
Unterrichtseinheit Dr. Thomas Ritter - Equitana 2011
Moderator: Josatianma
Warum denkst du, dass das ein Hinderungsgrund ist? Ich habe mal mit Dr. Ritter über das Thema gebisslos kommuniziert - begeistert ist er davon sicher nicht, aber wenn es einen triftigen Grund dafür gibt, wird er dich sicher trotzdem unterrichten.coverke hat geschrieben:Ahvon Dir war die Email
![]()
Ich kann erstmal eh nur als Zuschauer teilnehmen, da mein Jungspund ausschließlich gebisslos geritten wird - hab´s mir nicht ausgesucht, aber so ist es nun mal
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@Ielke: Stell dir SL in 3 Bögen durch die Bahn vor und jeweils beim Kreuzen der ML rechts und links eine Pylone. Klar?
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Weil er auf seiner Homepage schreibt, dass das Pferd mit Trense oder Kandare geritten werden mussRosana hat geschrieben:Warum denkst du, dass das ein Hinderungsgrund ist? Ich habe mal mit Dr. Ritter über das Thema gebisslos kommuniziert - begeistert ist er davon sicher nicht, aber wenn es einen triftigen Grund dafür gibt, wird er dich sicher trotzdem unterrichten.


Von mir aus sind es sicher auch 3 Stunden mit Hänger....Muss nicht sein - könnte aber evtl. Meiner fährt ja glücklicherweise vergleichsweise entspannt. Oder ohne Hänger zum Zuschauen - Wann sind denn die Kurse?
Zu den Pylonen noch: Ich hatte eine andere Variante bei ihm gesehen - bloß wie erklär ich die? - ähm...Einmal ein "Tor" auf der Mittellinie - also wenn man auf die ML abwendet gleich eins. Schätze mal 2-3 Meter von der Bande weg (auf der Messe war der Platz ja kleiner....) und dann jeweils zwei Tore rechts und links - nahe an den langen Seiten (also sozusagen "parallel" zur Bande. So, dass man von dem Mittellinientor aus eine Volte nach re oder li durch das andere Tor reiten kann. Oder eine Acht.
Und das auf der anderes Seite des Platzes auch, die hat er dann interessant kombiniert - weiß bloß nimmer wie. Aber ihr seid ja sicher selber kreativ....
Zu den Pylonen noch: Ich hatte eine andere Variante bei ihm gesehen - bloß wie erklär ich die? - ähm...Einmal ein "Tor" auf der Mittellinie - also wenn man auf die ML abwendet gleich eins. Schätze mal 2-3 Meter von der Bande weg (auf der Messe war der Platz ja kleiner....) und dann jeweils zwei Tore rechts und links - nahe an den langen Seiten (also sozusagen "parallel" zur Bande. So, dass man von dem Mittellinientor aus eine Volte nach re oder li durch das andere Tor reiten kann. Oder eine Acht.
Und das auf der anderes Seite des Platzes auch, die hat er dann interessant kombiniert - weiß bloß nimmer wie. Aber ihr seid ja sicher selber kreativ....

- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Tja, da war ich aber am falschen Tag auf der Equitana
- ich habe eine Reitstunde mit einer Andalusier-Stute gesehen, die mir auch sehr gut gefallen hat - die Stunde meine ich, obwohl... Pferd war toll und Reiterin ist gut geritten, also gut, ALLES hat sehr gut gefallen.
In jedem fall hat es ganz viel Lust auf Unterricht mit Dr. Ritter gemacht, aber ich gehöre auch in die Fraktion wie Coverke, die wg. nicht angemessener Ausrüstung nicht in die Schülerriege gehört, zwar reite ich auf Trense, aber in einem Sattel, der seinen Anforderungen vermutlich nicht genügen wird.
Aber irgendwann einmal... ich bin mir sicher...
Dein Reitstundenbericht hat jedenfalls den Eindruck absolut bestätigt, dass er offenbar sehr gut in der Lage ist, die fürs Pferd erforderliche Unterstützung zu bieten, worauf hin das "Problemchen" sich dann quasi in Luft auflöst.
Vielen Dank für diesen Einblick von dir!
Gruß,
Silke

In jedem fall hat es ganz viel Lust auf Unterricht mit Dr. Ritter gemacht, aber ich gehöre auch in die Fraktion wie Coverke, die wg. nicht angemessener Ausrüstung nicht in die Schülerriege gehört, zwar reite ich auf Trense, aber in einem Sattel, der seinen Anforderungen vermutlich nicht genügen wird.
Aber irgendwann einmal... ich bin mir sicher...

Dein Reitstundenbericht hat jedenfalls den Eindruck absolut bestätigt, dass er offenbar sehr gut in der Lage ist, die fürs Pferd erforderliche Unterstützung zu bieten, worauf hin das "Problemchen" sich dann quasi in Luft auflöst.
Vielen Dank für diesen Einblick von dir!
Gruß,
Silke
Die Stunde habe ich auch gesehen. Zumindest einen kurzen Teil, da ich meine Mitbegleiter nicht erwärmen konnte. War halt zu "unspektakulär". Fand es eh sehr Schade, dass der Ring so leer war. Die Konzentration auf das wesentliche ist halt im Reitsport immer noch nicht (ganz) angekommen. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zum Schluss.