Horsemän hat folgendes geschrieben:
@kstengler
ein Foto ist immer nur eine Momentaufnahme und gerade in der Piaffe kann sich die Haltung des Pferdes binnen weniger Tritte stark verändern. Idealerweise tut sie dies natürlich nicht, und das Pferd hält Haltung, Verkürzung der Standfläche und Aufstellwinkel der Vorderbeine für 50 oder noch mehr Tritte völlig gleich, wie zB Oliveira dies mit Soante gezeigt hat (dies ist übrigens auch eine Form von Schwung!).
Aber dies sind sehr rare Momente in der Reitkunst und besonders in der Ausbildungsphase der Piaffe wird das Pferd öfter die Haltung verändern, weil es noch danach sucht. Insofern gehört gerade zur Beurteilung der Piaffe die Bewegung, denn Gleichmäßigkeit von Takt, der Schwung und die Kadenz machen erst die wirkliche Qualität einer Piaffe aus. Dass mal eine Nasenlinie leicht hinter die Senkrechte kommen kann ist mE noch nicht verwerflich, solange man dies erkennt und daran arbeitet dies zu verbessern und sich nicht damit zufrieden gibt, oder dies gar Ausbildungssystem verkauft und nicht eine systemtisch zu stramme Zügelverbindung den Kopf des Pferd dahin zwingt.
BTW
wenn man Verkürzung der Standfläche will und ein möglichst senkrechtes Vorderbein und ein Absenken der Hanken, dann wird dies ungefähr so aus sehen müssen, wie auf dem Foto von Stensbeck. Wie sonst soll das gehen? Irgendwo muss das Pferd ja hin.
@ horsemän: ja , mir ist schon klar, dass ein Foto nur eine kurze Sequenz darstellt. Doch es gibt ja auch noch Videoaufnahmen.
Das Foto von Stensbeck habe ich auch nicht kritisiert,es handelt sich nur um eine Momentaufnahme. Ob es losgelassen war? Kann ich anhand eines einzelnen Fotos nicht sagen.
Wie gesagt- T. sieht mir insgesamt nicht losgelassen aus und deshalb habe ich verusucht, das zu belegen. Sonst sage ich auch nicht bei jeder kleinen Abweichung vom Ideal : Das ist keine Piaffe oder der falsche Weg dorthin.
Diese Piaffe finde ich zB trotz des leicht rückständigen Vorderbeins sehr schön anzusehen.
http://www.youtube.com/watch?v=Fs7UXTUX3YQ
Insgesamt scheint mir das Pferd aufmerksam und losgelassen zu sein.
@Gast: wie du sagtest- gut zu wissen ,dass auch noch andere sich nicht von spannigen Piaffen blenden lassen... und schade, dass es so wenige sind. Das Piaffe Video
Hier
hat mich echt geschockt. Die Holländer sollen (speziell AvG unter SJ) Piaffe und Passage auch mit diesen Methoden "entwickelt" haben. Allerdings hat sich der Touchierer da hinter Holzplanken versteckt und dazwischen mit dem Stock gehauen, damit das Pferd keine Angst vor dem Menschen bekommt.

Ich weiß nicht ob es stimmt... aber korrekt erritten ist die P. sicher nicht.
Edit by Admin: Ich habe den Link mal korrekt eingebunden.