Ich hab mal einige Beiträge von
hier kopiert:
Belfigor hat geschrieben:Ich meine, solange es Herrn Totilas gesundheitlich (körperlich wie psychisch) gut geht, besteht m.E. auch kein Grund sich zu sorgen... ob dies so ist, sei mal dahingestellt, ich wage das nicht zu beantworten... Was ich halt nicht mag ist, wenn man das Totilas-Gereit auf die selbe Ebene mit irgendwelchen (modernen oder alten) Klassischen Ausbildern auf eine Stufe stellt, denn dort (den erwähnten wie PK, AB oder BB und da gäbe es noch einige zeitgenössische Kollegen) habe ich wahrlich noch nie erlebt, dass ein Pferd mit Rollkur, LDR, Hyperflektion oder ähnlichen Kopfhaltungen "ausgebildet" wird...
Max1404 hat geschrieben:@Belfigor, wir sehen die Sache eigentlich gar nicht so sehr verschieden.
Ich bin wahrlich kein Freund von Rollkur. Ich bin aber auch kein Freund der völlig auseinandergefallenen und durch den Sand schlurfenden Pferde, deren Videos man bei zahlreichen Schülern von zumindest einem "Neuen Klassiker" sieht. Manch einer sieht es vielleicht als harmonisch und "leicht" an. Für mich haben diese Pferde den Zauber, der in elastischen, federnden Bewegungen wohnt, verloren.
Lordfado hat geschrieben:Na ja - propagieren und "bewerben" tut das ja auch heute keiner - das kam nur eben irgendwann raus und man schämt sich nicht dafür. Niederschreiben und so ganz hochoffiziell empfehlen tut das ja niemand, oder?
Belfigor hat geschrieben:LordFado, da hast du Recht: "niederschreiben und empfehlen" tut "das" (LDR, Rollkur...) tatsächlich keiner. Frage mich halt, warum, wenn es doch so gut und richtig ist... DAS kommt vielleicht dann in der Zukunft.
Ansonsten: ICH habe halt bei keinem klassischen Ausbilder, den ich kennengelernt habe, dessen Reiten ich beobachtet habe, LDR etc. gesehen...
Max, unsere Anschauungen sind sich wirklich ähnlich, denke ich. Ich glaube nämlich zu beobachten, dass es viel zu viele "moderne" Klassiker gibt, die ich weiß nicht was und wie ausbilden, aber deren Resultate mir auch nicht gefallen. Ein Wort alleine sagt halt noch gar nichts aus, werten kann man immer nur das Ergebnis.
Bino hat geschrieben:Da muss ich leider sagen, dass LDR-Reiten durchaus propagiert und beworben wird! Vielleicht noch nicht schriftlich, aber auf diversen Veranstaltungen/Clinics, z.B. von AvG oder dem Dänen Helgestrand (da gibt es übrigens eine interessante Reportage bei epona.tv zu).
Und das finde ich echt gruselig!
Belfigor hat geschrieben:Oh Gott, ich hab's geahnt und früher und später wird das dann auch in Büchern propagiert...
sab hat geschrieben:Grunsven hat die Rollkur vor 2005 ziemlich offensiv propagiert. Ich erinnere mich an Artikel im St. Georg, in denen Grunsven zeigte, wie sie sich das mit der Rollkur vorstellte und auch ihre Ideologie dazu erklärte. Ihr spät erblondeter Ehemann gibt dazu auch Interviews; auf der Webiste von Teresa Sandin fand man immer eins von ihm. - Grunsen Offenehit hat sich erst gewandelt als der St. Georg im Jahre 2005 (dankenswerterweise !) seine Offensive gegen die Rollkur startete. Dann gab es viele kritische Artikel dazu, Heuschman & Co kamen auch ins Bild. Da wurden dann die Rollkur-Befürworter sehr viel vorsichtiger in der Propagierung ihrer Methoden. Getan wird es sicherlich immer noch, und nicht nur von den üblichen Verdächtigen.
Cubano hat geschrieben:Soweit ich weiß, hält Janssen auch heute keineswegs mit seiner Methode hinter dem Berg, sondern bietet sogar Kurse unter dem Thema "LDR" an.
Max1404 hat geschrieben:Jawoll, so isses. Da wird aus einer Korrekturmethode eine neue Reitlehre gemacht ... schöne neue Welt der "Happy Athlets"
Cubano hat geschrieben:Das Üble ist, dass in vielen Fällen, in denen munter gerollkurt wird, nicht das Pferd, sondern der Reiter dringend einer Korrektur bedarf – einer der Gründe, warum diese Methode so erfolgreich ist, ist nämlich die schlichte Tatsache, dass so viele Reiter heute nicht mehr sitzen könnten. Und wenn ich per Sitz nicht reiten kann, was nehme ich da? Genau – die Hand.
Auf youtube gibt es ein Video, das AvG bei einer Clinics zeigt. Ich muss mal schauen, ob ich das noch finde. Ich habe wirklich selten jemanden gesehen, der derartig sch... auf dem Pferd sitzt, wie die Dame mit den zehn Goldmedaillen.