cicero hat geschrieben:Freizeitreiter (Nur Ausritte, Bodenarbeit, etc.- kein Training in dem Sinne)
Sportreiter (Interessiert am Weiterkommen/Besserwerden, aber ohne Turnierambition)
Ich kann dich durchaus verstehen, auch mir fiel hier die Ausformulierung schwer, allerdings musste ich irgendeine Methode finden um zwischen denen, die tatsächlich "nur" mit ihren Pferden im Gelände herumgondeln, den Reitern, die jedes Wochenende auf einem anderen Turnier zu finden sind und schließlich auch der Gruppe, welche zwar nicht aktiv an Wettbewerben teilnimmt aber stark am Weiterkommen interessiert ist, zu unterscheiden.
Amateure sind alle drei, Hobbyreiter sowieso (wenn man davon ausgeht, dass keiner seinen Lebensunterhalt damit verdient), doch wie man sicher unschwer nachvollziehen kann, gibt es für den Begriff "Freizeitreiter" viele Auffassungen, weswegen ich eben die Begriffe Sportreiter & Freizeitreiter gewählt habe um Missverständnisse zu vermeiden und herauszukristallisieren ob sich die jeweilige Person eher zur Gruppe derer zugehörig fühlt, die ausschließlich aus Freude an der Sache diesem Hobby nachgeht, den Aufenthalt mit Pferd im Freien genießt und ansonsten keinerlei Ambitionen hegt, oder eben als „Sportreiter“ Ziele wie „Pferd soll einmal bis zur Klasse X gehen“, „größtmögliche Harmonie soll erreicht werden“, etc. vor Augen hat (Sorry für die teils überspitzte sowie klischeebehaftete Formulierung

. Und da ich schlussendlich irgendetwas möglichst kurzes hinschreiben musste….
Wie hättest du, cicero, die beiden „Kategorien“ denn benannt? Wäre vll. später bei der schriftlichen Auswertung interessant, wenn ich einen besseren Begriff parat hätte.
LG und Danke an alle, die schon teilgenommen haben,
Petite