Schenkeltrense

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
birdy
User
Beiträge: 452
Registriert: Sa, 09. Dez 2006 22:42
Wohnort: Hessen

Beitrag von birdy »

@ Unicorn

Ich habe im Buch "Zügelführung mit Gefühl" folgendes nachgelesen:

Schenkeltrensen (die ursprünglich Knebeltrense hießen, aber nichts mit knebeln oder Gewalt zu tun haben) gibt es ja mit nach außenliegenden Ringen oder Stäben, die in die Ringe eingearbeitet sind.

Beide eignen sich wegen des Lenkeffektes, des nicht Einklemmens (im Maulwinkel) und wegen der seitlichen Begrenzung sehr gut zur Ausbildung junger Pferde. Es sind sehr maulfreundliche Gebisse.

Bei den außenliegenden Ringen kann es zu Klemm- und Hebeleffekten kommen, weshalb eine erfahrene Reiterhand notwendig ist. Die andere Variante verzeiht eher Reiterfehler und eignet sich gut für Anfänger.

Ohne Fixierung kann sich das Mundstück auf der Zunge drehen (wobei ich mir das nur schwer vorstellen kann) und Pferde können sich wegen den Stäben auch verletzen (habe ich aber auch noch nie erlebt).

Vielleicht hilft dir das ja weiter :)

Ich reite seit Jahren mit Schenkeltrensen und bevorzuge es allen anderen Gebissen. Die Pferde kommen damit sehr gut zurecht und es gibt keine unnötige Unruhe im Maul mehr :)

LG
calme
avant
droit

Pferde sind Spiegel deiner Seele!
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Ich hol den Thread hier noch mal vor: Bin grad auf der Suche nach einer Knebel- bzw. Schenkeltrense, doppelt gebrochen mit möglichst kurzem Mittelstück. Finde bisher nur welche mit dem "angebauten" Ring. Weiß jemand eine gute Bezugsquelle mit außen liegendem Ring?
Danke
Bild
Pferdialog.de
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

editiert da gut gedacht, aber nur bedingt gut in der Ausführung! :oops:
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Rosana, schau mal hier http://www.thehorsebitshop.co.uk/

manche gebisse kann man gegen eine geringfügige Gebühr sogar testen.

Viel Erfolg!
Trissa
User
Beiträge: 315
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 20:20
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Trissa »

http://www.phillipeshop.de/Reiten/Gebis ... 190f388a77

https://www.lancade.de/browse.000000017 ... 1384aafc5d
Hier kannst du auch nochmal schauen, ob die die Fulmer Knebeltrense noch haben.

Gruß,
Eva
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Danke für eure Tipps!
Ich habe mir jetzt dieses Modell bestellt:
http://www.self-reitsport.de/product_in ... ochen.html
Bild
Pferdialog.de
Kiwi
User
Beiträge: 137
Registriert: Do, 14. Okt 2010 12:35
Wohnort: Mitten in Deutschland

Beitrag von Kiwi »

Also ich reite meinen Wallach auch mit Schenkeltrense und er findet es gut! Früher bin ich mit doppelt gebrochenem Gebiss, Nasen- und Sperriemen geritten. Dann hab ich nach und nach "abgebaut", bis nur noch die einfach gebrochene Schenkeltrense übrig war :) Und mein Wallach findet´s auch gut!!
Antworten