Hallo auch wenn es etwas komisch klingt, aber nach wen reitet ihr?
Ich höre immer wieder Bent Branderrup, Philippe Karl, Heuschmann, Nuno Oliviera und co.
Aber irgendwie werde ich nicht ganz schlau daraus.
Ich bin auch in die Klassische Richtung gegangen, die nach Anja Beran arbeitet. Ich Persönlich nutze das, was mir Sinnvoll ist und nehme jede gute Arbeit mit.
Ich habe schon so viel gehört und gelesen. Ich dachte das die Klassische lehre die Legerete ist.
Es ist etwas verwirrend, da ich noch nicht ganz so lange dabei bin.
Da ihr wirklich Experten seit und Danke für sehr viel Wissen hier,
hoffe ich das ich mehr wissen hier bekomme:D
Nach wen reitet ihr?
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Guten Morgen,
also ich persönlich habe schon einiges gesehen und gelesen, von vielerlei Ausbildern und komme immer wieder dahin zurück, dass ich mir von jedem das "raussuche", was meinem Pferd und mir am logischsten ist und uns am leichtesten fällt.
Es ist auch interessant zu sehen, wie Reitlehrer nach einem Ausbilder unterrichten und man immer wieder neue Ansätze bekommt, eine Sache anzugehen.
Flexibilität spielt für mich in der Pferdeausbildung eine große Rolle und das ist der Grund, warum ich nicht stur nach nur EINEM Ausbilder reite...
LG
also ich persönlich habe schon einiges gesehen und gelesen, von vielerlei Ausbildern und komme immer wieder dahin zurück, dass ich mir von jedem das "raussuche", was meinem Pferd und mir am logischsten ist und uns am leichtesten fällt.
Es ist auch interessant zu sehen, wie Reitlehrer nach einem Ausbilder unterrichten und man immer wieder neue Ansätze bekommt, eine Sache anzugehen.
Flexibilität spielt für mich in der Pferdeausbildung eine große Rolle und das ist der Grund, warum ich nicht stur nach nur EINEM Ausbilder reite...

LG
„ Aus Wissen folgt Können und aus Können folgt Kunst“
Hallo Bebe,
ich denke das verwirrende ist einfach, dass jeder etwas anderes unter "klassisch" versteht und viele sich dieses Label aufkleben, die aber sehr unterschiedliche Auffassungen haben. Die FN-Reiterei bezeichnet sich selbst auch als klassisch und gute Ausbilder dieser Richtung sind es sicher auch. Die Legerete benutzt diesen Begriff, viele Ausbilder der "barocken" (auch das ein sehr diffuser Begriff) Richtung nennen sich klassisch - und so weiter.
Hier im Forum gibt es ja immer wieder sehr heftige Auseinandersetzungen zwischen Vertretern der Legerete und "Klassisch-deutschen" sowie anderen "Lagern" - woran man sieht, dass auch die Mitglieder dieses Forums teils sehr unterschiedliche Auffassungen von "klassisch" haben...
ich denke das verwirrende ist einfach, dass jeder etwas anderes unter "klassisch" versteht und viele sich dieses Label aufkleben, die aber sehr unterschiedliche Auffassungen haben. Die FN-Reiterei bezeichnet sich selbst auch als klassisch und gute Ausbilder dieser Richtung sind es sicher auch. Die Legerete benutzt diesen Begriff, viele Ausbilder der "barocken" (auch das ein sehr diffuser Begriff) Richtung nennen sich klassisch - und so weiter.
Hier im Forum gibt es ja immer wieder sehr heftige Auseinandersetzungen zwischen Vertretern der Legerete und "Klassisch-deutschen" sowie anderen "Lagern" - woran man sieht, dass auch die Mitglieder dieses Forums teils sehr unterschiedliche Auffassungen von "klassisch" haben...
Ja, hatten wir.
Deshalb mache ich hier mal zu. Ihr könnt aber gerne http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... =ausbilder weiterdiskutieren
Habe die Beträge dort gepostet
Deshalb mache ich hier mal zu. Ihr könnt aber gerne http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... =ausbilder weiterdiskutieren
Habe die Beträge dort gepostet