Paula hat geschrieben:
Ich schreibe nirgends!!! Das das niemand kann ! Der Reiter formt das Pferd das ist die Schwierigkeit daran , dies ist nur mit gutem Sitz und Gefuehl wann es richtig ist möglich ..
Cubano, hier ist die Antwort, die Schwierigkeit beim Lösen ist der Reiter selbst.Ich hatte gestern nur den ipod zur Verfügung, da ists schwer lange erklärungen abzugeben hier nun etwas ausführlicher:
Der reiter formt nicht nur das Pferd um, macht es schöner durch geeignetes Reiten , er bringt es erst mal zum Loslassen
Riegler hat es gut auf den Punkt gebracht auf seiner DVD Sitzschulung:
"Ich möchte den Reitern zurufen,reiten sie den Rücken locker! "Sitzen Sie den Rücken locker hilf dem Pferd dabei, ja das geht nur, wenn der Reiter das eben kann...glernt hat erfühlt hat, manche finden es selbst heraus, wenn sie wissen was sie erfühlen müssen,wenn ich nicht weiß wie sich das Ziel anfühlt wie soll ich es finden bzw erhalten?
erstmal erreichen dann erhalten,
das ist die große Schwieirgkeit,den Rücken locker zu behalten!
Zum Beispiel in Lektionenl
Auch leichter Gurtzwang, den sehr viele Pferde haben ist ein Problem,
das möchte ich nicht vergessen zu sagen.
Leichter Gurtzwang hat nämlich zur Folge dass das Pferd sich nicht einfach nur aufpummt und dann wieder Luft rauslässt, man nach und nach nachgurtet und erstmal warmführt,nein
das Pferd macht den Rücken zu, geht mit angespannter Rückenmuskulatur.Kann es nicht dauerhaft lässt immer mal wieder locker um dann schnell wieder anzuspannen,
ob man das wirklich wegreiten kann habe ich noch nicht herausgefunden.
Bzw wegbekommt, diesen Weg bin ich noch nicht gegangen .
Paula hat geschrieben:Wenn ein Pferd den Rücken aufwölbt und von hinten untertritt heißt das leider noch immer nicht dass es die Rueckenmuskulatur gleichmaessig an und abspannt, der Rücken also hergegeben ist und schwingt. Wir wollen einen hergegeben Rücken ... Und den fühlt man deutlich, oder eben nicht. .
Max, da bin ich ja deiner Meinung, guck mal..
Seunig warnt, vor dem Begriff Rücken aufwölben,
das Pferd soll den Rücken hergeben, damit meint er gleichmäßig ab und abspannen..
durch ein v/a kommt beim jungem Pferd die Sattellage wieder in die ursprüngliche Form , denn es lässt den Rücken erstmal durchängen,durch v/a strafft es diesen wieder so dass er in die Normalform kommt und so kann es am besten den Hals als Balacierstangen benutzen schreiben Bürger und Dr.Zitschmann.