DitoPhanja hat geschrieben:Bei der ersten Piaffe hat mich das auch sehr gestört. Die zweite später im Video fand ich aber deutlich besser.
Augenschmaus-Ritte
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Der Galopp ist flach und gelaufen (dass es auch besser geht, sieht man ja zum Schluss), die erste Piaffe ist traumhaft gerollt und auf der VH, und die Hilfengebung im spanischen Schritt ist wohl doch etwas arg auffällig und unnötig - was wäre hier nur geschrieben worden, wenn das Warmblüter wären und der Herr einen schwarzen Frack und Zylinder angehabt hätte ...
Generell finde ich Freiheitsdressur aber immer beeindruckend, die Vorstellung hat eine Ruhe und Gelassenheit, die mir gefällt, und die Pferde sind sehr schön. Aber rein reiterlich ist das für mich kein Schmankerl.
Generell finde ich Freiheitsdressur aber immer beeindruckend, die Vorstellung hat eine Ruhe und Gelassenheit, die mir gefällt, und die Pferde sind sehr schön. Aber rein reiterlich ist das für mich kein Schmankerl.
Vielleicht hätte ich anstatt gymnastischen Wert eher schreiben sollen, dass ich das nicht nur als "Freiheits oh toll" Dressur sehe. Ich finde seinen Sitz äusserst geschmeidig und allein für die Losgelassenheit gibt es für mich Punkte bei der Gymnastizierung. Der Punkt scheint ja gerne fallen gelassen zu werden.
Edit: was ich eigentlich sagen sollte, ist nicht ein dressurlicher Augenschmaus, aber dennoch ein Augenschmaus aus erwähnten Gründen
Edit: was ich eigentlich sagen sollte, ist nicht ein dressurlicher Augenschmaus, aber dennoch ein Augenschmaus aus erwähnten Gründen
Whenever I feel blue, I start breathing again 

-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Das ist keine Faden im Maul, sondern nur um den Kopf (so eine Art Knotenhalfter). Der Galopp ist fürchterlich (von Losgelassenheit kann man da kaum reden), aber das Pferd ist wohl auch einfach kein begnadeter Galoppierer. Im Ganzen finde ich Frederic Pignon immer einen absoluten Augenschmaus (besonders lustig war das bei der Equitana-Hoptopshow dieses Jahr, da kam Pignon vor und nach Oli Jubin
), vor allem weil die Pferde bei ihm so lebendig und freudig wirken und er sie in ihrer Schönheit herzeigt, nicht so "dressiert" - das kann man nicht mit einem normalen Arbeits- oder gar Turniervideo vergleichen, finde ich. Wenn da eine Piaffe etwas aufn Kopf geritten ist, ist das für mein Empfinden nicht tragisch - ist ja nicht so, dass die runtergewürgt wäre.



Ich habe ihn an der Equitana gesehen. Leider konnte ich nur die erste Hälfte bleiben, weil wir anschliessend zum Flughafen fahren mussten. Aber ich war seeeeehr beeindruckt von seiner ARbeit. Es war eine sehr schöne Vorführung, weil er seine Arbeitsweise vorgestellt und erklärt hatte und auch Fragen aus dem Publikum beantwortete. War also keine Show im klassischen Sinne. Er lebt ganz eng mit den Pferden zusammen, er ist wohl selber ein halbes Pferd
Seine Körpersprache ist derart präzise, kontrolliert und fein abgestimmt, echt beeindruckend. Mir gefällt darum die Vorführung mit diesem Hintergrundwissen, was er da vermittelt hat, umso mehr. Er ist ein Horseman durch und durch. Ob nun die Piaffe im klassischen Sinne voll korrekt ist oder nicht, ist hier gar nicht der Punkt. Das ist kein Turnier, das ist eher ein Tanz und da gelten für mich primär andere Kriterien. Wenn dann die Lektionen auch noch perfekt dargestellt werden, ist es umso schöner. Aber solange es kein Murks (wie in vielen anderen Pferdeshows leider zu sehen ist) ist, mag ich es auch so. Er hat ja gar nicht den Anspruch korrekte klassische Reitkunst zu präsentieren!
übrigens hat das PFerd keinen Bindfaden im Mund, sondern wird gebisslos am Halfter geritten.

übrigens hat das PFerd keinen Bindfaden im Mund, sondern wird gebisslos am Halfter geritten.

Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Auch als RITT finde ich es ein Augenschmaus, nicht wegen der Perfektion der Lektion, sondern wegen der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch & Pferd, die hier sichtbar gemacht wird. Ich finde das schon sehr aussergewöhnlich, was bei Pignon präsentiert wird. Für mich ist er ein wahrer Künstler und Pferdemensch, wie es sie nur selten gibt. Das video ist sicher nicht eines seiner besten Performances. Aber ich finde es auch schade, wenn Fehlerguckerei aber auch alles kaputtmachen muss. Da frag ich mich dann schon, ob man sich überhaupt noch an irgendwas realem erfreuen kann?
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Jaaaaa doch - trotzdem finde ich, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Würde jemand anderer sein Pferd in der Piaffe so auf den Kopf stellen, wäre das Geschrei groß. Darum ging es mir (und den anderen "Kritikern" sicher auch). Sagt mal, reicht es nicht, wenn man den Ritt zwar schön (weil harmonisch, mit viel Liebe und gegenseitigem Respekt), nach klassischen Gesichtspunkten aber nunmal einfach nicht korrekt findet? Nur, weil es sich um Pignon handelt, muss ich jetzt vor Ehrfurcht erstarren? Meine Güte...
absolut! Ich finde die überkritische Haltung einfach irgendwann mal nicht mehr so... gesund. Am Schluss erwartet man noch computeranimierte Ritte, damit jedes Bein perfekt dahingeht, wo es soll? Irgendwie scheint es mir am Ziel vorbeizuschiessen. Ich verstehe ja, das gerade Ästhetik sehr subjektiv ist. Aber manchmal scheint es mir gar nicht mehr möglich zu sein, sich an einem Ritt überhaupt noch erfreuen zu können, weil irgendwer findet ja doch noch was abscheuliches...chica hat geschrieben:@Jen - diese Frage stellt sich aber durchaus auch bei anderen Reitvideos, die hier schon gepostet wurden...

Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa