Aber ja, speziell in den Traversalen und in den fliegenden Wechseln - ja seh ich

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Moins,LordFado hat geschrieben:also ich schließe mich Krisi an - es ist zu sehen - auch wenn das Video nicht grade mein idealbild zeigt, was Gangarten etc. angeht - ist mir viel zu gelaufen und (sorry) zu wenig auf der HH, darum sehr wenig "gesprungen" und hat die Tendenz zum Vierschlag. In meinen Augen nicht erstrebenswert.
Guten Morgen Dörr,moreno hat geschrieben:Hallo Lordfado,
".... weil ich offensichtlich eine andere Auffassung der Gesetzte von Physik, Anatomie und Physiologie habe... "
...
Über diese Vorgänge kann man nicht "anderer Auffassung" sein.
...
Eine Diskussion mit einem Anhänger spezieller "Auffassungen" der Naturgesetze, also mit einer Sichtweise, die sich gegen die Logik sperrt, ist schlichtweg vertane Zeit und im Weltanschaulichen durchaus vergleichbar mit Diskussionen mit Sektenanhängern. Sie führen einfach nur ad absurdum.
Schade! Aber.... was soll's!
Gruß
Dörr
Na, das ist vielleicht deine Sicht der Dinge. Sich mir nichts, Dir nichts über solche Jahrundert-Meister zu stellen könnte auch vermessen sein.sabrell hat geschrieben:Stimmt, das steht dort so. Was aber nichts anderes bedeutet, als dass seinerzeit noch solche Kunstgangarten geritten wurden. Heute ist man da ein bisschen weiter und bevorzugt dann doch lieber den reinen Gang.
Lustig bei den Schulgängen gehst du davon aus das man sich weiter entwickelt hat, beim Thema Schwung hat man dann aber wieder den Gralshüter der deutschen Reiterei gerne wieder im Portfolio stehen (Ich mein die alten Säcke machen sich aber auch wirklich gut fürs Gewissen).sabrell hat geschrieben: Und dass ihr beide die gleiche Vorstellung von Schwung habt - nun ja, wenn Du das so sehen willst