Also dass es sich um ein System handelt, steht ja auf Parellis Reklameseite, z.B. http://www.parellinaturalhorsetraining. ... rsemanship/, da heisst esRahani hat geschrieben:ich wüßte mal gerne, wo Ihr das Wissen über Parelli und dessen "System" her habt. Ich finde es sehr erstaunlich, zu welchen Schlussfolgerungen Ihr kommt.
(Auszeichnung von mir)He translated what he learned into the Parelli Seven Games which is an amazing and revolutionary system for teaching people how to communicate with and relate to horses using horses’ own natural communication methods.
Ein Problem bei Parelli ist, dass sein System nur zugänglich ist, wenn man eine Menge Geld investiert. Auf seiner Reklameseite wird beispielsweise immer und immer wieder von den Sieben Spielen gesprochen, doch es gibt keine Information, in was diese bestehen, klicke ich den entsprechenden Link an, lande ich im Parelli-Shop.Rahani hat geschrieben:Ich finde es sehr traurig, dass hier etwas verurteilt wird, das so viel Nutzen bringen könnte, wenn man sich die Mühe machen würde es wirklich zu studieren.
Als Aussenstehender muss ich mich also notgedrungen mit Informationsfetzen begnügen. In meinem Fall waren das:
- Parellis Buch Natural Horsemanship in deutscher Übersetzung: für mich eines der unbefriedigsten Bücher zum Thema Pferde und Reiten, das ich je gelesen habe
- Bei einer Bekannten sah ich mal ein DVD von Parelli, hat mich auch nicht umgehauen
- Persönliche Erfahrung mit zwei Pferden, die ich schon lange Zeit kannte, bevor sie für einige Wochen bei einer Parelli-Instruktorin im Training waren, und die ich dann anschliessend wieder ritt; bei einem der Pferde gab es keine nennenswerte Veränderung, das andere war nach dem Training deutlich schiefer und verspannter als vorher.
- Ich liess mich einmal im Rahmen eines Kurses dazu hinreissen, mit meinem Jungspund Jojo zu spielen, und war dann die folgenden Wochen damit beschäftigt, ihn wieder zur Mitarbeit zu bewegen, da er mir nur noch auswich (auch in der Theorie halte ich dieses Zurückschicken-Herholen-Zurückschicken-Herholen-Zurückschicken-Herholen für ein fragwürdiges Manöver, da es aus Pferdesicht wohl eher sinnlos ist: Also entweder will dieser Möchtegern-Alpha-Hengst vor mir, dass ich mich trolle, warum lässt er mich dann nicht gehen, oder er will, dass ich zu ihm komme, warum sagt er dann immer wieder “zisch ab “ ???)
- Diverse Vorführungen durch Parelli-Instruktoren an der BEA in Bern. Dabei erhielt ich den Eindruck, dass Parellis Methode ausgesprochen brave Pferde hervorbringt, die aber so braaav sind, dass sie von sich aus gar nichts mehr machen, sondern nur noch abwarten, was Mensch will. Wer ein Pferd haben will, das so funktioniert, ist bei Parelli wohl gut bedient, mein Ding ist es nicht.
Nach diesen Erfahrungen mit Parellis System, Methode, was-auch-immer sehe ich daher keine Veranlassung, Geld zu investieren, nur um mehr darüber zu erfahren.
Tanja Xezal