Akademische Reitkunst Bent Branderup
Moderator: Josatianma
Akademische Reitkunst Bent Branderup
Hallo,
weiß jemand ob die DVD Akademische Reitkunst Teil 1 von Bent Branderup das gleiche beinhaltet wie die DVD die bei dem Buch Akademische Reitkunst dabei ist?
Wer hat den Teil 1 der DVD und wie findet ihr ihn? Ist was brauchbares und umsetzbares dabei für den Anfang?
überlege mir nämlich, ob ich mir die DVD kaufen soll, bevor ich den Online-bodenarbeitskurs mir zulege.
Danke schon mal.
VLG
Flojo
weiß jemand ob die DVD Akademische Reitkunst Teil 1 von Bent Branderup das gleiche beinhaltet wie die DVD die bei dem Buch Akademische Reitkunst dabei ist?
Wer hat den Teil 1 der DVD und wie findet ihr ihn? Ist was brauchbares und umsetzbares dabei für den Anfang?
überlege mir nämlich, ob ich mir die DVD kaufen soll, bevor ich den Online-bodenarbeitskurs mir zulege.
Danke schon mal.
VLG
Flojo
Danke @minou: also dann kauf ich mir wohl besser gleich das Buch mit DVD, dann hab ich auch noch was zum nachlesen, bzw. das Buch kann ich auch mit in den Stall nehmen 
hast du danach gearbeitet? konntest du das alles umsetzen? Hat es deinem Pferd und dir etwas gebracht?
Würde mich freuen nochmal eine Antwort zu erhalten.
Danke schon mal.
VLG[/code]

hast du danach gearbeitet? konntest du das alles umsetzen? Hat es deinem Pferd und dir etwas gebracht?
Würde mich freuen nochmal eine Antwort zu erhalten.
Danke schon mal.
VLG[/code]
- Feiticeira
- User
- Beiträge: 115
- Registriert: So, 01. Mai 2011 21:03
- Wohnort: Ostfriesland
Hi Flojo, ich habe auch Buch sowie die DVDs. Man kann das tatsächlich umsetzen, aber ich musste mir den Film wieder und wieder angucken. Immer nach dem "praktischen Umsetzen" wo dann irgendwas nicht so klappte hab ich zuhause wieder vor der Glotze gehockt und es mir NOCHMAL angeguckt!
Irgendwie guckt man anders hin wenn man es mal am Pferd ausprobiert hat. So sieht das alles irgendwie so einfach aus.
Aber nur Mut, man bekommt dann einen Blick dafür ob's richtig ist oder nicht. Aber ich empfehle auch mal einen Kurs mit einem Ritter oder BB selber, da nimmt man ungeheuer viel mit.


Aber nur Mut, man bekommt dann einen Blick dafür ob's richtig ist oder nicht. Aber ich empfehle auch mal einen Kurs mit einem Ritter oder BB selber, da nimmt man ungeheuer viel mit.

"Reiter, die ihre Pferde frei lassen, sind es, welche die Genüsse der Reitkunst zu empfinden vermögen."
(Nuno Oliveira)
(Nuno Oliveira)
Boden- u. Longenarbeit ist bei mir stark BB geprägt, wurde auch durch Kurse intensiviert.
Ich reite allerdings nicht nach BB (gefällt mir aber trotzdem gut).
Kauf dir unbedingt die DVD gleich mit dem Buch, macht allein schon finanziell Sinn.
Viel Spaß damit!
Ich reite allerdings nicht nach BB (gefällt mir aber trotzdem gut).
Kauf dir unbedingt die DVD gleich mit dem Buch, macht allein schon finanziell Sinn.
Viel Spaß damit!
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
@Feiticeira: danke, das macht mir Mut. Ich freu mich auch schon wahnsinnig darauf es endlich mal an meinem Pferdchen auszuprobieren. Warte nur noch auf meinen Kappzaum und muss mir eben noch das Buch bestellen. Ja ein Kurs bei BB selber wäre toll, aber leider macht der bei uns in der Nähe keine Bodenarbeitskurse sondern nur Reitkurse, das bringt mir leider noch nichts, weil mein Kleines ja noch gar nicht geritten ist.
und auch danke @minou, ja, genau das habe ich auch vor, mir gehts eben auch hauptsächlich darum die Bodenarbeit und das Longieren nach BB zu machen, reiten werde ich später dann auch wahrscheinlich eher nicht so genau nach ihm, vielleicht mir das ein oder andere rauspicken, aber das wars, dazu wäre mein Araber auch gar nicht geeignet. Mir gehts darum mein Pferd durch Bodenarbeit richtig auf das Reiten vorzubereiten und es beweglicher zu machen.
Na dann werd ich mir das Buch mit DVD mal zulegen. Toll dass ihr mir bei der Entscheidung geholfen habt.
VLG
Flojo
und auch danke @minou, ja, genau das habe ich auch vor, mir gehts eben auch hauptsächlich darum die Bodenarbeit und das Longieren nach BB zu machen, reiten werde ich später dann auch wahrscheinlich eher nicht so genau nach ihm, vielleicht mir das ein oder andere rauspicken, aber das wars, dazu wäre mein Araber auch gar nicht geeignet. Mir gehts darum mein Pferd durch Bodenarbeit richtig auf das Reiten vorzubereiten und es beweglicher zu machen.
Na dann werd ich mir das Buch mit DVD mal zulegen. Toll dass ihr mir bei der Entscheidung geholfen habt.
VLG
Flojo
- Feiticeira
- User
- Beiträge: 115
- Registriert: So, 01. Mai 2011 21:03
- Wohnort: Ostfriesland
Erkundige dich doch mal wer die Kurse organisiert. Oft sind das Schüler von ihm die schon selber Unterricht geben und die dir auch beim "Einstieg" und der Bodenarbeit helfen können. Man muss da ja auch nicht jede Woche jemanden kommen lassen.Flojo hat geschrieben: Ja ein Kurs bei BB selber wäre toll, aber leider macht der bei uns in der Nähe keine Bodenarbeitskurse sondern nur Reitkurse, das bringt mir leider noch nichts, weil mein Kleines ja noch gar nicht geritten ist.
"Reiter, die ihre Pferde frei lassen, sind es, welche die Genüsse der Reitkunst zu empfinden vermögen."
(Nuno Oliveira)
(Nuno Oliveira)
Bodenarbeitskurse hab ich bei einer Schülerin von BB gemacht. Wenn du den Namen haben willst, schreib mir eine PN. Du bist ja auch aus Bayern, vielleicht ist sie gar nicht so weit weg...
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Bodenarbeitskurse hab ich bei einer Schülerin von BB gemacht. Wenn du den Namen haben willst, schreib mir eine PN. Du bist ja auch aus Bayern, vielleicht ist sie gar nicht so weit weg...
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
- Akademisch_Reiten253
- User
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi, 12. Jan 2011 14:15
- Wohnort: Fridolfing
- Kontaktdaten:
Ich fand die DVD sehr gut. Erstens weil nicht so viel beschönigt wird wie man es oft sieht - da wird auch gezeigt, was alles nicht klappt und wie Branderup damit umgeht (z.B. dass das Pferd herschnappt).
Was mir außerdem gut gefallen hat war, dass u.a. vom Blickwinkel Hallendecke gefilmt wird, damit man Biegung etc. von oben sehen kann. Das war mal was anderes.
Buch ist auch sehr gut, sehr komprimiert und übersichtlich.
Was mir außerdem gut gefallen hat war, dass u.a. vom Blickwinkel Hallendecke gefilmt wird, damit man Biegung etc. von oben sehen kann. Das war mal was anderes.
Buch ist auch sehr gut, sehr komprimiert und übersichtlich.
vielen Dank euch allen für eure Antworten.
Ich werde mir jetzt das Buch mit DVD bestellen und wenns damit gut klappt, kann ich mir später immernoch den Online-Bodenarbeitskurs zulegen
Sobald ich jetzt dann auch noch einen passenden Kappzaum gefunden habe, leg ich los.
Wenn ihr wollt berichte ich gerne später mal wies so läuft.
Bis dahin.
VLG
Flojo
Ich werde mir jetzt das Buch mit DVD bestellen und wenns damit gut klappt, kann ich mir später immernoch den Online-Bodenarbeitskurs zulegen

Sobald ich jetzt dann auch noch einen passenden Kappzaum gefunden habe, leg ich los.
Wenn ihr wollt berichte ich gerne später mal wies so läuft.
Bis dahin.
VLG
Flojo
Hallöchen,
habe ja jetzt auch das Buch "Akademische Reitkunst". Leider stehe ich jetzt schon am Anfang vor einem Problem. Vielleicht habt ihr nen Tip.
Wie bringe ich dem Pferd bei sich im stehen längs zu biegen, also mit der inneren Hüfte nach vorne zu kommen?
Muss dazu sagen hab das alles ohne Kappzaum probiert, weil ich mir erst einen machen muss (die gekauften sind alle unpassend, leider. Hätte gerne ein Cavecon gehabt, aber das trau ich mir nicht zu es selbst zu machen also muss eines ohne Eisen und Kette sein, oder ist so eines nicht geeignet?).
Stelle mir das in der Bewegung vielleicht leichter vor, aber nichts desto trotz sollte Pferd das ja auch im stehen können.
Wie habt ihr das gemacht?
Oh mann, ich würde so gern nen Kurs machen, aber BB macht keine Bodenarbeitskurse bei uns in der Nähe, immer nur Reitkurse
Wär schön, wenn ihr berichten könntet, vielleicht hattet ihr ja das gleiche Problem? Wäre zumindest sehr beruhigend
VLG
Flojo
habe ja jetzt auch das Buch "Akademische Reitkunst". Leider stehe ich jetzt schon am Anfang vor einem Problem. Vielleicht habt ihr nen Tip.
Wie bringe ich dem Pferd bei sich im stehen längs zu biegen, also mit der inneren Hüfte nach vorne zu kommen?
Muss dazu sagen hab das alles ohne Kappzaum probiert, weil ich mir erst einen machen muss (die gekauften sind alle unpassend, leider. Hätte gerne ein Cavecon gehabt, aber das trau ich mir nicht zu es selbst zu machen also muss eines ohne Eisen und Kette sein, oder ist so eines nicht geeignet?).
Stelle mir das in der Bewegung vielleicht leichter vor, aber nichts desto trotz sollte Pferd das ja auch im stehen können.
Wie habt ihr das gemacht?
Oh mann, ich würde so gern nen Kurs machen, aber BB macht keine Bodenarbeitskurse bei uns in der Nähe, immer nur Reitkurse

Wär schön, wenn ihr berichten könntet, vielleicht hattet ihr ja das gleiche Problem? Wäre zumindest sehr beruhigend

VLG
Flojo
Wenn du bisher noch gar nicht nach der Akademischen Reitkunst gearbeitet hast, würde ich dir empfehlen, dir einen Ausbilder zu suchen, der danach unterrichtet (vielleicht magst du per PN schreiben, woher du genau kommst?).
Ansonsten zeigt BB im Online Bodenarbeitskurs sehr ausführlich, wie das Formen im Stehen funktioniert, welche Probleme dabei auftreten können und wie man damit umgeht.
Ich fürchte, so etwas wie eine Kurzanleitung würde das Post hier sprengen
Ansonsten zeigt BB im Online Bodenarbeitskurs sehr ausführlich, wie das Formen im Stehen funktioniert, welche Probleme dabei auftreten können und wie man damit umgeht.
Ich fürchte, so etwas wie eine Kurzanleitung würde das Post hier sprengen
