

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Das möchte ich mal so unterschreiben.saltandpepper hat geschrieben:Max, ich bin ähnlich wie Horsemän der Ansicht, daß Pferde, die im großen Zirkus laufen, durchaus auch im Hinblick auf ihren Charakter geeignet sein müssen, oder es sein sollten.
Die Zucht selektiert ganz gezielt auf Charakter und Rittigkeit.
Ich weiß nicht, ob sie viel mehr Intelligenz und Sensibilität mitbringen, ich denke, sie brauchen vor allem Nerv und Leistungsbereitschaft. Kämpfergeist ohne dabei sonderlich kapriziös zu sein. Denn das genau ist es, was viele bei den Trakenern immer so bemängeln : die mangelnde Bereitschaft zu (er-) dulden. Es gibt Pferde, die kämpfen. Da hast du die Wahl : kämpfen sie FÜR, oder kämpfen sie GEGEN dich. Solche Pferde lassen sich nicht überreiten und wollen abgeholt werden, müssen verstehen und sich einbringen dürfen. Solche Pferde können auch nur von ganz bestimmten Reitern geritten werden.Max1404 hat geschrieben:Diese Hochleistungspferde bringen einfach sehr viel mehr Intelligenz und Sensibilität mit als der Durchschnitt. Egal in welcher Rasse und in welcher Disziplin. Sie bleiben aber auch viel leichter auf der Strecke, wenn sie auf den falschen Reiter treffen.
Mit einem Pferd, das größer als 1,75 ist und ein gewaltiges Gangpotential hat, steht man durchaus vor Herausforderungen, die man mit anderen nicht hat. Es ist doch immer so: einige Dinge sind leichter, andere dafür schwerer. Egal bei welchem Pferd.
Traurig, dass es so ist, statt das Ziel der Reiter-Ausbildung AUCH darauf zu legen, dass ein Pferd als Lebewesen mit eigenem Charakter und Anforderungen gesehen wird. Wieso ist es nicht für ALLE Reiter selbstverständlich, dass jedes Pferd die Chance bekommen MUSS zu verstehen, damit es mitmacht, weil es ok ist, nicht weil es klug genug ist und weiß, dass es eh den Kürzeren zieht?saltandpepper hat geschrieben:[die mangelnde Bereitschaft zu (er-) dulden. Es gibt Pferde, die kämpfen. Da hast du die Wahl : kämpfen sie FÜR, oder kämpfen sie GEGEN dich. Solche Pferde lassen sich nicht überreiten und wollen abgeholt werden, müssen verstehen und sich einbringen dürfen. Solche Pferde können auch nur von ganz bestimmten Reitern geritten werden.
In der WB-Zucht ist es aber genau diese Charaktereigenschaft, die man NICHT wünscht. Die Pferde sollen rittig und bedienbar sein.
Nochmal kurz OT: ich habe zwei solcher Charakterpferde und Kämpfer, und ich liebe sie. Auch wenn ich ich es oft wirklich gerne etwas einfacher hätte und meinem unkomplizierten Max, der mit mir durch dick und dünn gegangen ist, oder auch meinem Rommi (als ich ihn noch geritten habe) hinterhertrauere. Die beiden waren so entspannend zu reiten! Bei Rocki und Micardo weiß man nie, was passiert, jeder Tag ist anders. Aber wenn sie gut drauf sind, sind sie traumhaft, und ich würde sie für nichts in der Welt eintauschen. Ende Liebeserklärung.Finchen hat geschrieben:Traurig, dass es so ist, statt das Ziel der Reiter-Ausbildung AUCH darauf zu legen, dass ein Pferd als Lebewesen mit eigenem Charakter und Anforderungen gesehen wird. Wieso ist es nicht für ALLE Reiter selbstverständlich, dass jedes Pferd die Chance bekommen MUSS zu verstehen, damit es mitmacht, weil es ok ist, nicht weil es klug genug ist und weiß, dass es eh den Kürzeren zieht?saltandpepper hat geschrieben:[die mangelnde Bereitschaft zu (er-) dulden. Es gibt Pferde, die kämpfen. Da hast du die Wahl : kämpfen sie FÜR, oder kämpfen sie GEGEN dich. Solche Pferde lassen sich nicht überreiten und wollen abgeholt werden, müssen verstehen und sich einbringen dürfen. Solche Pferde können auch nur von ganz bestimmten Reitern geritten werden.
In der WB-Zucht ist es aber genau diese Charaktereigenschaft, die man NICHT wünscht. Die Pferde sollen rittig und bedienbar sein.![]()
Aber das ist ja das bekannte leidige Thema, dass Pferde vielerorts doch eher funktionieren sollen, das gilt ja bei weitem nicht nur für den Dressursport, findet sich bei den Westernreitern, in der Gangpferdeszene etc...
Ich habe die beiden in Nürnberg letztes Jahr vor und hinter der Bühne live erleben dürfen und ich muss sagen, ich habe noch nie ein Sportpferd so gelassen erlebt. Er wurde mit unglaublich viel Liebe versorgt und geritten. Die beiden sind ein tolles Paar.Rapunzel hat geschrieben:Das ist für mich ein Augenschmaus ohne Wenn und Aber.
http://www.youtube.com/watch?v=A5XUq56P_I0
Bei den beiden sieht das Ganze mit Gebiss übrigens genauso schön, leicht und harmonisch aus, und erfolgreich sind sie auch.