Totilas - Eine eigene Klasse?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

Denke, lalala hat da Recht... nach einer "Tiefphase" besteht der aktuelle A-Kader mit A. Balkenhol, C. Koschel und M. Rath ja nun überwiegend aus jungen Nachwuchsreitern. Die älteren Reiter haben häufig ein aktuelles Top-Pferd, mit dem sie über Jahre starten, und wenn dieses ausfällt oder ausscheidet ist kein Ersatzpferd da.

NL hat da einfach systematischer vorgesorgt...


Zum Bild der NL auf MR und Toti: ich schaue regelmäßig auf eine "große" Pferde-Seite und ein Forum in NL, hier waren die Meinungen zunächst sehr ähnlich wie in D: Manche trauerten der Kombi mit Gal nach, einige fanden Totilas unter Rath entspannter vorgestellt und waren optimistisch, dass beide mit besserer Feinabstimmung ein besseres Team wären als früher, andere fanden dass der Hengst an Ausdruck verloren habe. Die Aktion mit der gespiegelten Kür findet jedoch ziemlich wenig Verständnis und böse Kommentare.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Max1404 hat geschrieben:*ggg*
Sieht wirklich aus wie ein Zwillingsbruder von Totilas. Der Neue hat aber ein erheblich besseres Hinterbein - sorry, Toti-Fans! :wink:
Nunja, es ist beruhigend zu sehen, dass man Erfolg doch nur bis zu einem gewissen Grad kaufen kann. Da kommt nun EG, seines Starpferdes beraubt, plötzlich mit mehreren sehr guten neuen Pferden an, und ich glaube, er wird spätenstens bei der Olympiade wieder ganz oben mitspielen.
Das denke ich auch. Und das liegt an zwei Dingen: Einmal daran, dass die Holländer mit ihrer KPWN-Zucht einen riesigen Quantensprung gemacht haben. Im Stall des englischen Dressurstars Carl Hester stehen übrigens auch zwei KPWNs, die richtig gut sind.
Und dann – da sollte man sich auch nicht von Nationalstolz blenden lassen :wink: – ist EG nun mal ein erstklassiger Reiter.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Ähm... was ist KPWN? :oops:

Spanned finde ich: EG wurde ja oft im Unterschied zu MAR gerühmt wegen des viel ruhigeren Sitzes und oft wurde angedeutet, dass MAR und T. eben noch nicht so eingespielt sind - und siehe da, auf dem jetzt neu eingestellten Video ist EG (logischerweise) auch lebhafter auf dem Pferd unterwegs. :wink:
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

Finchen hat geschrieben:Ähm... was ist KPWN? :oops:
KWPN sind die im niederländischen Stammbuch eingetragenen Warmblutpferde
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

Filmchen der Reiter-Revue über die KWPN-Zucht:

Klick
Paula

Beitrag von Paula »

zu den von lalala eingestellten Video: Gal mit neuem schwarzen Pferd , schoss mir der Satz von Seunig durch den Kopf " Es gibt Reiter unter denen haben alle Pferde die gleichen Fehler"
diese Spanntritte, Schwebetritte sind noch offensichtlicher als bei Totti , er ist kraftvoll ja, aber das Gereite gefällt mir ganz und gar nicht.

http://www.youtube.com/watch?v=3gHv0lPAc3o

da gefällt mir dieses Paar um Welten besser!
Nicht alles was schwarz ist und Gal reitet ist toll möchte ich dazu sagen:
einfach mal selbst vergleichen
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Danke, Ielke, für die Erläuterung.

Und Dank auch an Paula für das Video und die Meinung dazu bzw zu dem vorherigen EG-Video. Da hier T. das Thema ist habe ich mich zurück gehalten, aber def. gefällt mir das schwarze Tier unter EG nicht sehr gut und def. fand ich A. Balkenhol schöner anzusehen in Balve als MAR, Koschel und so einige andere.
lalala

Beitrag von lalala »

Paula hat geschrieben:z
Nicht alles was schwarz ist und Gal reitet ist toll möchte ich dazu sagen:
einfach mal selbst vergleichen
Es ging in dem Video auch rein gar nicht um die Qualität des gezeigten Rittes, wohl aber um die Qualität des dunklen Pferdes...und das dieses Pfrd Qualität besitzt ist wohl unübersehbar :wink:
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Man sollte die Dinge vielleicht schon mal ein wenig im Kontext betrachten. Es geht nämlich nicht darum, ob wir die Definition von "gutem Reiten" bei EG teilen oder nicht. Das ist überhaupt nicht der Punkt. Der Punkt ist schlicht der, dass Gal im Turnierzirkus – und um den geht es hier – einer der besten Reiter ist, die es aktuell gibt. Deshalb muss man den Turniersport nicht lieben, aber unter welchen Parametern soll ich den Gal beurteilen? Geht doch nur unter dem, was er reitet.
Und zu Anabell Balkenhol: Xenophon hin, Vater her – mir ist das entschieden zu viel Hand. Und das ist mir bisher auf jedem Ritt aufgefallen. Wobei man auch sagen muss, dass Dablino ein echter Brocken ist und die "Lütte" das nicht eben leicht hat.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Paula

Beitrag von Paula »

@Finchen, ich war leider nicht in Balve, konnte im Net auch nur MAR s Ritt finden, habe aber die Ritte von Koschel und A.Balkenhol gefunden, die etwas älter sind und mit dem Ritt von MAR verglichen.
Eine Freundin war in Balve und erzählte mir, dass Annabel B. sehr harmonisch ritt und eigentlich gewinnen hätte müssen.
Sagenwill das glaube ich dir gerne und teile deine Meinung!

Was ich im Net so sehe , da gefällt mir Anabel Balkenhol und Frau Klimke im Dressurviereck am besten.
Ich meine wir müssen uns wirklich nicht an Holland orientieren bzw an Gal.

@cubano, von wegen zuviel Hand, was glaubst du denn wie man Spanntritte bzw Schwebetritte erhält?
Weil man mit weichen feinen Händchen reitet?
Anabel Balkenhol hat das mal öffentlich bei einem Seminar gezeigt wie schnell sie mit ach so feinem Händchen Spanntritte provozieren kann....
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Paula hat geschrieben:
@cubano, von wegen zuviel Hand, was glaubst du denn wie man Spanntritte bzw Schwebetritte erhält?
Weil man mit weichen feinen Händchen reitet?
Anabel Balkenhol hat das mal öffentlich bei einem Seminar gezeigt wie schnell sie mit ach so feinem Händchen Spanntritte provozieren kann....
Öh, darf ich Dich dann so verstehen, dass Du die Spanntritte bei einer A. Balkenhol billigend in Kauf nimmst, sie aber bei anderen Reitern verurteilst (übrigens völlig zu Recht)? Sonst verstehe ich vielleicht auch gerade Dein Posting nicht. Aber bei der TV-Aufzeichnung von Balve war der Handeinsatz von A. B deutlich zu sehen.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
charona
User
Beiträge: 840
Registriert: Sa, 06. Jan 2007 13:05

Beitrag von charona »

Finchen hat geschrieben:Besser wir lassen die Holländer mit ihren teils abstrusen Methoden am langen Arm verhungern! :lol:
zum Glück gibt es in Deutschland keine abstrusen Methoden -Ironie Modus wieder aus-
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

@paula:
ich war auch nicht in Balve, habe aber Dank eines Hinweises im Stammtisch die Ritte auf clipmyhorse live gesehen.

@cubano:
keine Frage, nicht alles von A. Balkenhol war schön, aber das Gesamtbild hat mir gefallen - und die "Entschuldigung" bzgl. Powerpaket und dazu nötigem (?) Handeinsatz haben wir auch schon zu Totilas gelesen - darf man entweder so sehen, oder nicht, das will ich hier gar nicht diskutieren, aber der Gesamteindruck war für meinen Geschmack bei A.B. besser als bei MAR. Da ich nicht Richter und entsprechen geschult bin gestehe ich mir ein das nicht fachlich korrekt zu beurteilen und auch einen persönlichen Geschmack einfließen zu lassen, das mag so sein.

editiert - um die Frage an Cubano ergänzt: bzgl. reiterlicher Qualität von EG - ist er deiner Meinung nach ein so viel besserer Reiter als wir sie in D haben, oder ist er das auch aufgrund des guten Pferdepotenzials, das man ihm zur Verfügung stellt? (wirklich einfach informativ die Frage, ich kann das so gar nicht beurteilen auf dem Niveau)

@charona:
es ging nicht drum, dass wir in D auch gruselige Methoden haben - aber eben, dann brauchen wir nicht noch zusätzlich feinstes Malträtierzeugs aus den NL - so meinte ich das, nicht etwa das wenn wir die NL-typischen Sachen dort lassen hier alles fein ist! :wink:
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

@paula: mir ging es um die Qualität des Pferdes, nicht darum, wie es geritten wird :wink:

Es ist zwangsläufig so, dass jeder Reiter sein Pferd auf eine ganz spezielle Weise formt, und dass man diese Formgebung auch bei sehr unterschiedlichen Pferdetypen sieht. Das ist bei EG und allen Pferden sehr deutlich zu sehen, aber auch bei IW, um mal ein deutsches Beispiel zu nennen. Jeder hat seinen "Stil".

@finchen: ich denke, EG kann das, was man derzeit im Sport sehen möchte, bis auf's i-Tüpfelchen genau aus einem Pferd herauskitzeln. Und er kann Show machen. Ob das jetzt gute oder schlechte Reiterei ist, sei einmal dahingestellt. Und zusätzlich hat er offenbar eine große Auswahl an sehr gutem Pferdematerial. Beides zusammen macht wohl den Erfolg aus.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Finchen: Deine Frage an mich hat Max schon so gut beantwortet, dass ich sie faulerweise nur zitieren muss :-)

Max1404 hat geschrieben:.

@finchen: ich denke, EG kann das, was man derzeit im Sport sehen möchte, bis auf's i-Tüpfelchen genau aus einem Pferd herauskitzeln. Und er kann Show machen. Ob das jetzt gute oder schlechte Reiterei ist, sei einmal dahingestellt. Und zusätzlich hat er offenbar eine große Auswahl an sehr gutem Pferdematerial. Beides zusammen macht wohl den Erfolg aus.
@All: Glaubt eigentlich hier wirklich noch jemand, dass sich die holländischen Trainingsmaßnahmen massiv von dem unterscheiden, was sich in Deutschland abspielt? Also ich nicht. Aber seitdem ich von einem "Augenzeugen" weiß, dass selbst Herr Klimke bisweilen mal die Hallentür zumachen ließ und ohne Publikum einige Dinge klärte, glaube ich eh nicht mehr an den Weihnachtsmann, was das angeht.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Antworten