Häufiges Gähnen!!
Häufiges Gähnen!!
Hallo Ihr Lieben,.
ich habe leider beim Suchen kein Thema gefunden.
Aus aktuellem Anlass mache ich mir etwas Sorgen und wollte um Rat fragen.
Sammy gähnt seit einer Woche häufig.
Auffallend ist, dass das Gähnen nur dann vorkommt wenn ich und mein Freund sich mit ihr beschäftigen. Sie gähnt weder beim Reiten noch wenn aktiv ein bisschen gearbeitet wird.
In Ruhephasen (also wenn das bisschen Arbeiten erledigt ist) beginnt sie ausgiebig zu gähnen. Das Verhalten fand ich anfangs niedlich, aber jetzt mache ich mir doch Sorgen.
Sie wirkt eigentlich wie immer, eher müde vielleicht. In der Gruppe ist sie absolut und total integriert. Sie wiehert den anderen auch oft wenn sie getrennt wird und wird mit großem Brubbeln empfangen.
Sie frisst wie ein Scheunendrescher. Sie bekommt Mineralfutter dazu gefüttert wurde aber natürlich vom KF ganz runter geschraubt, weil sie nichts mehr richtig arbeitet. Sie steht den ganzen Tag auf der Sommerweide und bekommt Abends ne riesen Portion Heu.
Zähne wurden vor 3 Wochen gemacht und sie wird regelmässig entwurmt und geimpft.
Ich weiss halt nicht, ob sie nachts schläft, aber das nehme ich mal an. Wüsste auch nicht wie ich das am Besten kontrollieren kann?
Weiss wer Rat?
ich habe leider beim Suchen kein Thema gefunden.
Aus aktuellem Anlass mache ich mir etwas Sorgen und wollte um Rat fragen.
Sammy gähnt seit einer Woche häufig.
Auffallend ist, dass das Gähnen nur dann vorkommt wenn ich und mein Freund sich mit ihr beschäftigen. Sie gähnt weder beim Reiten noch wenn aktiv ein bisschen gearbeitet wird.
In Ruhephasen (also wenn das bisschen Arbeiten erledigt ist) beginnt sie ausgiebig zu gähnen. Das Verhalten fand ich anfangs niedlich, aber jetzt mache ich mir doch Sorgen.
Sie wirkt eigentlich wie immer, eher müde vielleicht. In der Gruppe ist sie absolut und total integriert. Sie wiehert den anderen auch oft wenn sie getrennt wird und wird mit großem Brubbeln empfangen.
Sie frisst wie ein Scheunendrescher. Sie bekommt Mineralfutter dazu gefüttert wurde aber natürlich vom KF ganz runter geschraubt, weil sie nichts mehr richtig arbeitet. Sie steht den ganzen Tag auf der Sommerweide und bekommt Abends ne riesen Portion Heu.
Zähne wurden vor 3 Wochen gemacht und sie wird regelmässig entwurmt und geimpft.
Ich weiss halt nicht, ob sie nachts schläft, aber das nehme ich mal an. Wüsste auch nicht wie ich das am Besten kontrollieren kann?
Weiss wer Rat?
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Ich glaube, du brauchst dir erst Sorgen zu machen, wenn dieses häufige Gähnen ständig auftritt, und nicht situtationsgebunden. Meiner gähnt immer nach dem Reiten ganz viel, wenn ich ihn wieder in den Auslauf stelle. In der Zeit, als er oft Kolik hatte, hab ich mir deswegen auch Sorgen gemacht, aber inzwischen denke ich einfach, dass er sein Maul entspannt und gewissermaßen wieder "einrenkt".
Ist dein Pferd viel auf der Koppel? Häufiges Gähnen KANN, muss aber nicht - ein Hinweis darauf sein, dass mit dem Magen/Darm was nicht in Ordnung ist, diesen Hinweis hab ich mal irgendwo im Zusammenhang mit Magengeschwür gefunden, als einen von mehreren Hinweisen. Bei meinem war es damals ja so, dass er den langen Weidegang und das viele Gras nicht vertragen hat. Er war viel müde, legte sich nach dem Reiten auch oft hin und lag auch sonst viel. Wenn ich ihn aber ritt, fiel mir nichts Besonderes auf. Nach dem Stallwechsel vor zweieinhalb Jahren und Beschränkung der Weide auf 3 Std täglich sind die Koliken nie mehr aufgetreten und er liegt auch nur noch ganz selten.
Ist dein Pferd viel auf der Koppel? Häufiges Gähnen KANN, muss aber nicht - ein Hinweis darauf sein, dass mit dem Magen/Darm was nicht in Ordnung ist, diesen Hinweis hab ich mal irgendwo im Zusammenhang mit Magengeschwür gefunden, als einen von mehreren Hinweisen. Bei meinem war es damals ja so, dass er den langen Weidegang und das viele Gras nicht vertragen hat. Er war viel müde, legte sich nach dem Reiten auch oft hin und lag auch sonst viel. Wenn ich ihn aber ritt, fiel mir nichts Besonderes auf. Nach dem Stallwechsel vor zweieinhalb Jahren und Beschränkung der Weide auf 3 Std täglich sind die Koliken nie mehr aufgetreten und er liegt auch nur noch ganz selten.
Liebe Grüße Birgit
Sorry, grad sehe ich, du hast ja schon geschrieben, dass dein Pferde den ganzen Tag draußen ist. Anscheinend vertragen leichtfuttrige Rassen das nicht so besonders gut. Du schreibst auch, dass sie manchmal vielleicht ein bißchen müde ist, dann würde das ja schon so ähnlich aussehen, wie damals bei meinem Isländer.
Wohlgemerkt - das Pferd selbst fühlte sich total wohl auf der Koppel, galoppierte manchmal sogar durch den Treibgang zu den anderen nach dem Reiten und war anscheinend richtig glücklich dort. Und gefressen hat er natürlich auch den ganzen Tag...
Wohlgemerkt - das Pferd selbst fühlte sich total wohl auf der Koppel, galoppierte manchmal sogar durch den Treibgang zu den anderen nach dem Reiten und war anscheinend richtig glücklich dort. Und gefressen hat er natürlich auch den ganzen Tag...
Liebe Grüße Birgit
Magen ist ein guter Hinweis.
Es könnte auch eine Blockade im Kiefergelenk sein, die sie durch das Gähnen versucht zu lösen.
Oder der ZA kam irgendwie nicht ganz durch und es wäre noch etwas zu machen
Ich würde es auf jeden Fall weiter beobachten, ob es sich von selber erledigt.
Es könnte auch eine Blockade im Kiefergelenk sein, die sie durch das Gähnen versucht zu lösen.
Oder der ZA kam irgendwie nicht ganz durch und es wäre noch etwas zu machen

Ich würde es auf jeden Fall weiter beobachten, ob es sich von selber erledigt.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Hmmm, mein Pony gähnt nach der Arbeit öfters, wenn es eine entweder anstrengende Trainingseinheit war oder wenn sie viel Neues gelernt hat.
Aber Sammy wird ja vermutlich nicht besonders intensiv gearbeitet?
Allerdings hat sie auch mal eine Zeitlang häufig gegähnt als wir einen mißlungenen Versuch mit Heu satt Fütterung unternommen haben. Sie ist sowieso schon stoffwechselgestört und verträgt Heu satt leider (noch) nicht wieder. Da wurde sie träge und hat auch mehr als sonst gegähnt.
Ich weiss nicht, ich würd mir nur dann Sorgen machen wenn das Gesamtbild nicht stimmt. Hat sie durch die Dauerweide/das viele Heu stark zugenommen? Wirkt sie insgesamt müder und träger?
Oder ist sie schlank und putzmunter?
Aber Sammy wird ja vermutlich nicht besonders intensiv gearbeitet?
Allerdings hat sie auch mal eine Zeitlang häufig gegähnt als wir einen mißlungenen Versuch mit Heu satt Fütterung unternommen haben. Sie ist sowieso schon stoffwechselgestört und verträgt Heu satt leider (noch) nicht wieder. Da wurde sie träge und hat auch mehr als sonst gegähnt.
Ich weiss nicht, ich würd mir nur dann Sorgen machen wenn das Gesamtbild nicht stimmt. Hat sie durch die Dauerweide/das viele Heu stark zugenommen? Wirkt sie insgesamt müder und träger?
Oder ist sie schlank und putzmunter?
Skadi gähnt immer aus Langeweile, zum Beispiel beim Putzen vor dem Reiten, wenn einfach nicht wirklich was passiert. Habe das auch schon von anderen Pferden gehört. Könnte zu Euch passen, wenn ich an die beschriebenen Situation denke: Hey Mensch, da bist nun schon da, dann mach was mit mir.
LG
Jarit
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
Jarit
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann etwas auch 35 Jahre lang falsch machen. - Tucholsky
Danke Euch für die zahlreichen Antworten. Ihr seid super!!
Also Magengeschwür hatte sie schon mal, wurde auskuriert und damals war es bei ihr so, dass sie stark abgemagert war und das Fell grausam aussah.
Jetzt ist es eben so, dass ihr Fell super aussieht und der Gesamteindruck stimmig.
Die Müdigkeit ist eben noch ein Symptom, wobei man schon sagen muss, dass sie nie in ihrem Leben auf einer Sommerweide war. Sie hat jede Menge Heu und ständig was zu fressen.
Kann natürlich Langeweile auch sein, weil ich eben doch eher sehr wenig mache.
Also Magengeschwür hatte sie schon mal, wurde auskuriert und damals war es bei ihr so, dass sie stark abgemagert war und das Fell grausam aussah.
Jetzt ist es eben so, dass ihr Fell super aussieht und der Gesamteindruck stimmig.
Die Müdigkeit ist eben noch ein Symptom, wobei man schon sagen muss, dass sie nie in ihrem Leben auf einer Sommerweide war. Sie hat jede Menge Heu und ständig was zu fressen.
Kann natürlich Langeweile auch sein, weil ich eben doch eher sehr wenig mache.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Ich kenne das Gähnen auch so, dass damit Emotionen rausgelassen werden, und kann das bei meinem bestätigen. Wenn da irgendwas war, z.B. zuviel Druck, eine Diskussion zwischen uns oder er ungern was tun wollte, aber auch Aufregung (z.B. ungewohnte Umgebung, fremde Pferde usw.), neue Eindrücke, wenn er was neues, kniffliges lernt (durchaus auch mit positiver Motivation) ... dann gähnt er hinterher, wenn die Emotionen wieder nachlassen. Quasi als Einleitung dazu, dass er sich wieder entspannen kann. Da gähnt er dann oft hintereinander.
Klingt aber bei euch nicht so, als wär das die Ursache.
Klingt aber bei euch nicht so, als wär das die Ursache.
Nach neuen Lektionen hat Sammy auch ab und zu gegähnt, aber da war mir klar warum. Da sie aber nichts Aufregendes mehr hat kann ich mir nicht vorstellen, dass es von Überforderung kommen kann.
Den ganzen Tag Wiese fressen und nichts tun kann sicher nicht anstrengend sein.
Ich bin überfragt, beobachte weiter und hoffe, dass es sich wieder gibt, sonst muss ich vielleicht doch mal in den Magen schauen lassen, ob sie vielleicht die Wiese nicht optimal verträgt. Was eine Katastrophe wäre, dann müsste ich wieder Stall suchen.........
Den ganzen Tag Wiese fressen und nichts tun kann sicher nicht anstrengend sein.

Ich bin überfragt, beobachte weiter und hoffe, dass es sich wieder gibt, sonst muss ich vielleicht doch mal in den Magen schauen lassen, ob sie vielleicht die Wiese nicht optimal verträgt. Was eine Katastrophe wäre, dann müsste ich wieder Stall suchen.........
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Meine hatte sehr häufig gegähnt und letztendlich haben wir eine JKK-Vergiftung festgestellt. (Häufiges Gähnen ist eins von vielen verschiedenen Symptomen! Ich will jetzt niemanden verrückt machen!
)
Sie hatte auch vorher schon hin und wieder gegähnt, was ich als normal bezeichnen würde, aber irgendwann war es wirklich sehr auffallend.
Dazu kamen dann natürlich noch andere Symptome.

Sie hatte auch vorher schon hin und wieder gegähnt, was ich als normal bezeichnen würde, aber irgendwann war es wirklich sehr auffallend.

Dazu kamen dann natürlich noch andere Symptome.
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
- Traumdauterin
- User
- Beiträge: 1626
- Registriert: So, 25. Jan 2009 17:46
- Wohnort: Leipzig