Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Hm, die einen finden es luschig und "gelaufen", die anderen harmonisch und losgelassen. Ich gehöre da zu letzteren. ich kann diese ganzen überspannten "Ausdruckstrabs" nicht mehr sehen, die man heute auf Turnier sehen will.
Das Pferd ist überwiegend im Gleichgewicht, es ist aufmerksam, das Maul ist locker und tätig, die Hinterhand ist aktiv - mir gefällts. Ich denke, für eine Show oder ein Turnier könnte man da mehr "Action" reinreiten, aber so sieht für mich solide Alltagsarbeit aus.

Räusper Rapunzel, fett.... Öch, öch, ich fürchte, da sitze ich im Glashaus mit dem Kugelbauch meines eigenen Pferdes. Immerhin ist der speck bei Wispelaers Pferd gleichmäßig verteilt und man kann auch gute Muskulatur drunter ahnen... :wink:
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Merkwürdig: Ich finde das nicht luschig. Dafür ist das Pferd auch mir zu aktiv mit der HH. Ich sehe das auch als unspektakuläre und handwerklich richtig gute Alltagsarbeit an. Tja und der Sitz gefällt mir ausnehmend gut, weil der gute Mann fast immer in der Balance bleibt und das Pferd nicht mit diesem furchtbaren aktiven Sitz belästigt – so wenig tun wie möglich und so viel wie gerade nötig, fällt mir als Motto dazu ein. Und gerade die Losgelassenheit in nicht eben einfachen Lektionen wie PI und PA fällt mir auf diesem Video positiv auf.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ich wollte damit auch nicht sagen, dass ich es schlecht finde. Nur halt so ein bisschen bleientig. Toll ist, dass er tatsächlich auch mal Übergänge zwischen Pi/Pa und Trab zeigt und nicht nur immer diese Piaffe mit nachfolgendem Komplettzusammenbruch des Pferdes
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Die Piaffen gefallen mir auch wirklich gut und deshalb habe ich halt wohl einfach einen anderen Grundtrab erwartet. Vielleicht ist ja auch dass das Problem. :wink:
Viele Grüße Tina
Benutzeravatar
dornröschen
User
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
Wohnort: LK Weilheim

Beitrag von dornröschen »

Also mir gefällt das Video von DdeW auch sehr gut. Das Pferd ist losgelassen bei schön tätigem Maul und aktiver Hinterhand. Mir gefällt die Ruhe und Konsequenz mit der hier an den Lektionen gearbeitet wird. Der allerletzte Schliff fehlt noch, die Übergänge zwischen Pi und Pa und umgekehrt finde ich manchmal noch etwas hakelig und er schwankt noch ein bisschen. Weiß jemand, wie alt das Pferd ist?
Den Sitz des Reiters finde ich beneidenswert. Er gibt den Rücken des Pferdes schön frei, damit die Hinterhand aktiv drunter bleibt. Ich meine erkennen zu können, dass das Pferd die Tendenz hat, Schwebetritte zu zeigen. Bei 0:27-0:29 mogelt er zwei Schwebetritte in der Ecke rein, wenn mich nicht alles täuscht - lasse mich gern eines besseren belehren. Würde der Reiter mehr einsitzen bzw. sich mehr zurücklehnen, könnte das die Tendenz bestärken. Bei 1:46 sieht man, wie DW ganz kurz den Oberkörper weiter nach hinten nimmt und das Pferd sofort für 1 - 2 Sekunden hinter die Senkrechte kippt und vorne "schwebt" unter Vernachlässigung der HH. Sobald DW wieder an der Senkrechte sitzt und den Rücken freigibt ist die Nase vor der Senkrechten und die HH wieder dran. Mir sieht dieses Pferd nicht einfach zu reiten aus. Ich glaube mit einem "schwereren" Sitz würde man hier schnell einen hdS gehenden, die HH nachschleifenden Strampler produzieren.
Mir gefällt das ganze sehr gut, tolles Pferd, toller Reiter, schön geritten. Ich wäre froh auch nur annähernd so reiten zu können *träumen darf man ja*

Ach ja, zu fett finde ich das Tierchen jetzt nicht unbedingt. Ist schon ein ziemliches Kaliber der Gute, aber bei guter Bemuskelung. Der Mähnenkamm ist fest, da schwabbelt nix. Müsste man in natura sehen, um's genau beurteilen zu können.

So, wollte eigentlich gar nicht so ins Detail gehen, habe mir das Video aber bestimmt 10x angeschaut und da sind mir die o.g. Dinge aufgefallen. Wie seht Ihr das? Will ja mein Auge schulen...

Viele Grüße,
Daniela
Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

emproada hat geschrieben:Ein so toller Lusi: http://www.youtube.com/watch?v=M4o2dJIps-A
Echt schade drum. :(
Tragisch ohnehin - aber davon abgesehen passend zum Thema hier gefällt mir auch die reiterliche Vorstellung. Wenn man den Link aufruft gibt es rechts als oberstes angezeigt noch eins von dem Pferd und der Reiterin aus Trainingssequenzen zusammengestellt, da ist zu sehen, dass es auch "forscher" zur Sache geht, das Pferd (noch) enger großteils - im o.g. Video dann deutlich feiner für meinen Geschmack. :wink:
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

DdW mit dem span. Schimmel gefällt mir auch recht gut. Sehr ordentlich geritten, gute Maultätigkeit, fleissiger Impuls, kein Rennen, leicht und durchlässig an den Hilfen, sehr gute Arbeit. Allzu viel mehr wird mit diesem Pferd nicht drin sein, denn dies ist ein PRE nahe an einer Laufmaus. Dafür ist das Ergebnis gut und so soll es sein. Man darf nicht versuchen so ein Pferd in einen Totilas-Trab zu bringen, das würde in einem Fiasko enden!
Zuletzt geändert von horsman am Do, 30. Jun 2011 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

horsmän hat geschrieben:denn dies ist ein PRE nahe an einer Laufmaus. Dafür ist das Ergebnis gut und so soll es sein. Mann darf nicht versuchen so ein Pferd in einen Totilas-Trab zu bringen, das würde in einem Fiasko enden!
Kennst du das Pferd?
So einen HAUCH gibt es aber vielleicht auch zwischen "Laufmaus" (der spanischen) und Totilas, hm? :wink:
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

nein ich kenne das Pferd nicht, aber man sieht es doch am Grundtrab. So wie er jetzt aus sieht ist er gut und in seiner ihm eigenen Natürlichkeit entwickelt. Alles andere wäre Showtrab, Totilastrab, Spanntrab, Turniertrab - nenn es wie du willst.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

horseman, ich bin beeindruckt, so einen endgültig definierenden, absoluten Blick wünscht sich sicher manch einer :?

Ich bin ja noch nicht mal Hausfrauenreiterein, da kann ich natürlich nicht bei einem fremden Pferd sehen, dass es an seinem persönlichen Limit läuft, wenn ich nur ein Video sehe. 8)

Aber ich wiederhole, zwischen Laufmaus und Totilas-Trab UND auch im Vergleich zu Spanntritten gibt es noch Varianten!
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

ja, die Variante sieht man ja auch: die Passage. Hier ist der Trab klassisch vollendet. Und die Passage ist doch auch gut bei dem Schimmel.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

@horsmän: komisch, und ich dachte immer durch gute Pi und Pa verbessert sich auch der Grundtrab. 8)

@dornröschen: sieh Dir bei der Sequenz am hingegebenen Zügel mal den Hals an. Der ist schon extrem schwammig, das ist bei Hengsthälsen nicht unbedingt normal dass sich der Kamm so viel bewegt.
Viele Grüße Tina
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Emproada: Allerdings ist in der Tat schwer zu entscheiden, OB sich der Grundtrab bei diesem Pferd nicht schon entscheidend verbessert hat.

Allerdings als Laufmaus würde ich den Schimmel nun nicht titulieren. Dafür ist die HH zu gut.
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Das video vom Schimmel zeigt eine der ersten richtigen Trainingssequenzen nach einer längeren Krankheitspause des Pferdes. Deshalb ist es auch nicht im top Trainingszustand. Es zeigt darum auch nicht das ganze Potential des Paares, aber unter den Umständen ist es doch sehr gut, finde ich.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

horsmän hat geschrieben:ja, die Variante sieht man ja auch: die Passage. Hier ist der Trab klassisch vollendet. Und die Passage ist doch auch gut bei dem Schimmel.
Es ging nicht um die Passage, sondern um den Trab.

Die "hellsichtige" ich nenne es mal freundlich formuliert "Annahme", dass das Pferd das Optimum schon erreicht hat, ist ja durch Jens Beitrag Lügen gestraft.

Klingt so, als würde Jen Hintergrundwissen haben. :wink:

Und läßt mich annehmen, dass ggf. doch der Trab sonst ein wenig anders aussieht - ich sprach ja nicht von wahnsinnig viel, was für meinen Geschmack da an Elan mehr sein könnte.

@esge:
eben, wir wissen gar nicht, wie die Ausgangsbasis war, und der Begriff "Laufmaus" ist hier aus meiner Sicht tatsächlich gar nicht zutreffend, dennoch bleibe ich bei dem Eindruck, den auch Emproada geschildert hat, es sieht so aus, als wäre sonst ein klein wenig "mehr" im Trab möglich. Ergibt sich vielleicht aus Jens Beitrag - vielleicht täsuche ich auch. :)

@Jen:
nicht nur dafür, insgesamt sieht es für mich sehr gut aus, absolut!
Zuletzt geändert von Finchen am Do, 30. Jun 2011 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt