Neues/Frisches Heu?
Moderator: susiesonja
Neues/Frisches Heu?
Hallo,
hab jetzt in der Richtung kein Thema gefunden.
Bei uns wurde jetzt Heu gemacht, gestern wurde es in den Heuschober eingebracht.
Wir sollten (wegen Heumangel vom letzten Jahr) schon das frische bzw. neue Heu füttern, weil das ja schon trocken wäre.
Ich bin nicht begeistert, aber wir haben keine andere Möglichkeit. Unsere Pferde kommen nicht aufs Gras und sind aufs Heu angewiesen.
Ist das so ok oder kann es jetzt zu Koliken kommen? Wenn ja wann? Leider stehen sie tagsüber ca. 6-7h ohne Heu auf einem Sandpaddock.
hab jetzt in der Richtung kein Thema gefunden.
Bei uns wurde jetzt Heu gemacht, gestern wurde es in den Heuschober eingebracht.
Wir sollten (wegen Heumangel vom letzten Jahr) schon das frische bzw. neue Heu füttern, weil das ja schon trocken wäre.
Ich bin nicht begeistert, aber wir haben keine andere Möglichkeit. Unsere Pferde kommen nicht aufs Gras und sind aufs Heu angewiesen.
Ist das so ok oder kann es jetzt zu Koliken kommen? Wenn ja wann? Leider stehen sie tagsüber ca. 6-7h ohne Heu auf einem Sandpaddock.
2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Es KANN definitiv zu Koliken kommen! Ich habe dazu was im Thema "Was füttern kein kein KF nötig..." geschrieben!
Im www findet man sicher genauere Angaben, wie es mit dem Restfeuchtegehalt und der Gärbereitschaft aussieht, also bei wieviel Restfeuchte wie groß die Kolikgefahr ist.
Füttern würde ich persönlich ganz frisches Heu definitiv NICHT!
Hast du Möglichkeit dir selber kleine Mengen Heu zu besorgen, notfalls mit Stroh zu "strecken", mit Grascobs ergänzen ... oder... oder...
Im www findet man sicher genauere Angaben, wie es mit dem Restfeuchtegehalt und der Gärbereitschaft aussieht, also bei wieviel Restfeuchte wie groß die Kolikgefahr ist.
Füttern würde ich persönlich ganz frisches Heu definitiv NICHT!
Hast du Möglichkeit dir selber kleine Mengen Heu zu besorgen, notfalls mit Stroh zu "strecken", mit Grascobs ergänzen ... oder... oder...
-
- User
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo, 31. Jan 2011 15:33
- Wohnort: Erzgebirge
Hallo Sonja,
Viele Grüße
Sylvia
Dem stimme ich zu. Und Durchfall ist noch zu beobachten. 6 - 8 Wochen soll das Heu abgelagert sein. Bekommt ihr nicht irgendwo im Umkreis noch ein - zwei Rollen Heu aus dem Vorjahr zu kaufen, damit ihr so lang überbrücken könnt, bis das neue Heu die 6 - 8 Wochen abgelagert ist?Finchen hat geschrieben:Es KANN definitiv zu Koliken kommen! ...
..., also bei wieviel Restfeuchte wie groß die Kolikgefahr ist.
Füttern würde ich persönlich ganz frisches Heu definitiv NICHT!
Viele Grüße
Sylvia
- dornröschen
- User
- Beiträge: 112
- Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
- Wohnort: LK Weilheim
Hallo Sonja,
Stimme Finchen und Maria Orange voll und ganz zu. Frisches Heu gehört nicht in Pferdemägen.
Ich würde auch versuchen, gut gelagertes Heu zu kaufen und damit die Wartezeit zu überbrücken, bis das neue Heu gefüttert werden kann. Grascobs wären auch eine Möglichkeit, dazu Stroh um den geringeren Strukturanteil der Cobs auszugleichen.
Viele Grüße,
Daniela
Stimme Finchen und Maria Orange voll und ganz zu. Frisches Heu gehört nicht in Pferdemägen.
In diesem Fall wäre ich ganz besonders vorsichtig. Pferde, die nicht auf Gras stehen dürften auf frisches Heu besonders empfindlich reagieren. Wie Finchen schon sagte, Restfeuchte und Gärbereitschaft sind entscheidend. Pferde die immer nur - abgelagertes - Heu bekommen kommen mit frischem Heu nicht klar. Pferde, die viel auf Gras stehen könnten damit eher klar kommen.Unsere Pferde kommen nicht aufs Gras und sind aufs Heu angewiesen
Ich würde auch versuchen, gut gelagertes Heu zu kaufen und damit die Wartezeit zu überbrücken, bis das neue Heu gefüttert werden kann. Grascobs wären auch eine Möglichkeit, dazu Stroh um den geringeren Strukturanteil der Cobs auszugleichen.
Viele Grüße,
Daniela
Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Hi,dornröschen hat geschrieben:Grascobs wären auch eine Möglichkeit, dazu Stroh um den geringeren Strukturanteil der Cobs auszugleichen.
Stroh wg. der Struktur? Aber du meinst wg. der Freßdauer/Beschäftigungszeit, nicht wg. der Verdauung, oder? Bzw bedingt Verdauung, weil natürlich besser eingespeichelt also vorverdaut wird, wenn Heu oder Stroh gefressen wird, als bei (eingeweichten Grascobs).
Ansonsten sind die Cobs ja wie Heu, nur schon zerkleinert.

Gruß,
Silke
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Hm.
einige nicht ganz dämliche leute (u.a. eine mir bekannte tierklinik) füttern ganz frisches heu - einige wenige tage lang. dann muss es fertig reifen...
heißt: die ersten wenigen tage kann man das evtl. machen, danach halte ich das für absolut fahrlässig.
rein sicherheitshalber würde ichs ganz lassen und lieber mit cobs / luzerne / compact gras oder einzelballensilage überbrücken. teuer - aber deutlich billiger als eine kolik
einige nicht ganz dämliche leute (u.a. eine mir bekannte tierklinik) füttern ganz frisches heu - einige wenige tage lang. dann muss es fertig reifen...
heißt: die ersten wenigen tage kann man das evtl. machen, danach halte ich das für absolut fahrlässig.
rein sicherheitshalber würde ichs ganz lassen und lieber mit cobs / luzerne / compact gras oder einzelballensilage überbrücken. teuer - aber deutlich billiger als eine kolik
- dornröschen
- User
- Beiträge: 112
- Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
- Wohnort: LK Weilheim
Hallo Finchen,dornröschen hat Folgendes geschrieben:
Grascobs wären auch eine Möglichkeit, dazu Stroh um den geringeren Strukturanteil der Cobs auszugleichen.
Finchen hat Folgendes geschrieben:
Stroh wg. der Struktur? Aber du meinst wg. der Freßdauer/Beschäftigungszeit, nicht wg. der Verdauung, oder? Bzw bedingt Verdauung, weil natürlich besser eingespeichelt also vorverdaut wird, wenn Heu oder Stroh gefressen wird, als bei (eingeweichten Grascobs).
Ansonsten sind die Cobs ja wie Heu, nur schon zerkleinert.
Grascobs sind schon sehr fein zerkleinert. Wenn man die einweicht ist das ja nur noch ein Brei. Da ist schon weniger Rohfaser drin als in langstengeligem, nach der Blüte geschnittenen Pferdeheu. Primär ist das aber nicht das Problem sondern ich sehe das Problem bei reiner Heucobsfütterung tatsächlich in der reduzierten Fresszeit, dem verminderten Einspeicheln und im verminderten Abrieb der Backenzähne. Eingeweicht brauchen die Pferde die ja fast nicht kauen und einspeicheln. Trocken haben sie länger zu tun, da muss man die Pferde aber erst langsam dran gewöhnen, da die Cobs ja stark quellen.
Viele Grüße,
Daniela
P.S.: Sorry, ich kriege das mit dem zitieren noch nicht so ganz hin, vor allem nicht mit dem Zitat im Zitat. Weiß jemand wie das geht?

Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Bei uns wird schon lange Jahre frisches Heu gefüttert. Ich bange jedesmal um mein Pferd. Seit 5 Jahren steht mein Pferd in diesem Stall und es hat noch nie eine Kolik gegeben (es sind ca. 16 Pferde). Der Bauer sagt, wenn es lange genug draussen lag, also wirklich trocken ist, macht es den Pferden nix aus.
Ich bin nicht glücklich darüber, aber der akute Heumangel lässt oft keine andere Lösung zu.
Ich bin nicht glücklich darüber, aber der akute Heumangel lässt oft keine andere Lösung zu.
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Frisches Heu sollte wirklich nicht verfüttert werden.
Banal gesagt liegt es an den "Leichen"Giften, die die Pflanze beim Trocknungsprozess ausscheidet. Man riskiert damit allerlei Nebenwirkungen u.a. Koliken.
Also mindestens 2 Monate, besser 3, sollte das Heu liegen, bevor es verfüttert wird.
Habt Ihr keinen befreundeten Bauern oder irgendsoeinen Glücksgriff im Umkreis, der Euch noch altes Heu verkaufen könnte?
LG Alix
Banal gesagt liegt es an den "Leichen"Giften, die die Pflanze beim Trocknungsprozess ausscheidet. Man riskiert damit allerlei Nebenwirkungen u.a. Koliken.
Also mindestens 2 Monate, besser 3, sollte das Heu liegen, bevor es verfüttert wird.
Habt Ihr keinen befreundeten Bauern oder irgendsoeinen Glücksgriff im Umkreis, der Euch noch altes Heu verkaufen könnte?
LG Alix
Zuletzt geändert von Alix_ludivine am Fr, 01. Jul 2011 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Bei uns gibts im weiteren Umkreis leider kein altes Heu mehr, unser Bauer hatte schon die letzten Vorräte aufgekauft, die haben bis jetzt gerade so gereicht.
Stroh ist auch nicht wirklich ein guter Zusatz, da unser Stroh auch leicht schimmelig ist (Flecken auf den Halmen). Wir haben deshalb schon auf Späne umgestellt, da sie recht viel Stroh auch fressen.
Cobs füttere ich schon zu, aber da ist die Karenzzeit ja nochmal viel höher, es würde morgens und abends gefüttert, nachmittags füttern wir nochmal. Und die Suppe ist ja recht schnell leer. Und so viel Cobs würden meine auch nicht fressen, gerade der Senior frisst nur ein paar 100gr, den Rest lässt er stehen und würde dann von seinem Boxenkumpel gefressen.
Silage und BoxGrass kommen nicht in Frage, da Rehepferde (deshalb auch kein Gras).
Luzerne, sorry, soll man nicht als Heuersatz füttern, das ist zu reichhaltig, gerade bei meinen leichtfuttrigen Pferden (der eine bekommt schon Speck wenn er 1kg zuviel Heu am Tag bekommt, gut Shetty).
Und wenn ich mir überlege, in 2 Monaten ca. 300 Euro in Heu bzw. Heuersatz zu investieren wird mir schwindelig. Wir bezahlen schon 500 Euro im Monat Boxenmiete, ich hatte jetzt eine TA-Rechnung über 700 Euro und so viel verdiene ich auch nicht. Und der Bauer macht uns die Miete auch nicht günstiger, wenn wir sein Heu nicht füttern (Späne dürfen wir schon extra bezahlen).
Stroh ist auch nicht wirklich ein guter Zusatz, da unser Stroh auch leicht schimmelig ist (Flecken auf den Halmen). Wir haben deshalb schon auf Späne umgestellt, da sie recht viel Stroh auch fressen.
Cobs füttere ich schon zu, aber da ist die Karenzzeit ja nochmal viel höher, es würde morgens und abends gefüttert, nachmittags füttern wir nochmal. Und die Suppe ist ja recht schnell leer. Und so viel Cobs würden meine auch nicht fressen, gerade der Senior frisst nur ein paar 100gr, den Rest lässt er stehen und würde dann von seinem Boxenkumpel gefressen.
Silage und BoxGrass kommen nicht in Frage, da Rehepferde (deshalb auch kein Gras).
Luzerne, sorry, soll man nicht als Heuersatz füttern, das ist zu reichhaltig, gerade bei meinen leichtfuttrigen Pferden (der eine bekommt schon Speck wenn er 1kg zuviel Heu am Tag bekommt, gut Shetty).
Und wenn ich mir überlege, in 2 Monaten ca. 300 Euro in Heu bzw. Heuersatz zu investieren wird mir schwindelig. Wir bezahlen schon 500 Euro im Monat Boxenmiete, ich hatte jetzt eine TA-Rechnung über 700 Euro und so viel verdiene ich auch nicht. Und der Bauer macht uns die Miete auch nicht günstiger, wenn wir sein Heu nicht füttern (Späne dürfen wir schon extra bezahlen).
2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
- dornröschen
- User
- Beiträge: 112
- Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
- Wohnort: LK Weilheim
Hallo Sonja,
oh je, das klingt ja reichlich vertrackt.
Meinst Du wirklich, dass es unmöglich ist die Zwischenzeit mit Heucobs zu überbrücken?
Da muss ich mich übrigens auch nochmal korrigieren. Hatte in meinen beiden vorherigen Posts von Grascobs gesprochen, natürlich meinte ich Heucobs
Heucobs können Heu ersetzten, da sie aus Heu gewonnen werden, da wäre dann Strohzufütterung nicht unbedingt nötig.
Vielleicht gäbe es ja eine Möglichkeit dem Senior die Cobs schmackhafter zu machen...Einweichen mit Apfelsaft und Wasser oder Tee? Habe da leider keine Erfahrungswerte.
Schon schade, dass bei 500 € Boxenmiete kein ordentliches Futter drin ist
Viele Grüße,
Daniela
oh je, das klingt ja reichlich vertrackt.
Meinst Du wirklich, dass es unmöglich ist die Zwischenzeit mit Heucobs zu überbrücken?
Da muss ich mich übrigens auch nochmal korrigieren. Hatte in meinen beiden vorherigen Posts von Grascobs gesprochen, natürlich meinte ich Heucobs

Vielleicht gäbe es ja eine Möglichkeit dem Senior die Cobs schmackhafter zu machen...Einweichen mit Apfelsaft und Wasser oder Tee? Habe da leider keine Erfahrungswerte.
Schon schade, dass bei 500 € Boxenmiete kein ordentliches Futter drin ist

Viele Grüße,
Daniela
Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
sonja, das verstehe ic natürlich
trotzdem sind koliken am ende teurer.
nochmal:
luzerne natürlich nicht als ersatz, sondern als teilersatz, logisch. und beim shetty geht das nicht.
noch in frage kommt: hartog compact gras, das ist einfach nur heu (oder aspero oder ähnliche produkte)
ok, silage geht bei rehepferden nicht optimal, sehe ich ein
ich wünsche dann einfach viel glück mit dem neuen heu - es KANN ja auch gut gehen
trotzdem sind koliken am ende teurer.
nochmal:
luzerne natürlich nicht als ersatz, sondern als teilersatz, logisch. und beim shetty geht das nicht.
noch in frage kommt: hartog compact gras, das ist einfach nur heu (oder aspero oder ähnliche produkte)
ok, silage geht bei rehepferden nicht optimal, sehe ich ein
ich wünsche dann einfach viel glück mit dem neuen heu - es KANN ja auch gut gehen
Danke, bisher sieht es gut aus. Evtl werde ich morgens Aspero füttern (lassen) muss da nochmal fragen wie die Zeiten sind zwischen füttern und rausbringen, nicht dass sie nur 10 min haben und dann nur die Hälfte fressen können (und den Rest fressen die Hunde vom Bauern
)
Leider frisst der Senior nur bestimmte Mengen aus dem Trog/Schüssel. Wir haben schon eine Zeitlang Karottensaft beigemischt, da er es ansonsten gar nicht gefressen hätte.
500 Euro sind natürlich für 2 Paddockboxen und für hier noch "relativ" günstig

Leider frisst der Senior nur bestimmte Mengen aus dem Trog/Schüssel. Wir haben schon eine Zeitlang Karottensaft beigemischt, da er es ansonsten gar nicht gefressen hätte.
500 Euro sind natürlich für 2 Paddockboxen und für hier noch "relativ" günstig

2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten: