Platz für Stute mit Hengstfohlen gesucht Sprockhövel,Hatting
Platz für Stute mit Hengstfohlen gesucht Sprockhövel,Hatting
Alles kommt anders als geplant.
Da meine SB mit ebenfalls trächtiger Stute diese nach der Geburt wieder in die große Herde stellen möchte, suche ich für meine ANchy mit dem 2 Monate alten Anduryn einen Platz wo andere Fohlen mit Mamas sind.
Bis zum Absetzen warten will ich nicht, der Kleene langweilt sich jetzt schon und auch wenn ich sooo ungern weggehe, ich muß das für den Kleinen tun.
Liebe Grüße
Silke
Da meine SB mit ebenfalls trächtiger Stute diese nach der Geburt wieder in die große Herde stellen möchte, suche ich für meine ANchy mit dem 2 Monate alten Anduryn einen Platz wo andere Fohlen mit Mamas sind.
Bis zum Absetzen warten will ich nicht, der Kleene langweilt sich jetzt schon und auch wenn ich sooo ungern weggehe, ich muß das für den Kleinen tun.
Liebe Grüße
Silke
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
bei uns ist die aufzucht echt nett: www.rchr.de
kamp-lintfort
kamp-lintfort
Das ist auch meine Erfahrung – und zwar mit einer Herde in einem Pensionsstall. Dort stand mein damaliger Mecklenburger als Fohlen und Jährling und hatte genau die gleichen Bedingungen, die Du jetzt befürchtest Anchy. Gemacht hat es ihm rein gar nichts. Ganz im Gegenteil: Der hat viel mehr gelernt, als er in einer reinen Hengst-Aufzuchtherde hätte. Ich weiß natürlich, dass Du Dir Sorgen um den kleinen Knopf machst. Nach meinen Erfahrungen müsstest Du das aber nicht. Und: Die Idee, ihn nur mit einem Spielkameraden (oder max. 2 oder aufwachsen zu lassen), halte ich persönlich für grenzwertig. Wenn überhaupt, würde ich ihn in eine große Aufzuchtherde lassen…Julia hat geschrieben:Ist es nicht schön wenn sie mit in die Herde kann ?
Man sagt doch das es für die Lütten sogar besser ist mit Pferden allen Alters groß zu werden, oder nicht
Viel Glück!
Edit: Kicher - ich schwöre, unsere Beiträge waren jetzt NICHT abgesprochen

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Sehe ich wie Sabrell und Cubano - wenn man um das Fohlen fürchten müßte, dann weil es eine nicht fohlentaugliche Mutter hat, was aber hoffentlich nicht der Fall ist. Da wo nötig findet erstmal Mamas Schutz statt und dann wächst so ein Jungspund in einem guten Rahmen auf.
@gimlinchen:
sind die Jungspunde nicht teils auch nur in den Paddocks?
@gimlinchen:
sind die Jungspunde nicht teils auch nur in den Paddocks?
Werde mir das Treiben erstmal mitansehen, denke aber nicht, dass ich das will.
Ich lehne das nicht generell ab, in meinem alten Stall gab es eine Gruppe, da hätte ich die ohne mit der WImper zu zucken dazugestellt.
Dafür ist mir die Gruppe bei uns einfach nicht "in sich verwachsen" genug. Die finden sich alle untereinander irgendwie nicht richtig.
Auf jeden Fall möchte ich Plan B schon in der Tasche haben.
Seufz, ich will da eigentlich nicht weg
Anchy
Ich lehne das nicht generell ab, in meinem alten Stall gab es eine Gruppe, da hätte ich die ohne mit der WImper zu zucken dazugestellt.
Dafür ist mir die Gruppe bei uns einfach nicht "in sich verwachsen" genug. Die finden sich alle untereinander irgendwie nicht richtig.
Auf jeden Fall möchte ich Plan B schon in der Tasche haben.
Seufz, ich will da eigentlich nicht weg

Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Ich würde die Stute mit Fohlen nicht in eine solche Herde stellen. "Fohlenschutz" gibt es schon in der Natur nur in gewachsenen, intakten Familiengruppen, fremde Pferde sehen in einem Fohlen keineswegs ein besonders schützenswertes Lebewesen. Auch zur Sozialisierung sind solche Herden nur bedingt geeignet, denn viele erwachsene Pferde heutzutage kennen schlicht keine Fohlen, wissen absolut nichts mit ihnen anzufangen und reagieren unberechenbar. Klar können ältere Stuten prima Tanten werden - aber nur, wenn sie selbst schon Fohlen hatten - das dürfte in einer Pensionsstallherde kaum der Fall sein - ansonsten besteht eher die Gefahr, dass sie aggressiv reagieren. Insgesamt steht m. A. das Risiko in keinem Verhältnis zum vermeintlichen Nutzen.sabrell hat geschrieben:Hi Anchy
Stell ihn dazu, was Besseres kannst Du ihm zur Sozialisierung nicht tun. Er wird weitestgehend unter Fohlenschutz stehen und die unvermeidlich notwendigen Rüffel wird er überleben. Abgesehen davon geben pikante Stuten gelegentlich hervorragende Tanten ab.
Hoffe, Du findest eine gute Lösung.
LG Lisa
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Tossi hat geschrieben:[ Klar können ältere Stuten prima Tanten werden - aber nur, wenn sie selbst schon Fohlen hatten - das dürfte in einer Pensionsstallherde kaum der Fall sein - LG Lisa

Kommt wohl wie so oft auf die individuelle Situation an.
Kann ich auch absolut nicht bestätigen.Finchen hat geschrieben:Tossi hat geschrieben:[ Klar können ältere Stuten prima Tanten werden - aber nur, wenn sie selbst schon Fohlen hatten - das dürfte in einer Pensionsstallherde kaum der Fall sein - LG Lisaso unterschiedlich sind die Erfahrungen - dass Stuten nur gute "Ersatztanten" sein können, wenn sie schon Fohlen hatten, kann ich absolut nicht bestätigen.
Kommt wohl wie so oft auf die individuelle Situation an.
Ich würde mir das Treiben aber auch erstmal anschauen, wie die Pferde mit dem anderen Fohlen umgehen. Heutzutage gibt es m.M. viel zuviele Pferde, die nicht artgerecht aufgewachsen sind (z. B. 30 Jährlinge oder kaum Kontakt). Das kann auch schief gehen.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Tossi hat geschrieben:Ich würde die Stute mit Fohlen nicht in eine solche Herde stellen. "Fohlenschutz" gibt es schon in der Natur nur in gewachsenen, intakten Familiengruppen, fremde Pferde sehen in einem Fohlen keineswegs ein besonders schützenswertes Lebewesen. Auch zur Sozialisierung sind solche Herden nur bedingt geeignet, denn viele erwachsene Pferde heutzutage kennen schlicht keine Fohlen, wissen absolut nichts mit ihnen anzufangen und reagieren unberechenbar. Klar können ältere Stuten prima Tanten werden - aber nur, wenn sie selbst schon Fohlen hatten - das dürfte in einer Pensionsstallherde kaum der Fall sein - ansonsten besteht eher die Gefahr, dass sie aggressiv reagieren. Insgesamt steht m. A. das Risiko in keinem Verhältnis zum vermeintlichen Nutzen.sabrell hat geschrieben:Hi Anchy
Stell ihn dazu, was Besseres kannst Du ihm zur Sozialisierung nicht tun. Er wird weitestgehend unter Fohlenschutz stehen und die unvermeidlich notwendigen Rüffel wird er überleben. Abgesehen davon geben pikante Stuten gelegentlich hervorragende Tanten ab.
Hoffe, Du findest eine gute Lösung.
LG Lisa
Das sehe ich schon, wie unterschiedlich das Verhalten ist, wenn dieser an den Paddocks vorbei läuft. Einige sind neugierig und durchaus freundlich, andere wiederum die haben die Hasskappe auf.
Wenn das auf der Wiese schief geht,könnte es für Anduryn vielleicht zu spät sein.
Wie schon geschrieben,ich habe damit kein generelles Problem, aber wir haben 2 sehr unsozialisierte Stuten, die definitiv ein Gefahrenpotential abgeben.
Liebe Grüße
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten: