Wie schnell "vergisst" ein Pferd Kumpels?
Wie schnell "vergisst" ein Pferd Kumpels?
Ich muss meinen Herren jetzt doch von seinen zwei Damen trennen (insg. aber aus einer großen Herde). Die Bindung besteht seit ca 4 Monaten und ich würde sie als stark bezeichnen. Inzwischen kann ich ihn ganz normal von der Weide holen und er ist konzentriert bei der Arbeit.
Schlimm ist es wenn beide Damen weg sind, dann läuft er doch etwas kopflos rum und sucht....
Das ich gerne auf dem Hof bleiben möchte macht die Sachen nicht einfacher da er ja in "Rufnähe" der Stuten stünde.
Würde es hilfreich sein, ihn kurz auch räumlich zu trennen (anderer Hof) und dann erst umzustellen? Wie lange wäre "kurz"? Oder würde das keinen Unterschied machen da er die Damen auch nach einiger Zeit noch als "sein" betrachtet?
Hat jemand Erfahrung?
(Die Bindung besteht übrigens beidseitig - auch die Stuten rufen nach ihm bzw. suchen ihn nur "damenhafter")
Schlimm ist es wenn beide Damen weg sind, dann läuft er doch etwas kopflos rum und sucht....
Das ich gerne auf dem Hof bleiben möchte macht die Sachen nicht einfacher da er ja in "Rufnähe" der Stuten stünde.
Würde es hilfreich sein, ihn kurz auch räumlich zu trennen (anderer Hof) und dann erst umzustellen? Wie lange wäre "kurz"? Oder würde das keinen Unterschied machen da er die Damen auch nach einiger Zeit noch als "sein" betrachtet?
Hat jemand Erfahrung?
(Die Bindung besteht übrigens beidseitig - auch die Stuten rufen nach ihm bzw. suchen ihn nur "damenhafter")
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Einzige Antwort:
seeehr individuell!
Da gibt es soviele unterschiedliche Reaktionsmöglichkeiten wie es unterschiedlich starke/schnelle/flexible Bindungen der unterschiedlichen Pferde gibt.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass bei anderer Gruppenzusammenstellung die Gewöhnung daran recht schnell eintrifft. Aber eben... "recht schnell" ist wenig konkret UND individuell!
seeehr individuell!

Da gibt es soviele unterschiedliche Reaktionsmöglichkeiten wie es unterschiedlich starke/schnelle/flexible Bindungen der unterschiedlichen Pferde gibt.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass bei anderer Gruppenzusammenstellung die Gewöhnung daran recht schnell eintrifft. Aber eben... "recht schnell" ist wenig konkret UND individuell!

- *Claudius*
- User
- Beiträge: 225
- Registriert: Do, 28. Feb 2008 12:44
- Wohnort: Kirchheim u. Teck
konkret kann ich dir dazu nichts sagen, aber ich glaub nicht, dass es viel bringt, ihn erst ganz woanders unterzubringen und ihn dann wieder auf den alten Hof zu stellen.
Ich hab vor 3 (??) Jahren das Pferd einer Freundin auf einen Hof gebracht, wo es seit vielen Jahren (etwa 5 oder 6) nicht mehr war. Die kam dorthin, hat sich umgeguckt, sich gewälzt und war wieder "daheim". Ich kann natürlich nicht sicher sagen, ob sie alles wirklich wieder erkannt hat, aber sie ist vor kurzem jetzt auf einen ganz anderen Hof umgezogen, den sie nicht kennt und ist dort erstmal nur durch den Paddock gerannt. Das war beim anderen Stall nicht der Fall.
Kann natürlich von Pferd zu Pferd unterschiedlich sein, aber ich glaub, die erkennen auch nach Jahren noch bekannte Ställe / Orte.
Wie das mit anderen Pferden ist, ist die Frage, aber ich könnt mir vorstellen, dass es da genauso ist.
Ich hab vor 3 (??) Jahren das Pferd einer Freundin auf einen Hof gebracht, wo es seit vielen Jahren (etwa 5 oder 6) nicht mehr war. Die kam dorthin, hat sich umgeguckt, sich gewälzt und war wieder "daheim". Ich kann natürlich nicht sicher sagen, ob sie alles wirklich wieder erkannt hat, aber sie ist vor kurzem jetzt auf einen ganz anderen Hof umgezogen, den sie nicht kennt und ist dort erstmal nur durch den Paddock gerannt. Das war beim anderen Stall nicht der Fall.
Kann natürlich von Pferd zu Pferd unterschiedlich sein, aber ich glaub, die erkennen auch nach Jahren noch bekannte Ställe / Orte.
Wie das mit anderen Pferden ist, ist die Frage, aber ich könnt mir vorstellen, dass es da genauso ist.
Auch das unerfahrenste Pferd kann dem besten Reiter noch etwas lehren.
-----------------------------------
Das mir mein Pferd das Liebste sei,
sagst du oh Mensch, sei Sünde.
Das Pferd blieb mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
-----------------------------------
Das mir mein Pferd das Liebste sei,
sagst du oh Mensch, sei Sünde.
Das Pferd blieb mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Ausgliederung
Warum willst du ihn denn jetzt wieder aus der Gruppe nehmen?
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Mein Großer tut sich mit Trennungen immer sehr schwer. Letztes Jahr ist seine Lieblingsstute ausgezogen und vor einiger Zeit der Herdenchef.
Mein Pferd leidet richtig. Ich helfe ihm mit Ignatia in einer höheren Potenz und jetzt aktuell bekam er auch Akupunktur.
Beim ersten "Verlust" hat es ca. 2-3 Wochen gedauert, bis er das hinter sich gelassen hat. Aktuell stecken wir mittendrin (ist knapp ne Woche her).
Mein Pferd leidet richtig. Ich helfe ihm mit Ignatia in einer höheren Potenz und jetzt aktuell bekam er auch Akupunktur.
Beim ersten "Verlust" hat es ca. 2-3 Wochen gedauert, bis er das hinter sich gelassen hat. Aktuell stecken wir mittendrin (ist knapp ne Woche her).
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Und? Wie ist es geworden?
Ich habe meinen auch von "seiner" Dame trennen müssen. War erst eine zweiergruppe, die Stute meiner Freundin und er. Wir hatten arge Bedenken, aber die Erfahrung hat gezeigt, daß wenn die neuen Kumpels OK sind, das nicht so tragisch ist. Ist aber, wie die Vorredner schon sagten, eher individuell.
Ich habe meinen auch von "seiner" Dame trennen müssen. War erst eine zweiergruppe, die Stute meiner Freundin und er. Wir hatten arge Bedenken, aber die Erfahrung hat gezeigt, daß wenn die neuen Kumpels OK sind, das nicht so tragisch ist. Ist aber, wie die Vorredner schon sagten, eher individuell.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.