Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Ich finde es ja immer wieder faszinierend, dass manches übersehen und akzeptiert wird nur weil es "harmonisch" aussieht. :roll:
Viele Grüße Tina
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Emproada: speziell wenn du das Curley-Video meinst würde mich interessieren, was du "übersehen" siehst. Ich habe mich bisher nicht geäußert, da ich sonst erneut die Diskussion um die BB-Schule fürchte, für meinen Geschmack ist allerdings schon im gezeigten Video die Tendenz für wegbleibenden bzw weggerittenen "Schwung" in Form von Vorwärts erkennbar, die "Anlehnung" finde ich sehr unstet und dadurch das Pferd oft zu tief und damit auf der Vorhand - alles nicht meins (auch wenn mein Gereit aktuell sicher nicht konstanter/besser ist!).

Harmonisch ist es, keine Frage, aber harmonisch schlurfen auch viele Pferde am langen Zügel durchs Gelände und sind für mich kein Augenschmaus. :wink: Andersrum ist "besser" geritten und unharmonisch sicher auch kein erklärtes Ziel, aber die Kombi wäre halt wünschenswert.
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

@Finchen: mich nervt das Wort harmonisch inzwischen einfach. :wink:
Für mich ist das zu unkonstant in der Anlehnung, zu wenig HH und dadurch auch nicht über den Rücken.
Viele Grüße Tina
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Da herrscht doch jetzt dann bei uns bzgl. Meinung zum Video gleich Harmonie, wie? *duckundweg*
Benutzeravatar
dornröschen
User
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
Wohnort: LK Weilheim

Beitrag von dornröschen »

So viele neue Videos....Na dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben...

Munoz Diaz und Fuego finde ich immer wieders schön anzusehen. Diese Kür (habe nur das Video von Kentucky, Aachen hab ich nicht gesehen) ist einfach fantastisch, die Musik wie gemacht für das Paar. Das Loben während der Prüfung finde ich super. Schade finde ich, dass sich offensichtlich auch Munoz Diaz den herrschenden Sitten im Turnierzirkus anzupassen scheint, insofern dass ich Fuego zum größten Teil schon ziemlich eng im Hals finde - Hengstkragen hin oder her - und dass auch er in den Verstärkungen keine Rahmenerweiterung im Hals erlaubt. Das Pferd hat ein so gutes Hinterbein, wie schön sähe das aus, wenn er sich auch im Hals etwas öffnen dürfte. Aber das scheint ja aus der Mode gekommen zu sein... :(

Fer Tempranillo ist ein wunderschönes Pferd aber die Vorstellung im Video finde ich suboptimal. Unter dem Reiter gefällt er mir gar nicht, zu eng im Hals auf Dauer. Bei den Piaffen an der Hand bin ich etwas hin- und hergerissen. Einerseits finde ich es schön, einfach so am Halfter. Ist die Piaffe beendet, ist er sofort total entspannt. Andererseits hat es auch so einen Beigeschmack der Pudeldressur....

Der Spanier auf dem Braunen ist nicht mein Fall. Sicherlich ein gutes Pferd, aber das Ganze wirkt doch sehr angespannt; da fehlt die Leichtigkeit (die ja wohl präsentiert werden soll) und der Glanz. Die Einerwechsel sind nur nach oben, nicht nach vorne gesprungen; in den Trabtraversalen geht's von schief nach krumm. Hier würde es mich mal interesseiren, wie das Ganze ausschaut wenn der gute Mann mal nur ganze Bahn geradeaus reitet.

Was den Curly angeht: hier gefällt mir auch die Ruhe mit der die Reiterin arbeitet. Was mir weniger gefällt ist die mangelnde Konstanz - mal mit mal ohne Anlehnung. Die HH ist mir insgesamt auch zu wenig aktiv, Tendenz Richtung Schlurfen. Wenn das Pferd alllerdings wirklich schweirig war/ist, dann ist es doch ein schöner Erfolg, dass er da so ruhig und enspannt vor so vielen Leuten läuft.


Viele Grüße,
Daniela
Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

emproada hat geschrieben:Ich finde es ja immer wieder faszinierend, dass manches übersehen und akzeptiert wird nur weil es "harmonisch" aussieht. :roll:
Danke Tina, ich bin bei Dir!

Das Video mit dem Curly geht für mich gar nicht. Die Reiterin weist eklatante Sitzfehler auf und das an sich sehr ansprechende Pferd hat irgendwie die Grundschule übersprungen. Insbesondere die vielbemängelte Anlehnung ist nicht so meins. Schön finde ich den Schritt, wie bei fast allen nach BB gerittenen Pferden. Das fällt mir immer wieder positiv auf.

RH kann man gut ansehen, aber ein Augenschmaus? Ich finde ihn auf Favory Ravella viel besser und harmonischer. Außerdem sind diese Paraden wohl kaum noch als fein zu bezeichnen.

Fer Tempranillo: ich mag das Pferd sehr. Das Pferd hat besonders in der Trabtour Schmelz, Schwung und Ausdruck. Da kann ich gerne über den manchmal nicht so schönen Sitz des Reiters hinwegsehen und auch, dass der Hengst zum Ende des Videos zunehmend eng wird.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Anna hat geschrieben:"Für mich heißt vorwärts nicht unbedingt schnell... mir fehlt eben die Energie, und die kann auch durchaus bei "weniger" Bewegung da sein."
Eben. Vorwärts heißt nämlich nun mal fleißig und genau das vermisse ich auf den letzten beiden Videos. Das ist durch die Bank weg gelaufen und gerade der Curly hätte durchaus Potenzial für mehr, was die GGA angeht.
Nochmal eben zu Fuego und Muñoz-Diaz: Solange ein Pferd so schwungvoll über den Rücken geht, wie das bei dem Iberer ist, spielt es für mich mittlerweile überhaupt keine Rolle mehr, ob das Pferd mal zu eng im Hals kommt oder nicht. Dass ein offenes Genick nämlich häufig dazu führt, dass das Pferd eben nicht mehr über den Rücken geht, kann man wunderbar auf dem Curly-Video sehen. Mal davon abgesehen, entspricht dieses Video auch nicht meinem inneren Bild von Harmonie. Dafür ist mir der Curly viel zu pinselig mit dem Schweif unterwegs.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

vielen dank, eure antworten finde ich sehr interessant. ich hatte eben nachgedacht über die hand der reiterin und anlehnung und eben auch über das schweifschlagen...

hinrichs begeistert mich schon, aber ich fürchte, ich bin da einfach nicht fein genug im schauen.

jedenfalls finde ich die diskussion so spannend, merci
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

gimlinchen hat geschrieben: hinrichs begeistert mich schon, aber ich fürchte, ich bin da einfach nicht fein genug im schauen.
Da muss ich mich anschließen - mir gefällt diese RH-Einheit auch und ich habe die nicht-feine Anlehnung auch nicht gesehen. :? Der Gesamteindruck ist da für mich harmonisch (Gruß an Emproada) und dennoch nicht anspruchslos oder schwunglos.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Zum Video mit der BB-Schülerin: ich sehe ein Pferd, das weit unter seinen Möglichkeiten läuft. Das muss sich anfühlen, als würde man bergab reiten.

Das ständige Gezoppel mit der Hand ist für mich einfach unsäglich und völlig grundlos. Bloß nicht die Hand mal ruhig und weich hinstellen. Eine Anlehnung ist zu keinem Zeitpunkt überhaupt jemals vorhanden. Geht ja gar nicht bei diesem ständigen Gerüttel im Maul. Das Pferd zieht die sehr verständliche Konsequenz und vermeidet jeden Kontakt mit der Reiterhand. Eine Anlehnung im Sinne von einer feinen ständigen Kommunikation oder einem beständigen leisen Atmen zwischen Maul und Reiterhand wird auf diese Weise niemals zustande kommen.

So kommt er auch nie von der VH weg. Das geht nämlich nur über die Erarbeitung einer stetigen Anlehnung, und für die ist bei einem jungen Pferd in der Ausbildung eine ruhige Hand und das Heranholen der Hinterbeine notwendig. Beides fehlt. Massive Fehler in der Grundausbildung.

Edit zu Hinrichs: das Pferd hat am Anfang mal kurz gescheut. Ich denke, er hat die etwas deutlichere Hilfengebung und Anlehnung genutzt, um das Pferd so besser unter Kontrolle halten zu können und das angekündigte Programm reiten zu können. 10 Minuten Schritt zum Gewöhnen an die Umgebung und überall mal Schnuppern lassen geht eben bei einem solchen Auftritt nicht. Und Vertrauensbildung zu Hause hilft nicht in jeder aufregenden Situation.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Anna
User
Beiträge: 1236
Registriert: Sa, 24. Mai 2008 10:44
Wohnort: oldenburg

Beitrag von Anna »

Sabine - du sprichst mir aus der Seele, danke :D

Medusa, klaaaar auf Favory Ravella gefällt er mir auch besser :) aber er gefällt mir ehrlich gesagt einfach auf jedem Pferd!
"Reiten ist das schönste Hobby - man lernt Verzicht und Demut" - Björn Zauss
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Hier die Aachen Kür von Fuego/Diaz.

Ich finde die Ausstrahlung einfach toll. Die zwei kommunizieren, arbeiten zusammen. Trotz Patzer und engen Pferdes mag ich das sehr gerne ansehen.

http://www.youtube.com/watch?v=AixoCXkm ... r_embedded
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Benutzeravatar
dornröschen
User
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
Wohnort: LK Weilheim

Beitrag von dornröschen »

Alkasar,

danke für den Link zur Aachen-Kür von Munoz Diaz und Fuego. Einfach schön anzuschauen. Diese einhändig gerittenen Einerwechsel auf der Mittellinie!


Cubano hat Folgendes geschrieben
Solange ein Pferd so schwungvoll über den Rücken geht, wie das bei dem Iberer ist, spielt es für mich mittlerweile überhaupt keine Rolle mehr, ob das Pferd mal zu eng im Hals kommt oder nicht. Dass ein offenes Genick nämlich häufig dazu führt, dass das Pferd eben nicht mehr über den Rücken geht...
@cubano
ich finde nicht, dass Fuego nur "mal" zu eng im Hals wird. Er ist über weite Teile der Kür ziemlich eng. Auf diesem Niveau auf dem sich das Paar bewegt, sollte es eigentlich möglich sein, daß das Pferd das Genick mehr öffnet und trotzdem über den Rücken geht. So gut sollte das Pferd gymnastiziert sein.

Nichtsdestotrotz gefallen mir die beiden richtig gut. Eine wahre Wohltat im Gegensatz zu dem Gewürge und Geziehe, das so einige Damen in derselben Prüfung zum Besten geben...


Viele Grüße,
Daniela
Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Benutzeravatar
*Claudius*
User
Beiträge: 225
Registriert: Do, 28. Feb 2008 12:44
Wohnort: Kirchheim u. Teck

Beitrag von *Claudius* »

Ich glaub ich werd auch Fuego-Fan :D
Auch das unerfahrenste Pferd kann dem besten Reiter noch etwas lehren.
-----------------------------------
Das mir mein Pferd das Liebste sei,
sagst du oh Mensch, sei Sünde.
Das Pferd blieb mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
susiesonja
Moderator
Beiträge: 4889
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön

Beitrag von susiesonja »

*Claudius* hat geschrieben:Ich glaub ich werd auch Fuego-Fan :D
Bin ich irgendwie schon! :lol:
Gesperrt