Augenschmaus-Ritte
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Also zugute halten würde ich der Reiterin auf jeden Fall, dass die ganze Sache recht harmonisch aussieht. Ansonsten unterschreibe ich bei Sab. Und am schlimmsten finde ich persönlich den Galopp. Da ist nicht mal mehr der Anflug von Durchsprung zu erkennen, ständig hart am Vierschlag – und nein, für einen Schulgalopp fehlt es eindeutig an der Versammlung… 

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Nicht oder, sondern auchPhanja hat geschrieben:wieviel Durchsprung und Schwung und wie wenig Versammlung wünscht ihr euch denn im SH und KH?![]()
Seitengänge im Galopp bringen nunmal mit sich, dass ein gewisser Versammlungsgrad vorhanden ist.

"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Seunig
Hallo,
ich find enicht, dass diese reietrei etwas mit Versammlung zu tun hat. Die Verlangsammung wird auch nicht durch Versammlung sondern durch extreme Verbiegung erreicht - gerne auch mit Ruckeln am Zügel. Die extreme Verbiegung wiederum hat zur Folge, dass das Pferd jeglichen Schwung verliert. Mit naturorientierter Reiterei hat das m.M.n. gar nichts zu tun. Und besonders pferdefreudlich finde ich es nicht, das Tier so zu verbiegen und uas der Balance zu bringen.
mfg
Sabine
ich find enicht, dass diese reietrei etwas mit Versammlung zu tun hat. Die Verlangsammung wird auch nicht durch Versammlung sondern durch extreme Verbiegung erreicht - gerne auch mit Ruckeln am Zügel. Die extreme Verbiegung wiederum hat zur Folge, dass das Pferd jeglichen Schwung verliert. Mit naturorientierter Reiterei hat das m.M.n. gar nichts zu tun. Und besonders pferdefreudlich finde ich es nicht, das Tier so zu verbiegen und uas der Balance zu bringen.
mfg
Sabine
ich bin froh, dass die meisten das hier auch so sehen, ich hab mir beim ansehen des videos das gleiche gedacht...das ist für mich kein schönes reiten, ich unterschreib bei sab.
über den takt im galopp wurde schon an anderer stelle kontrovers diskutiert, meiner meinung nach darf dieser nicht mit der versammlung verloren gehen, im fall dieses pferd-reiter-paares würde ich sagen, dem pferd fehlt die kraft für den geforderten grad der versammlung. auch zu beachten ist, dass langsam nicht gleich versammelt bedeutet.
abgesehen davon find ich es eine reiterliche unart, ein pferd kontinuierlich derart stark im hals zu biegen, das sollte wenn überhaupt nur vorübergehend so praktiziert werden.
ich finde, etwas frisches vorwärts auf größeren gebogenen und geraden linien täte dem paar gut- da spricht der (böse:twisted: ) fn-ler aus mir.
außerdem gefällt mir nicht so sehr, wie weit hinten die reiterin sitzt.
über den takt im galopp wurde schon an anderer stelle kontrovers diskutiert, meiner meinung nach darf dieser nicht mit der versammlung verloren gehen, im fall dieses pferd-reiter-paares würde ich sagen, dem pferd fehlt die kraft für den geforderten grad der versammlung. auch zu beachten ist, dass langsam nicht gleich versammelt bedeutet.
abgesehen davon find ich es eine reiterliche unart, ein pferd kontinuierlich derart stark im hals zu biegen, das sollte wenn überhaupt nur vorübergehend so praktiziert werden.
ich finde, etwas frisches vorwärts auf größeren gebogenen und geraden linien täte dem paar gut- da spricht der (böse:twisted: ) fn-ler aus mir.
außerdem gefällt mir nicht so sehr, wie weit hinten die reiterin sitzt.
Ich mag keinen. Ich hatte aber bereits auf meiner Hafi-Stute 2003 einen baumlosen Sattel von Startrekk, der einen "normalen" Dressursattel abgelöst hat.
Seitdem war ich in Dressursätteln nur noch Gast.
Für Herrn Puschel hab ich einen Chezz Iberico und für Gib den Hidalgo Venice - auch beide baumlos. Ich reite aber beide Pferde gerne in den kurzen Dressureinheiten mit dem Fellsattel
Ups - ich glaub, wir werden grade ganz schön OT

Vielleicht verlegen wir die Diskussion in den Fellsattel Thread ...?
Seitdem war ich in Dressursätteln nur noch Gast.
Für Herrn Puschel hab ich einen Chezz Iberico und für Gib den Hidalgo Venice - auch beide baumlos. Ich reite aber beide Pferde gerne in den kurzen Dressureinheiten mit dem Fellsattel
Ups - ich glaub, wir werden grade ganz schön OT

Vielleicht verlegen wir die Diskussion in den Fellsattel Thread ...?
Phanja
Ich find das braune Pferd mit der BB-Dame nicht sooo schlecht. Zwar fehlt es BB-typisch etwas an Energie und Impuls, aber das Pferd geht losgelassen, konzentriert und vom Gesichtsausdruck auszugehen auch recht freudig diese schweren Lektionen und die Reiterin führt es mit leichter Hand und durchaus gefühlvollem Bein. Da sieht man beim CHIO in Aachen deutlich schlechteres Reiten, höchstens übertüncht vom allseits geliebtem "Schwung", der doch bei den meisten Paaren eher ein Ergebnis des Züchters als des Reiters ist.
Ich find das braune Pferd mit der BB-Dame nicht sooo schlecht. Zwar fehlt es BB-typisch etwas an Energie und Impuls, aber das Pferd geht losgelassen, konzentriert und vom Gesichtsausdruck auszugehen auch recht freudig diese schweren Lektionen und die Reiterin führt es mit leichter Hand und durchaus gefühlvollem Bein. Da sieht man beim CHIO in Aachen deutlich schlechteres Reiten, höchstens übertüncht vom allseits geliebtem "Schwung", der doch bei den meisten Paaren eher ein Ergebnis des Züchters als des Reiters ist.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.