Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

sab
User
Beiträge: 548
Registriert: Do, 19. Aug 2010 05:36
Wohnort: Bremen

Beitrag von sab »

Hallo,

tierschutzrelevantes Reiten kommt in vielen Varianten, keine Frage. Und das man "da draussen" davon viele Varianten sehen kann, dass bezweifele ich auch nicht. Tierschutzrelevant ist hier für mich dass starke (gewollte) Verbiegen des Halses bei gleichzeitigem (vermutlich ungewolltem ) Bringen aus der Balance. Das entspricht für mich nicht einem Reiten, dass sich an der Natur und Biomechanik des Pferdes orientiert . Bei der hier gezeigten Reitweise steht in meinen Augen nicht eine an die Natur des Pferdes angelehnte Reitweise im Vordergrund sondern das Pferd wird hier deutlich in eine Schablone gepresst. Das Resultat - wie in dem Video gezeigt -entspricht eigentlich schon eher einer Karikatur. Und ich persönlich glaube nicht, dass ein Pferd - falls es denn eine Entscheidung treffen könnte - so geritten werden möchte. Und insofern finde ich es tierschutzrelevant und ist mir der Begriff "entwürdigend" eher noch zu harmlos.

Den Vergleich mit einem Reitanfänger finde ich insoweit falsch als dass ein Anfänger ein Anfänger ist. Hier wird dagegen eine ganze "Reitideologie" und deren Resultate gezeigt. Es handelt sich eben nicht Jemand, der sich selbst als Anfänger bezeichnet sondern um eine Art des Reiten, die sich selbst abheben möchte von anderen Reitweisen und für sich selbst ja offensichtlich auch gewisse Ansprüche hat.

LG

Sabine
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

lancia hat geschrieben: Seh ich genauso...
Da draußen gibts doch ganz andere Bilder zu sehen.
Obwohl ich die Aussage von Sab auch deutlich zu krass finde, kann das echt kein Argument sein. Die wirklich üblen Bilder sieht man gemeinhin nämlich nicht von Reitern, die sich auf die Fahnen geschrieben haben, besonders pferdeschonend und freundlich auszubilden. Genau das aber ist das Credo derjenigen Reiter, die sich auf die klassische Schiene begeben. U.a. Abgrenzung, u.a. vom ach-so-furchtbaren-FN-Gereit :wink: :wink:
Und eins ist mal sicher: Ein solcher Mangel an Geraderichtung und Durchsprung, verbunden mit Nicht-Versammlung macht sich irgendwann auch gesundheitlich am Pferd bemerkbar. Darüber hinaus sehe ich das ein wenig wie S&P: Ein Pferd so seines natürlichen Gangs zu berauben, dass es schließlich jegliche Lust am Vorwärts verliert, zerstört seine Anmut, seinen Stolz und seinen Glanz – entwürdigend trifft es ganz gut.
Und Achtung: Dieses Statement bezieht sich lediglich auf das hier eingestellte Video…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

@sab: ich stimme Dir zu, was das ständige Verbiegen des Halses im Gang anbetrifft, der Hals ist eine von Vielen unterschätzte Balancierstange des Pferdes. (Ich halte jedoch die "französischen" Abkau- und Abbiegeübungen im Halten durchaus in einigen Fällen für sinnvoll.)
Ich stimme Dir auch zu, dass falsches Reiten Schäden zufügen kann. Ich finde auch den Begriff Karikatur sehr passend.
Und ich stimme S&P und Cubano zu, wenn es um das Wegreiten der naturgegebenen Gänge geht.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass man mit dem Begriff Tierschutz sehr vorsichtig umgehen muss, denn wenn man ihn mit Bezug auf dieses Video verwendet, verhöhnt man meiner Ansicht nach die wirklich ernsten Fälle (halb verhungerte Tiere, Schlachttransporte und ähnliches - bitte hier keine Diskussion über das Thema!). Ich möchte einfach den Begriff nicht so inflationär verwenden. Ich hoffe, Du verstehst meine Gedanken.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Max: Natürlich gibt es Fälle, in denen die Abkau-Übungen im Stand sinnvoll sind – war bei meinem Schimmel, der sich durch jahrelangen falschen Gebrauch von Kandare blank auf dem Gebiss gnadenlos festbiss, z.B. eindeutig so.Was die Biegeübungen im Stand angeht: Kommt entscheidend auf das Pferd an, denke ich – aber ich glaube, das siehst Du ähnlich. Iberische Kandidaten, die oftmals eh schon einen extrem flexiblen Hals haben, sind damit ausgesprochen schlecht beraten. Aber: Für mich sind diese Abkau- und Biegeübungen im Prinzip eine Korrekturgeschichte und sollten auch als solche genutzt werden. Was ich aber auf dem Video sehe, ist offenkundig keine Korrektur, sondern Lektionengereit. Und da hat das in meinen Augen rein gar nix verloren. Davon abgesehen, dass ich das auch extrem grenzwertig im Gang finde. Im Prinzip – man sehe es mir bitte nach - ist das überhaupt nichts anderes, als das unsägliche Flexionieren, was man bisweilen in Westernställen sieht.
Zum Begriff des Tierschutzes: unterschreib
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

@Cubano, wir sind (mal wieder) absolut einer Meinung.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
dornröschen
User
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
Wohnort: LK Weilheim

Beitrag von dornröschen »

Ich will auch noch kurz meinen Senf dazugeben bezüglich des Videos mit der BB-Schülerin, welches Phanja eingestellt hat.
Mir gefällt das auch gar nicht und ich schliesse mich somit der hier vorherrschenden Meinung an. Habe mir noch andere Videos der beiden angeschaut und da ist es durchweg das gleiche Bild. Das Pferd stark ge- bzw. verbogen im Hals, die Balance durch die extreme Verlangsamung gestört. Im Galopp finde ich es besonders schlimm. Das Hinterbein arbeitet nach hinten raus und spring nicht Richtung Schwerpunkt. Das Tempo ist so langsam, dass das Pferd, um nicht umzufallen, mit dem Hals Schwung holen muss. Dieses Geschaukel finde ich gruselig und sehr bedenklich. Das hat mit Galopp nicht mehr viel zu tun. Dass die Reiterin da oben nicht seekrank wird.... :?

edit by Admin: Hier soll es um Augenschmaus-Ritte gehen, also nicht noch persönliche "Negativ-Beispiele" breittreten, bitte!

Ob das Gereit aber tierschutzrelevant ist, das wage ich mich nicht zu beurteilen. Schliesse mich da Max, Cubano, Lancia et al. an. Mit solchen Begriffen sollte man nicht zu voreilig sein. Wer kann schon beurteilen, ob dem Pferd wirklich Schmerzen und Leid zugefügt werden?


Viele Grüße,
Daniela
Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

@ dornröschen
der Link funktioniert in Deutschland nicht ("Leider ist dieses Video, das Musik von UMG beinhaltet, in Deutschland nicht verfügbar, da die GEMA die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt hat.")
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Hier mal ein Link zu einem Video, auf dem eine aus meiner Sicht sehr schöne, entspannte und korrekte Galopparbeit zu sehen ist (ich glaube, es war hier schon mal drin, aber zum direkten Vergleich ist es gut geeignet): http://www.youtube.com/watch?v=LSLzVt5fT6I
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
dornröschen
User
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
Wohnort: LK Weilheim

Beitrag von dornröschen »

Ja, den Hubertus Schmidt, den kann man immer anschauen. Einfach schön. So stelle ich mir Pirouetten-Arbeit vor (nicht, dass ich das jemals so könnte...). Diese Ruhe, der geschmeidige Sitz, das Pferd immer vdS und in schöner Versammlung. Da ist die Kraft und Balance da, kein Schaukeln.
Find ich einfach schön anzusehen. Das Video gab's schon mal in diesem Thread, aber danke Max für's nochmalige Einstellen.

Viele Grüße,
Daniela
Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Gast

Beitrag von Gast »

Yep. Mein Ranglisten-Erster.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Max1404 hat geschrieben:@Cubano, wir sind (mal wieder) absolut einer Meinung.
Das gilt auch für das Hubertus-Schmidt-Video. :wink:
Finde auch, dass man den immer mehr als gut anschauen kann. Vom Sitz her sowieso, aber auch von seiner gelassenen, ruhigen Arbeit mit den Pferden. Und was mir immer wieder auffällt ist die gedehnete Halsoberlinie auf Kandare. So soll das nämlich aussehen. Find :D
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
lalala

Beitrag von lalala »

*gefälltmirbuttondrückt*

Hubertus halt :D Und in der Mitte seine schärfste Kritikerin - ein unschlagbares Team.
Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

Na dann sind für uns ja fast alle einig.

Tolles Reiten :)
Ich finde auch, dass es toll rüberbringt, was es heißt, wenn "der Schenkel sich an den Pferdeleib anschmiegt."
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

DAS ist ein wahrer Augenschmaus! Und am Schluss der Übergang zum Trab: einfach genial....

LG Lisa
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

lancia hat geschrieben:NaTolles Reiten :)
Ich finde auch, dass es toll rüberbringt, was es heißt, wenn "der Schenkel sich an den Pferdeleib anschmiegt."
Wie bisher alle hier stimme ich zu, tolle Arbeit - und den Sitz hätte ich gerne mal für so 1-8 Reiteinheiten um mal einen Eindruck zu bekommen, wie es sein kann/soll - da schmiegt sich nicht nur der Schenkel beneidenswert an! :D
Gesperrt