@Tossi
nein ich setzt da nicht die rosarote Baucherbrille an. Und ich kenne auch die "Gefahren", dass man, wenn man Baucher allzu ausbiebig praktiziert, es irgendwann vielleicht nicht mehr schafft, eine volle Runde (oder mehr) in Trab oder Galopp zu reiten, oder dass man durch allzuviele Versuche U-Kiefer-flexionen abzurufen (wobei dies dann eben meist schlechte Versuche sind

den Impuls abwürgen kann, und hab für mich deshalb beschlossen, dass ich dies nicht allzu einseitig praktizieren möchte, weil ich pers. eben auch mal mehr als eine Runde am Stück reiten will und zwar auch auf die "Gefahr" hin, dass mein Pferd in dieser Runde mal in ein schlechtes GW gerät und ich dann in Bewegung versuche es wieder zu verbessern (was ja nicht strikt baucher ist).
Ich sehe aber nicht, dass dies was Racinet (und die Schüler) da zeigen nun besonders schädlich für die Pferde wäre und aus diesem Grunde verworfen gehört. Dass sowas nicht jedem Spass macht - bleibt ja jedem selbst überlassen.
Die grundsätzliche Wissen um die baucheristischen Methoden halte ich jedoch für ausgesprochen wichtig und in jeder Reitweise sehr förderlich, weswegen ich Leuten die damit hantieren immer offen (aber mit einer nötigen kritischen Zurückhaltung, weil es eben wenige 100% beherrschen) zuschaue. Solange keine Kraft oder gar Gewalt angewendet wird, sehe ich auch keinen Grund, das jetzt besonders abzuurteilen, auch wenn es letztlich nicht meinen Geschmacksvorstellungen entspricht, was ich dann zu sehen kriege. Das schlimmste was dann passieren kann ist dass das Pferd nix lernt.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.