Reiterrallye - Versicherung und Weiteres

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Antworten
Benutzeravatar
*Claudius*
User
Beiträge: 225
Registriert: Do, 28. Feb 2008 12:44
Wohnort: Kirchheim u. Teck

Reiterrallye - Versicherung und Weiteres

Beitrag von *Claudius* »

Eine Freundin und ich würden gerne eine Reiterrallye organisieren.

Leider hab ich bisher nichts dazu gefunden, wie das mit der Versicherung aussieht. Kennt sich hier jemand aus oder weiß, wo's da Infos zu gibt? Reicht es, wenn jedes Pferd eine Haftpflichversicherung hat und/oder wenn auf dem Aushang zum Anmelden steht, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr geschieht?

Für jegliche weiteren Anregungen bzgl. Rallye freu ich mich auch.
Ich hab zwar schon haufenweise Ideen, ein Buch und hab vor 2 Jahren auch bereits eine organisiert, aber neue Ideen sind immer willkommen :D
Auch das unerfahrenste Pferd kann dem besten Reiter noch etwas lehren.
-----------------------------------
Das mir mein Pferd das Liebste sei,
sagst du oh Mensch, sei Sünde.
Das Pferd blieb mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Ich kenen mich zwar nicht aus, aber ich würde eine Teilnahme nur mit Nachweis einer Haftpflichtversicherung zulassen. Es gibt leider immer noch genügend, die diese nicht für ihr Pferd besitzen.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

Ich würd mich ebenfalls informieren, wie irh als Veranstalter abgesichert sein müsst, wenn einem Menschen etwas passiert. Ich habe mich die letzten Tage mit einer Reitlehrerhaftpflichtversicherung beschäftigt und dort ist im Versicherungsumfang zB das angegeben:

"Leitung / Beaufsichtigung von Reitprüfungen
Durchführung von Veranstaltungen und Ausflügen und aus dem damit verbundenen Aufenthalt in Herbergen"

Wenns da im Versicherungsumfang mit enthalten ist, würde ich davon ausgehen, dass du es versichern musst. Ansonsten kriegt die leitende Person ein großes Problem sollte einem Reiter etwas gravierendes passieren.

Außerdem muss eine solche Veranstaltung, so glaube ich, beim Veterinärsamt angemeldet werden.
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
lalala

Beitrag von lalala »

Frag doch mal bei der FN nach wie man einen WBO Wettbewerb organisieren und was man alles beachten muss. Dort hat man bestimmt Checklisten, die zur Verfügung gestellt werden.
Antworten