Hohe Kunst ?

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Magst Du selber was dazu sagen, was JCR da erreichen wollte?
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Genau kann ich Dir das leider nicht sagen, er versuchte wohl , das Maul zu lockern und eine Gleichgewichtsverschiebung auf die HH zu verlagern. Anchy war das aber deutlich zu viel Unruhe im Maul und auch oben drauf.

Mein Pferd ist im übrigen ein sehr sehr geduldiges Tier, sie macht wirklich alles mit.
Mich hat das Ansehen im Nachhinein sehr betroffen gemacht, das wollte ic so nicht :cry:

Silence wird das sicherlich näher erörtern können.
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Finesse
User
Beiträge: 89
Registriert: Di, 09. Nov 2010 11:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Finesse »

Anchy hat geschrieben:Müßte jetzt gehen!
Ist es richtig, dass man nur das erste Video sehen kann?
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Ich kann alle vier Videos sehen.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

@Horsmän,

unsere Beiträge haben sich überschnitten.
Ich habe für das Thema "Unterhals" eine neue Box aufgemacht und diesen Beitrag rüberkopier!

hier entlang bitte: http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... highlight=

Danke!
Medusa
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
*Krisi*
User
Beiträge: 439
Registriert: So, 07. Sep 2008 10:35
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von *Krisi* »

Ich kann die ersten beiden Videos nicht sehen.
Muss man dafür unbedingt angemeldet sein ?


edit: hab mich grad angemeldet, kann sie aber trotzdem nicht sehen, da ich "nicht Anchys Freund" bin :cry:

Bitte um Hilfe - wie geht das ???
Fliehendes Pferd
User
Beiträge: 188
Registriert: Fr, 11. Apr 2008 16:43
Wohnort: Hünxe

Beitrag von Fliehendes Pferd »

*Krisi* hat geschrieben:Ich kann die ersten beiden Videos nicht sehen.
Muss man dafür unbedingt angemeldet sein ?


edit: hab mich grad angemeldet, kann sie aber trotzdem nicht sehen, da ich "nicht Anchys Freund" bin :cry:

Bitte um Hilfe - wie geht das ???
Daran kann es nicht liegen. Ich bin das auch nicht und konnte alle sehen.
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Versucht mal einen anderen Browser.
Eigentlich müßten die 4 zu sehen sein!

LG
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Benutzeravatar
Isomer
User
Beiträge: 284
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:25
Wohnort: NRW

Beitrag von Isomer »

@Silence
Du glaubst ich versuche zu stänkern und die Reitweise schlecht zu machen. Du irrst dich. Ja ich bin entäuscht, aber nicht wegen irgendwelcher ominösen Geschichten sondern, weil ich nicht das Bild von Arbeit mit dem Pferd gesehen habe was ich mir gewünscht habe und dieses Bild ist sehr simpel.
Das was man auf den Videos von Anchy sehen kann meine ich. Das Stückweise bearbeiten des Pferdes ohne Losgelassenheit zu erreichen. Ok eventuell ist der Unterkiefer losgelassen, aber ob das der heilige Gral ist.... "Das Problem des beweglichen oder unbeweglichen Unterkiefers ist irrelevant, denn das ist von Pferd zu Pferd verschieden"(Nuno Oliveira).

Man sieht so viele schlechte Bilder wo die Gesamtharmonie nie erreicht wird und man kann nicht immer Sagen, ja das Pferd ist so und so und der Reiter kann es nicht umsetzen. Egal ob Chester erst mit 6 zu ihm kam, er hat schwerste Lektionen gezeigt die für einen hohen Ausbildungsstand sprechen "sollten". Wieso gibt es fast keine Bilder mit "schönen" Pferden?

Und ein ewiges "Kuck die Englischreiter die machen..." Das interessiert mich nicht was die für ein Scheiß machen!!!

Das Reitsystem für die Ausbilder der Ausbilder hieß es mal über das Baucher System und bei den Bilden von Racinet muss ich selbst das in Frage stellen.

Du arbeitest doch mit deinem Merens und hast auch Videos auf Youtube eventuell kannst du dieser und Anchys Videos mehr Licht ins dunkle bringen ich würde mich sehr freuen.
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Mit Firefox funktionieren alle 4. Wäre schön, wenn Silence das noch näher erläutern könnte. Und ich welchem Zusammenhang stehen das SH und Galopp-Video dazu?
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Habe ich doch geschrieben Chica! Die wurden lediglich eingestellt, um einen EIndruck von dem Pferd in "Bewegung zu vermitteln". Zu Racinet stehen sie in keinen Zusammenhang.
Wenn Du meinst sie gehören nicht zum Thema kann ich sie auch entfernen :wink:

Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Nein, nein, ist schon in Ordnung. Sorry! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :oops: Danke ;)
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
silence
User
Beiträge: 81
Registriert: Fr, 12. Okt 2007 13:27
Wohnort: Oderwitz

Beitrag von silence »

Guten Abend und Hallo Anchy,

Um einen Unterrichtseinheit oder Teil davon kommentieren oder erklären zu können, soll man auch die Erwartungen des Reiter -bei dieser Einheit eben- nicht aus der Acht lassen.
Du hast es selber so ein bischen geschieldert mit dem Satz:
"Größtes Problem: Raushebeln, mangelnde Balance, unwillige Anlehnung."
Ich habe nur hier einen Sprachverstandproblem mit "Rausheben": kanns Du bitte mir es erklären (sorry für die Andern die es schon verstanden haben.
Mangelde Balance ist hier klar zu sehen, gerade in die 3. und 4. Videos. Die unwillige Anlehnung zeigt hier das Streben nach einem Ziel: willige Anlehnung, der aber uns sehr entfernt von den Ziel was jemand wie JCR erreichen wollte.

Das kann schon der Anfang von Mißverständniss gewesen sein.
In der Tat, eine willige Anlehnung vom Pferd kann sehr störend sein um die erwünschte légèreté zu erreichen weil , auch mit ein paar Gramm Kontakt, wenn dieser Kontakt beidseitig ununterbrochen bleibt (d.h. wenn das Pferd nie bedingungslos mit der U.K.Gelenk nachgibt mit einen Reiter der einen "main-fixe" hat) sowas kann viel mehr sich "ziehen" nennen als einen kurzte einseitige passive Widerstand des Reitershand, auch wenn diese mehrere Kilo in der Secunde erreichen sollte.
Der Reiter soll eigentlich -wenn es nötig ist- eher versuchen die Anlehnung des Pferdes zu entaüschen. Diese Kontakt ist eigentlich nötig um es so schnell wie möglich zu abbauen, eben durch die U.Kieffer-flexion. Aber, wie schon erwähnt, der Reiter muß dafür eine "main-fixe" haben um vermeiden das Pferd zu bestraffen, wenn es gerade die Anlehnung losgelassen hat.
In der Tat, die Losgelassenheit ist wichtig aber es geht um DIESE hier. Schade dass es manchmal anders interpretiert ist.

So, ich dachte diese Klarstellung ist wichtig weil, wenn man bei dieser Erwartung bleibt: willige Anlehnung, während einen Kurs mit JCR, man kann verständliche Weise nur entaüscht werden.

Zu den Videos:
1+2: JCR stellt hier oft seine Schenkel vor den Sattel weil er damit zeigen wollte das die Schenkel nicht da sind um ständig das Pferd zur Bewegung zu animieren. Wenn nötig ja, an sonstens weg! Das kannte er am beste zeigen wenn er selber sowas dafür tat. Für die Seitengänge sind auch die ständigen Schenkelnutzung absolut unötig.

Das Maul dieser Stute zeigte viel Wiederstand an der Reiterhand, auf der Stelle zu Erst, ich errinere mich, und in dieser relativ gemessener Schritt was man hier sieht. Das bedeute das dieses Pferd war da nicht in der Lage, in einen gemessenen Schritt, ohne Wiederstand mit der Reiter zu laufen. Nun, wenn sowas nicht schon im Schritt geklärt ist, es wird nicht besser in höhere Gänge.
Das ist was JCR hier arbeitet: mit seine main-fixe-Qualität, die Légèreté des Pferdes zu verlangen, was die Stute hier nicht selbstverständlich und sofort gibt. Es ist auch normal: ein Pferd welches gewöhnt ist die Légèreté DES REITERS zu verlangen bevor es SEINE freiwillig gegeben hat, kann nicht -oder selten, es gibt Ausnahme- das alles problemlos akzeptiert.

Dazu, in dieser Reitweise, was hier JCR übt, die Balance wird gehollt wo sie zu erst ist: auf der Stelle und dann bei einen sehr langsamen Schritt. Warum? Weil um seine Masse zu verlansamen in der Bewegung, das Pferd muß seine Vordehand zurückhalten und dafür muß er sich freiwillig aufrichten. Diese Aufrichtung, durch noch dazu die verlangte UK-Nachgiebigkeit, provoziert die Hankebeugung, d.h. eine Anteversion des Becken, was der obere Teil des Becken erhöht. Durch die Aufrichtung, der Widerrist erhöht sich. Widerrist erhöht+Lindenteile erhöht: der Rücken runden sich ab und kann damit der Reiter immer mehr schadenlos tragen.
ABER...man kann das nicht am Anfang lange üben weil die Bemuskellung des Haltungsmuskulatur ist sehr schnell sehr wirksam aber dafür nicht ohne, was Leistung und geist/Körper-müdigkeit betrifft.
Wichtig dabei ist, dieser ganze Logik zu verstehen um es weiter führen zu können.
Dazu, und es wird eine Übergang zu den Videos 3+4, wenn einen Pferd lernt, mit dem Reiter, seinen Kopf und sein Hals ruhig zu halten (also keinen Schritt-Nickbewegung mehr), er lernt mehr seinen Sprunggelenke zu nutzen und damit entlasstet seine Rücken.
Das auch hier, durch diesen gemessenen Schritt, versucht JCR zu arbeiten.

Videos 3+4: Das Pferd ist hier ziemlich auf der VH, nicht wie einen Pferd welches vorwärtz/abwärtz absichtlich geritten wird, aber die Balance auf der HH ist nicht da. Beweis ist es wenn man sieht dass, im Galopp, das Pferd braucht immer noch der Nickbewegung mit Hals und Kopf um einen Galoppschritt nach den andern zu geben zu können.
Ohne Reiter, es ist kein Problem. Mit einen Reiter, es ist zu viel Gallopade ohne korrektem Balance.

Man kann selbsvertändlich auch einen Pferd so reiten aber es ist nur reiten und nicht reitausbilden, in dem Sinne Bildung.

VG
Pascale
PS: gesendet ohne Lesekorrektur.
"Die Pferde versuchen immer uns zu verstehen, das aber muss ihnen erlaubt werden; nur Gehorsam zu fordern, macht sie dumm." Jean-Claude Racinet
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Danke für Deine Erläuterungen, Pascale. Es ist wirklich schwierig, sich in diese Art der Ausbildung hineinzuversetzen, weil sie wirklich so ziemlich alles auf den Kopf stellt.... und das quasi wörtlich. Ich mag mir kein Urteil darüber erlauben, einfach weil ich viel zu wenig Ahnung von der Materie habe. Trotzdem habe ich bis jetzt noch keine Bilder gesehen, die mich überzeugen konnten.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
maurits

Beitrag von maurits »

ich auch nicht und deshalb werde ich wohl weiterhin "nur reiten".

Das mit der Anlehnung, die nicht gewollt ist, verstehe ich nicht.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man ein Pferd mit diesem Gezuppel im Maul dazu bringen kann, in korrekter Versammlung zu laufen. Geschweige denn , den Widerrist in irgendeiner Form "anheben" kann.

lg
maurits
Gesperrt