Cubano hat geschrieben:Finchen hat geschrieben: im Gegenteil, ich persönlich meine mich besser ins SH zumindest im Schritt einfummeln zu können als einen ordentlichen Trabzirkel zu reiten.

Okay Finchen, und da haben wir den Unterschied zwischen uns beiden
Persönlich halte ich SH im Schritt für definitiv sinnlos, weil mir der Schwung fehlt und weil ein SH im Schritt für mich auch nicht versammelnd ist. Deshalb gehen wir da auch von unterschiedlichen Voraussetzungen aus. Ausnahme: Ich habe ein Pferd, dem ich den Ablauf von SH erst mal klar machen muss. Das geht vielfach im Schritt einfach besser.
Und sorry Leute, wenn Ihr wirklich meint, ein SH sei nicht anspruchsvoller als eine korrekt gerittene Trabvolte – dann… öh, nu hab ich ganz vergessen, was ich schreiben wollte. Breitgrinst

Ich meine ja gar nicht, dass ein SH simpel ist im Vergleich oder auch nur einfachER.
Aber tüfteln muss ich bei allem - ist halt die wenig ideale Kombination von unerfahrenem Reiter, was Pferdeausbildung unter dem Sattel betrifft, und rohem Pferd. Aus bestimmten Gründen kommt für mich kein Beritt fürs Pferd in Frage, also muss ich mich mit Pony selber durchwursteln.
Und eben, zum ersten Klären was wie wo da beim SH Ziel ist - für mich und fürs Pony - brauchte es das erstmal im Schritt.
Die HH bekomme ich aber durchaus durch SH im Schritt aktiver, das macht sich immer nach SH-Gereit positiv bemerkbar, von daher ist für mich persönlich Schritt-SH nicht ganz so unnütz - wie Sinsa sagt - MIR ist es in Kombination auch mit Volten und Zirkeln besser gelungen, seit wir am SH arbeiten, vermutlich auch ohne das hätten wir dort Besserung erfahren, vielleicht aber auch nicht, das läßt sich ja nun nicht mehr auseinanderdividieren.
Und irgendwie sind wir da doch gar nicht so weit auseinander mit unseren Meinungen glaube ich!
