Totilas - Eine eigene Klasse?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Lalala:
hast ja Recht - schade dennoch... ist irgendwie so die Illusion vom eigens fertig gemachten und dann auch selber vorgestellten Pferd, die dann dahin ist, weil es (was ja logisch ist) doch nur wieder ums liebe Geld geht :wink:
lalala

Beitrag von lalala »

Wieso ist die Illusion dahin ? Hester hat den Hengst doch eigens ausgebildet und wird ihn auch noch vorstellen... hat halt nicht jeder eine MWS im Rücken.
noWay
User
Beiträge: 51
Registriert: Fr, 31. Okt 2008 12:05
Wohnort: Bayern

Beitrag von noWay »

es ist nun mal so, dass manche von der Reiterei und dem Pferdesport leben (müssen), d.h. dann eben leider auch, dass man so tolle Pferde vernünftigerweise irgendwann abgibt...

Hier die Gerüchteküche dazu: http://www.faz.net/artikel/C31105/dress ... 88517.html

..und genau so war s ja auch bei Totilas!
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Aber sie scheinen es geschickter anzustellen. Der Reiter scheint derselbe zu bleiben.

Es ist bemerkenswert, dass der Käufer Uthopia nicht von Frau van Grunsvern trainieren lassen will.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
noWay
User
Beiträge: 51
Registriert: Fr, 31. Okt 2008 12:05
Wohnort: Bayern

Beitrag von noWay »

Junito hat geschrieben:Aber sie scheinen es geschickter anzustellen. Der Reiter scheint derselbe zu bleiben.

Es ist bemerkenswert, dass der Käufer Uthopia nicht von Frau van Grunsvern trainieren lassen will.
DAS lese ich nicht daraus - nur, dass Hester dann der Trainer des/der Pferde/s sein wird.....
stjärnskott
User
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 22. Feb 2008 22:13
Wohnort: Hessen

Beitrag von stjärnskott »

Das wurde noch Samstagnacht getwittert:
Von Eurodressage: "The rumours that Valegro and Uthopia have been sold to Barbancon are not true. Carl confirmed to us that nothing will happen for sure until after the London olympics and he never even talked to Barbancon about selling his horses. St Georg is wrong."
Hat Herr Hester sich inwischen eindeutig geäußert?
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

nunja, das Trainer-Dasein wird ja auch fürstlich entlohnt.

Vergleichsweise "günstig" heißt in Fall Utopie 150.000,-, was ja auch kein Pappenstiel für einen 4-jährigen ist :lol: Aber gut, der arme Mann muss ja auch von was leben, sont fällt er noch vom Fleisch. Und wenn er den erst nach London verkauft ... schaun wir mal - so ist das eben in dem Super-Prix- Zirkus - und es ist ja nicht verwerflich ein Pferd zu verkaufen.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Nu ja, ich komm da ehrlich gesagt sowieso nicht mehr mit. Man wird sehen. Bei Totilas scheint es jedenfalls so zu sein, dass das Superpferd allein noch kein Medaillenabonnement macht.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
noWay
User
Beiträge: 51
Registriert: Fr, 31. Okt 2008 12:05
Wohnort: Bayern

Beitrag von noWay »

Junito hat geschrieben:Bei Totilas scheint es jedenfalls so zu sein, dass das Superpferd allein noch kein Medaillenabonnement macht.
Auch ein Totilas will geritten werden....
Mir persönlich gefällt er inzwischen immer schlechter.
Die Piaffen werden zunehmend schlechter, die Pirouetten sind nur noch ein Rumgeschleuder - mit viel Glück mal 6 Sprünge, eher weniger...
Kandare immer auf Anschlag... Nöööö!

Und dass die Enttäuschung im Rath-Lager jetzt so gross ist liegt doch nur daran, dass das Paar in Balve und auch Aachen deutlich zu gut bewertet wurden. Wären sie dort schon realistisch benotet worden, wäre jetzt der Aufschrei auch nicht so gross....
Die Vorschusslorbeeren sind jetzt aufgebraucht - nun kehrt die Realität ein!
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Um des Pferdes willen sollte man vielleicht doch einen Reiterwechsel erwägen - oder die beiden zu Edward Ghal zum Unterricht schicken (was vermutlich nicht passieren wird ich weiß).

Für Matthias Rath wird es jetzt immer schwerer. Nun droht die unschöne Schande des Versagens. Hoffentlich verkrampft er nicht immer mehr. Denn dann würde sich Totilas auch verkrampfen.

Au Mann, ich möchte nicht an seiner Stelle sein. Er tut mir leid.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
lalala

Beitrag von lalala »

Junito hat geschrieben:Nu ja, ich komm da ehrlich gesagt sowieso nicht mehr mit. Man wird sehen. Bei Totilas scheint es jedenfalls so zu sein, dass das Superpferd allein noch kein Medaillenabonnement macht.
Das Wunderpferd ist eben auch nur ein Pferd.

Und bei all dem Focus auf Totilas sind eben sehr gute Paare still und heimlich nachgerückt. Und das macht den Sport eben auch wieder interessant, weil der Sieger nicht von vorneherein feststeht.

Und wenn dann noch so fein geritten wird wie von Herrn Hester ist das doch ein wahrer Augenschmaus.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Klaro muss man sich als Reiter auch erst mal einfühlen und eine Zeit zusammen wachsen, aber letztlich könnte MR auch das nötige Können und Feingefühl fehlen. Ist ja auch noch jung der Mann. Und wenn´s nicht hinhaut - eigentlich ein Segen für den sog. "Sport", denn mal eben für 10 Mio. nen Olympiasieg erkaufen wär ja jetzt auch keine gute Werbung für den "Sport".

Leid tut er mir nicht, denn er wußte ja worauf er sich da einläßt.
Ich an seiner Stelle würde jetzt den Trainer wechseln und mich reiterlich mal neu einstellen lassen. BTW, war das immer noch die Plagiatskür oder gabs ne neue?
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
lalala

Beitrag von lalala »

Trainerwechsel ist sicherlich insoweit schwieriger, weil der Trainer ja gleichzeitig auch der Geldgeber und Ernährer ist ;-) Und mit Balkenhol und Riegler als Co-Trainer sollte er ja eigentlich gut bedient sein. Vielleicht ists gut, wenn die nun ein schlechtes Jahr haben und dann ruhig in die Winterarbeit gehen können.
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

Also bei Riegler als Co-Trainer (hatte ich gar nicht gewusst) wundert mich das immer enger eingestellte Pferd kein bisschen :twisted:

Hat jemand von euch die Reportage gestern Abend gesehen? Fand das ganz spannend, weil man die verschiedenen Stadien unter dem Sattel seit dem Verkauf ziemlich dicht hintereinander sehen konnte und ich finde ehrlich, dass sie sich seither verschlechtert haben. Die "kleinen Unstimmigkeiten" vom Anfang (von denen es ja hieß, dass sie durch "besseres Kennenlernen" zu lösen seien) sind mittlerweile recht deutlich sichtbar...
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

lalala hat geschrieben:Trainerwechsel ist sicherlich insoweit schwieriger, weil der Trainer ja gleichzeitig auch der Geldgeber und Ernährer ist ;-) Und mit Balkenhol und Riegler als Co-Trainer sollte er ja eigentlich gut bedient sein. Vielleicht ists gut, wenn die nun ein schlechtes Jahr haben und dann ruhig in die Winterarbeit gehen können.
Tja, wer sich in solch unglückliche Abhängigkeiten begibt ...
Und gleich drei Trainer ... vielleicht verderben zu viele Köche auch den Brei?
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Antworten