Augenschmaus-Ritte
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- dornröschen
- User
- Beiträge: 112
- Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
- Wohnort: LK Weilheim
Uthopia und Carl Hester sind wirklich ein Traumpaar. Kann mich nicht erinnern, in den letzten Jahren so schönes Reiten auf diesem Niveau gesehen zu haben (zumindest nicht seit der Verabschiedung von Wansuela Suerte, die fand ich immer so toll vorgestellt von HS).
Der Schwarze hat unglaubliches Potential und wenn man den Artikeln im www glaubt, dann darf er auch ein pferdegerechtes Leben führen. Hut ab, vor Carl Hester. Ich hoffe, er kann noch viele Erfolge mit Uthopia feiern. Da macht es endlich mal wieder Spaß, sich Championatsprüfungen anzuschauen.
Viele Grüße,
Daniela
Der Schwarze hat unglaubliches Potential und wenn man den Artikeln im www glaubt, dann darf er auch ein pferdegerechtes Leben führen. Hut ab, vor Carl Hester. Ich hoffe, er kann noch viele Erfolge mit Uthopia feiern. Da macht es endlich mal wieder Spaß, sich Championatsprüfungen anzuschauen.
Viele Grüße,
Daniela
Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Tja - und auch dies erreicht man nur durch Training/Arbeit.
http://www.youtube.com/watch?v=2Qp6XCtI ... re=related
und
http://www.youtube.com/watch?v=yN1WMoSi ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=2Qp6XCtI ... re=related
und
http://www.youtube.com/watch?v=yN1WMoSi ... re=related
ja, gefallen mir auch ganz gut die Trainingsvideos mit Bemelsmans. Muss ich durchaus anerkennen, auch wenn nicht Legerete hier das erste Ziel ist - muss aber aber auch nicht - sehr schöne Arbeit und auch sehr lehrreich.
Übrigens war mir Carl Hester schon 1999 bei der Jung-Pferde-WM, damals noch in Arnheim recht positiv aufgefallen. Der Name war mir wegen Erinnerung an NL/Joopi so hängen geblieben
Hoffen wir mal, dass er uns nicht lügend straft und sich nicht doch noch als Rollkurler entpuppt - ich sehe es allerdings bisher eher nicht.
Übrigens war mir Carl Hester schon 1999 bei der Jung-Pferde-WM, damals noch in Arnheim recht positiv aufgefallen. Der Name war mir wegen Erinnerung an NL/Joopi so hängen geblieben

Hoffen wir mal, dass er uns nicht lügend straft und sich nicht doch noch als Rollkurler entpuppt - ich sehe es allerdings bisher eher nicht.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
- dornröschen
- User
- Beiträge: 112
- Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
- Wohnort: LK Weilheim
Hi Motte,
mir geht's genau wie Anna. Hab' die Videos von Hester/Uthopia/Bemelmans auch gesehen und wollte sie einstellen, hatte aber gerade keine Zeit. Danke also für's einstellen.
Die Arbeit finde ich ziemlich beeindruckend, die Durchlässigkeit des Pferdes ist toll. Kann man nur hoffen, dass Carl Hester sich nicht vom Turnierzirkus korrumpieren lässt und so reell weiterarbeitet. Endlich gibt es mal jemanden, der den Cornelissens und Bechtolsheimers Konkurrenz machen kann, und das auf einem reell ausgebildeten und gerittenen Pferd.
@Medusa
Das Video von Charlotte Dujardin mit Valegro gefällt mir auch sehr gut. Ebenfalls tolles Pferd, mit viel Kraft, wenngleich mir persönlich Uthopia besser gefällt - den finde ich eleganter.
mir geht's genau wie Anna. Hab' die Videos von Hester/Uthopia/Bemelmans auch gesehen und wollte sie einstellen, hatte aber gerade keine Zeit. Danke also für's einstellen.
Die Arbeit finde ich ziemlich beeindruckend, die Durchlässigkeit des Pferdes ist toll. Kann man nur hoffen, dass Carl Hester sich nicht vom Turnierzirkus korrumpieren lässt und so reell weiterarbeitet. Endlich gibt es mal jemanden, der den Cornelissens und Bechtolsheimers Konkurrenz machen kann, und das auf einem reell ausgebildeten und gerittenen Pferd.
@Medusa
Das Video von Charlotte Dujardin mit Valegro gefällt mir auch sehr gut. Ebenfalls tolles Pferd, mit viel Kraft, wenngleich mir persönlich Uthopia besser gefällt - den finde ich eleganter.
Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Kann dir da nur zusprechen!dornröschen hat geschrieben:Uthopia und Carl Hester sind wirklich ein Traumpaar. Kann mich nicht erinnern, in den letzten Jahren so schönes Reiten auf diesem Niveau gesehen zu haben (zumindest nicht seit der Verabschiedung von Wansuela Suerte, die fand ich immer so toll vorgestellt von HS).
Der Schwarze hat unglaubliches Potential und wenn man den Artikeln im www glaubt, dann darf er auch ein pferdegerechtes Leben führen. Hut ab, vor Carl Hester. Ich hoffe, er kann noch viele Erfolge mit Uthopia feiern. Da macht es endlich mal wieder Spaß, sich Championatsprüfungen anzuschauen.
Viele Grüße,
Daniela
Ich habe seit langem auch kein schöneres und perfekteres Pärchen als Uthopia und Carl Hester gesehen und erlebt. Die arbeiten zusammen, als ob sie füreinander gemacht wurden und mit welcher Leichtigkeit sie das macht...das ist kaum zu übertreffen! ich vergleiche das jetzt einfach mal mit einem hauchzarten BH der auf der haut kaum zu spüren ist und doch gut aussieht!
Zuletzt geändert von lischen91 am Do, 25. Aug 2011 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Nur auch hier fairerweise der Hinweis, die Grundqualität des Pferdes (als 4-jähr. 150.000 EUR) mit im Auge zu behalten. Das mindert keinesfalls die Schönheit des Rittes (ganz im Gegenteil), aber man kann eben solche Bilder nicht 1:1 auf zB Lieschen Müllers Traber für 1.500 EUR übertragen, auf dem sich dennoch sicherlich auch schönes und harmonisches Reiten praktizieren läßt.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Na Gott sei Dank ist es so, dass auch normal bezahlbare Pferde sehr gut und schön geritten werden können.. Bei der passenden Methode für Pferd und Reiter spielt der Kaufpreis m.M. nach keine Rolle. Schließlich werden teilweise auch die teuren Zossen sehr unschön geritten - da hilfts dann auch nichts, dass das Pferd ein kleines Haus gekostet hat.
"Reiten ist das schönste Hobby - man lernt Verzicht und Demut" - Björn Zauss
Horsmän, man kann "normal-gute" Warmblüter durchaus für einen fairen vierstelligen Betrag erwerben. Die reichen für Otto-Normalreiter mit Turnierambitionen bis L oder M völlig aus. Manchmal kommt man auch an herausragend gute Pferde, die aber für den ambitionierten Turnierreiter zu klein sind (um die 1,60 Stockmaß) - die sind dann auch manchmal sehr günstig zu haben. Sobald natürlich etwas mehr Ausbildung drinsteckt und womöglich noch Turnierplatzierungen gefragt sind, wirds schnell teuer. Aber einen angerittenen 4jährigen oder einen rohen 3jährigen kann man beim kleineren Züchter durchaus noch günstig finden, wenn man sich etwas Zeit mit der Suche lässt und bereit ist, eine Menge Frösche zu küssen ...horsmän hat geschrieben:Nur auch hier fairerweise der Hinweis, die Grundqualität des Pferdes (als 4-jähr. 150.000 EUR) mit im Auge zu behalten. Das mindert keinesfalls die Schönheit des Rittes (ganz im Gegenteil), aber man kann eben solche Bilder nicht 1:1 auf zB Lieschen Müllers Traber für 1.500 EUR übertragen, auf dem sich dennoch sicherlich auch schönes und harmonisches Reiten praktizieren läßt.

Es ist definitiv nicht so, dass Leute mit schmalem Portemonnaie darauf angewiesen sind, Pferde von schlechter Qualität zu kaufen.
Das ist nicht nur für Warmblüter so: Guck mal auf die Homepage des Gestüts Piber, die Preise für die jungen Lippis sind wirklich fair.
mir alles bekannt und geläufig. Ich will ja nur dafür sensibilisieren, dass wenn man Paare miteinander vergleicht, man immer auch die Grundqualität des Pferdes mit im Auge haben muss, und nicht z.B. beim Ergebnis mit einem Problemtraber den fehlenden Schwung bemängelt und dazu dann im Vergleich wie es ausehen soll, zB ein Video von Utopia einstellt.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Da sind wir uns einig.
Allerdings kann man aber bei den meisten Paaren durchaus sehen, ob der Weg in die richtige Richtung geht. Z. B. ob die Bewegung fleißig von hinten über einen schwingenden Rücken fließt und ob das Pferd eine angenehme Anlehnung anbietet. Immer im Rahmen seiner Möglichkeiten. Oder ob es Grundlegendes gibt, was nicht stimmt.
Und natürlich wird dann gerne als Beispiel für das "richtige Endziel" ein Paar wie CH und Uthopia bemüht. Quasi als Ideal-Vorstellung von dem, was viele hier als richtig empfinden und als das, was wir anstreben möchten.
Und schließlich sind wir hier im Augenschmausfred und bei CH waren wir uns ja alle einig: das ist einfach schönes Reiten
Allerdings kann man aber bei den meisten Paaren durchaus sehen, ob der Weg in die richtige Richtung geht. Z. B. ob die Bewegung fleißig von hinten über einen schwingenden Rücken fließt und ob das Pferd eine angenehme Anlehnung anbietet. Immer im Rahmen seiner Möglichkeiten. Oder ob es Grundlegendes gibt, was nicht stimmt.
Und natürlich wird dann gerne als Beispiel für das "richtige Endziel" ein Paar wie CH und Uthopia bemüht. Quasi als Ideal-Vorstellung von dem, was viele hier als richtig empfinden und als das, was wir anstreben möchten.
Und schließlich sind wir hier im Augenschmausfred und bei CH waren wir uns ja alle einig: das ist einfach schönes Reiten

Ja Max, aber eins noch: wenn man zB Utopia als Endziel vor Augen hat (was durchaus erstrebenswert ist), kann es mit einem schwächeren Pferd auch in Sackgasse führen, weil man Dinge heraus reiten will, die das Pferd nicht geben kann und sich dann an falschen Bildern fest beißt und vergeblich nach etwas sucht, was es da niemals geben kann.
Hier diese zwei Bemelmans Videos lohnen sich auch mal in Ruhe anzuschauen. Klasse Arbeit, gute Erklärungen und gute Einstellung der Mann. Macht Spass zuzuschauen.
http://www.youtube.com/watch?v=MmRYHyhH ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=WUeRkOhX ... re=related
Kleiner Nachtrag:
Hatte J.B. mal irgendwann mit Spanischen (oder Portugiesischen ??) Reitern arbeiten sehen und fand das eher suboptimal. Umso überraschter war ich beim betrachten dieser Videos.
Hier diese zwei Bemelmans Videos lohnen sich auch mal in Ruhe anzuschauen. Klasse Arbeit, gute Erklärungen und gute Einstellung der Mann. Macht Spass zuzuschauen.
http://www.youtube.com/watch?v=MmRYHyhH ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=WUeRkOhX ... re=related
Kleiner Nachtrag:
Hatte J.B. mal irgendwann mit Spanischen (oder Portugiesischen ??) Reitern arbeiten sehen und fand das eher suboptimal. Umso überraschter war ich beim betrachten dieser Videos.
Zuletzt geändert von horsman am Do, 25. Aug 2011 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Hätte paar Fragen zu den Videos, falls es nicht OT ist.horsmän hat geschrieben:Ja Max, aber eins noch: wenn man zB Utopia als Endziel vor Augen hat (was durchaus erstrebenswert ist), kann es mit einem schwächeren Pferd auch in Sackgasse führen, weil man Dinge heraus reiten will, die das Pferd nicht geben kann und sich dann an falschen Bildern fest beißt und vergeblich nach etwas sucht, was es da niemals geben kann.
Hier diese zwei Bemelmans Videos lohnen sich auch mal in Ruhe anzuschauen. Klasse Arbeit, gute Erklärungen und gute Einstellung der Mann. Macht Spass zuzuschauen.
http://www.youtube.com/watch?v=MmRYHyhH ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=WUeRkOhX ... re=related
Jetzt nur mal zu dem ersten:
Warum läuft das Pferd oftmals hinter der Senkrechten?
Er erklärt dazu auch mal dass er das bewusst macht und später das Pferd dann hochholt (was, so hat er es erklärt?, ohne Probleme geht, wenn das Pferd von der HH kommt.)
Und wenn der Reiter das Pferd strecken lässt, also Zügel lang, dann streckt das Pferd den Kopf nach vorne.
Sollte es sich nicht im Idealfall nach unten strecken ?
Aber so schön anzusehen...gefällt mir !
LG
Aber doch nur, wenn ich das Potential meines Pferdes nicht realistisch einschätze, oder?horsmän hat geschrieben:Ja Max, aber eins noch: wenn man zB Utopia als Endziel vor Augen hat (was durchaus erstrebenswert ist), kann es mit einem schwächeren Pferd auch in Sackgasse führen, weil man Dinge heraus reiten will, die das Pferd nicht geben kann und sich dann an falschen Bildern fest beißt und vergeblich nach etwas sucht, was es da niemals geben kann.

Die Videos schaue ich mir heute Abend an, ich muss weg.