
Fellsattel
Moderator: ninischi
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
@gimlinchen
Hast du jetzt einen mit Steigbügeln? Mich würde nämlich mal interessieren, was das auf dich für nen Eindruck macht. Ich hab leider nur Erfahrung ohne die Bügel und mit sehr begeistert. Ich persönlich brauch auch nicht unbedingt welche - hätte aber momentan eine Bekannte, die schon eine längere Sattelsuche hinter sich hat und an sich den Fellsattel ganz gut findet. Allerdings möchte sie unbedingt Steigbügel haben ...
Hast du jetzt einen mit Steigbügeln? Mich würde nämlich mal interessieren, was das auf dich für nen Eindruck macht. Ich hab leider nur Erfahrung ohne die Bügel und mit sehr begeistert. Ich persönlich brauch auch nicht unbedingt welche - hätte aber momentan eine Bekannte, die schon eine längere Sattelsuche hinter sich hat und an sich den Fellsattel ganz gut findet. Allerdings möchte sie unbedingt Steigbügel haben ...
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
ich brauche unbedingt bügel. ich sitze nicht besonders und mein großer läuft nicht so unbedingt unbeirrt gradaus. ich klemme nicht in den bügeln, aber ich brauche die zur balance.
ich habe den iberica plus in anthrazit., ich habe bügel dran gebastelt und ich habe KEIN kopfeisen. alex hat mir sicherheitssteigbügel dazu verkauft.
die bügel sind etwas weiter unten angebracht als erwartet, an so einem ring, deshalb braucht man sicherheitsbügel (finde ich...)
das aufsteigen geht total easy, wenn jemand gegenhält, ich probiere immer weniger gegenhalten zu nutzen, hoffe, es geht dann auch alleine. selbstverständlich mit aufstieghilfe, die nutze ich immer.
beim reiten fühlt sich das an als würde man mit einem beliebigen anderen sattel reiten. der fellsattel rutscht nicht bei uns. die bügel taugen zum leichttraben wunderbar und laut alex machen sie echt keine probleme. ich glaubs! also: probieren mit bügeln, ich findes klasse
ich habe den iberica plus in anthrazit., ich habe bügel dran gebastelt und ich habe KEIN kopfeisen. alex hat mir sicherheitssteigbügel dazu verkauft.
die bügel sind etwas weiter unten angebracht als erwartet, an so einem ring, deshalb braucht man sicherheitsbügel (finde ich...)
das aufsteigen geht total easy, wenn jemand gegenhält, ich probiere immer weniger gegenhalten zu nutzen, hoffe, es geht dann auch alleine. selbstverständlich mit aufstieghilfe, die nutze ich immer.
beim reiten fühlt sich das an als würde man mit einem beliebigen anderen sattel reiten. der fellsattel rutscht nicht bei uns. die bügel taugen zum leichttraben wunderbar und laut alex machen sie echt keine probleme. ich glaubs! also: probieren mit bügeln, ich findes klasse
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Das finde ich einen sehr interessanten Bericht.
Nach einem kurzen Ausflug in die angepasste Baumsattel Fraktion, habe ich den Sattel schnell murrend wieder verkauft...... Maus ging schon am zweiten Tag keinen Schritt mehr vorwärts, es stört sie einfach. Hat wieder mal unnötig gekostet, nun liebäugle ich mit einem Fellsattel.
Das Premium Plus Modell mit Steigbügel...... muss noch sparen, aber die Berichte bis dato lassen mich hoffen, dass das unsere Lösung sein kann. Mit dem Reitpad geht sie super, aber ich habe Bedenken wegen der Wirbelsäulenfreiheit.....
Nach einem kurzen Ausflug in die angepasste Baumsattel Fraktion, habe ich den Sattel schnell murrend wieder verkauft...... Maus ging schon am zweiten Tag keinen Schritt mehr vorwärts, es stört sie einfach. Hat wieder mal unnötig gekostet, nun liebäugle ich mit einem Fellsattel.
Das Premium Plus Modell mit Steigbügel...... muss noch sparen, aber die Berichte bis dato lassen mich hoffen, dass das unsere Lösung sein kann. Mit dem Reitpad geht sie super, aber ich habe Bedenken wegen der Wirbelsäulenfreiheit.....
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
ist zwar OT hier, aber zum Buch kann ich kurz was sagen:
ich hatte mir - weil ich sie als RL persönlich "kenne" - eine Art Reitlehre vorgestellt, dann auf der Equitana reingeschaut, und war im ersten Moment enttäuscht, denn das ist es eher nicht. Hat aber einen super Eindruck gemacht was den Vergleich, das Gegenüberstellen der einzelnen Reitmeister-Aussagen angeht, wer was wie wieso... und so wie ich Alex kennen gelernt habe KANN es nur sehr gründlich und tiefgehend sein.
...
Muss grade schmunzeln - habe sie gegoogelt weil ich den alten Nachnamen nicht mehr erinnerte, und wenn man dann den mit eingibt, Alexandra Zich, dann kommt zu Anfang irgendwo "Mein Tag mit Alexandra Zich" - und was die Autorin beschreibt trifft es, so wirkt Alex auf mich immer noch.
So, genug OT...
Wieder on topic:
ich bin tatsächlich begeistert, denn ich war oberskeptisch wg der Steigbügelaufhängung, kann die Gegen-Argumente irgendwie nachvollziehen und war erstaunt, dass Alex ja ganz konsequent ich glaube nur im Fellsattel (ihre Pferde) reitet. Sie macht sich wirklich zigmal Gedanken um das was sie tut und probiert eher nicht einfach mal rum. Sollte also Hand und Fuß haben.
Nun schätze ich gimlinchen ja auch als sehr gewissenhaft ein, feinfühlig was Unmutsäußerungen vom Herrn Teddy dem Sattelzeug gegenüber angeht... und wenn die zwei auch so positiv berichten, dann bin ich noch ein Stück sicherer. Klingt richtig gut!
ich hatte mir - weil ich sie als RL persönlich "kenne" - eine Art Reitlehre vorgestellt, dann auf der Equitana reingeschaut, und war im ersten Moment enttäuscht, denn das ist es eher nicht. Hat aber einen super Eindruck gemacht was den Vergleich, das Gegenüberstellen der einzelnen Reitmeister-Aussagen angeht, wer was wie wieso... und so wie ich Alex kennen gelernt habe KANN es nur sehr gründlich und tiefgehend sein.

...
Muss grade schmunzeln - habe sie gegoogelt weil ich den alten Nachnamen nicht mehr erinnerte, und wenn man dann den mit eingibt, Alexandra Zich, dann kommt zu Anfang irgendwo "Mein Tag mit Alexandra Zich" - und was die Autorin beschreibt trifft es, so wirkt Alex auf mich immer noch.

So, genug OT...
Wieder on topic:
ich bin tatsächlich begeistert, denn ich war oberskeptisch wg der Steigbügelaufhängung, kann die Gegen-Argumente irgendwie nachvollziehen und war erstaunt, dass Alex ja ganz konsequent ich glaube nur im Fellsattel (ihre Pferde) reitet. Sie macht sich wirklich zigmal Gedanken um das was sie tut und probiert eher nicht einfach mal rum. Sollte also Hand und Fuß haben.
Nun schätze ich gimlinchen ja auch als sehr gewissenhaft ein, feinfühlig was Unmutsäußerungen vom Herrn Teddy dem Sattelzeug gegenüber angeht... und wenn die zwei auch so positiv berichten, dann bin ich noch ein Stück sicherer. Klingt richtig gut!
-
- User
- Beiträge: 57
- Registriert: Di, 01. Apr 2008 18:10
- Wohnort: Hessen
Finchen, es steht aber auf dem Büchlein drauf "Es erwartet Sie keine Reitlehre"
Nur kurz, weil es ja hier nicht um das Buch geht, die heutige Frau Datko sagte mir, dass Sie Ihr Buch aus dem WU Wei Verlag komplett neu überarbeitet und es dann im Piaff-Verlag erscheinen wird, bin da sehr gespannt drauf
Noch mehr aber auf das Fellsattelbuch!
Also, ich reite meinen Friesen seit etwa einem halben Jahr mit dem Fellsattel Premium und ich nutze diesen Sattel auch mit Steigbügeln, gehe damit ins Gelände und bin voll auf begeistert. Mein Pferd hat sich in keinster Weise negativ verändert läuft einfach nur toll
Und Frau Datko reite soweit ich mich erinnere seit 6 - 7 Jahren etliche Pferde mit dem Fellsattel, da schien es ebenfalls keine negativen Entwicklungen gegeben zu haben.
Ich denke das man es ausprobieren sollte wenn man an diesen Sattel interessiert ist. Und wer sein Pferd gut kennt und hinhört wenn was nicht stimmt, wird sicherlich aufmerksam genug sein rechtzeitig zu handeln wenn es nötig wird.

Nur kurz, weil es ja hier nicht um das Buch geht, die heutige Frau Datko sagte mir, dass Sie Ihr Buch aus dem WU Wei Verlag komplett neu überarbeitet und es dann im Piaff-Verlag erscheinen wird, bin da sehr gespannt drauf

Also, ich reite meinen Friesen seit etwa einem halben Jahr mit dem Fellsattel Premium und ich nutze diesen Sattel auch mit Steigbügeln, gehe damit ins Gelände und bin voll auf begeistert. Mein Pferd hat sich in keinster Weise negativ verändert läuft einfach nur toll

Und Frau Datko reite soweit ich mich erinnere seit 6 - 7 Jahren etliche Pferde mit dem Fellsattel, da schien es ebenfalls keine negativen Entwicklungen gegeben zu haben.

Ich denke das man es ausprobieren sollte wenn man an diesen Sattel interessiert ist. Und wer sein Pferd gut kennt und hinhört wenn was nicht stimmt, wird sicherlich aufmerksam genug sein rechtzeitig zu handeln wenn es nötig wird.

-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Muss hier jetzt auch nochmal fragen... Ich hab einen "alten" Fellsattel, den ich vor bestimmt 5 Jahren schon gekauft habe (damals für ca. 1/3 des heutigen Preises
*schluck*). Derzeit bin ich ja dabei, Nils anzutrainieren und reite überwiegend Schritt. Muskeln sind natürlich futsch und nach nur ein paarmal Reiten mit dem VS schwinden Teile des langen Rückenmuskels
Seitdem reite ich nur noch mit dem Fellsattel, ohne Bügel, nun geht es aber hoffentlich demnächst ans Antraben und entweder nehme ich dann den (sicher auch nur suboptimal) passenden Dressursattel, oder ich baue Steigbügel an den Fellsattel, denn Steigbügel brauche ich dann definitiv, sonst komm ich sicher in Wohnungsnot, weil der eine oder andere Hüfer kommen wird
Aber irgendwie trau ich dem "mit Bügel" nicht, wenn ich den Fellsattel abnehme, kann ich ganz deutlich sehen, wo die Gurtung langläuft, weil Nils da "Druck" hat. Dementsprechend muss dann doch auch der Druck durch die Steigbügel sein
Ich weiß nicht, ob ich ein ruhigeres Gewissen hätte, wenn ich da noch irgendwas als Polster druntertue...
Kann man bei euren Sätteln auch die Gurtung nach dem Reiten auf dem Pferd sehen???



Aber irgendwie trau ich dem "mit Bügel" nicht, wenn ich den Fellsattel abnehme, kann ich ganz deutlich sehen, wo die Gurtung langläuft, weil Nils da "Druck" hat. Dementsprechend muss dann doch auch der Druck durch die Steigbügel sein

Kann man bei euren Sätteln auch die Gurtung nach dem Reiten auf dem Pferd sehen???
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.