Schulter schiebt Sattel nach hinten....
Moderator: ninischi
-
- User
- Beiträge: 79
- Registriert: Di, 12. Dez 2006 12:52
- Wohnort: am Steinhuder Meer
- Kontaktdaten:
Schulter schiebt Sattel nach hinten....
Moin,
ich habe da mal eine Frage an euch:
mein eines Blondes hat eine sehr ausholende Schulterbewegung d.h. die Schulter bewegt sich beim Laufen deutlich vor/zurück. Damit schiebt er sowohl seinen Dressursattel (Amerigo von Menet/Equipe LaBelle mit sehr kurzen Polsterkissen vorne...eben für mehr Platz für die Schulter...) als auch seinen ROC-Sattel immer ein bißchen nach hinten. der Dressursattel ist von einer Sattlerin,die sich auch auf diese Marke spezialisiert hat, angepasst u. regelmäßig überprüft. ebenso der ROC-Sattel vom Hersteller Herrn Wanek angepasst+überprüft.
Auch die Osteopathin bestätigte erst letzte Woche,dass beide Sättel sehr gut passen.Sie war da,weil Pony nach Purzelbaum 2 blockierte Wirbel hinterm Widerrist hatte u. dadurch etwas schwungloser lief....wodurch aber die beiden Sättel nicht mehr nach hinten geschoben wurden.
nach der osteop. Behandlung läuft Pony nun wieder mit gewohntem Schwung + ordentlich Schulterbewegung ....und schiebt seine Sättel wieder ein bisken nach hinten. Übrigens auch ohne Reiter drauf.es ändert auch nix, wenn ich probehalber im vorderen Bereich mehr unterpolstere,sodass der Sattel enger wird .es ändert auch nix,dass der ROC-Sattel AUF der Schulter gesattelt wird -der ist ja so konzipiert,die Schulter bewegt sich drunter...schiebt aber genauso den Sattel zurück wie den den englischen,der ja hinter der Schulter gesattel wird.
ich werde nochmal mit der Osteo u. den beiden Sattlern sprechen, aber es würde mich interessieren, wie das bei anderen Pferden mit starker Schulterbewegung ist,ob da auch an sich gut passende Sättel ein wenig nach hinten geschoben werden. und wenn ja, wie ihr das Problem gelöst habt.
ich habe da mal eine Frage an euch:
mein eines Blondes hat eine sehr ausholende Schulterbewegung d.h. die Schulter bewegt sich beim Laufen deutlich vor/zurück. Damit schiebt er sowohl seinen Dressursattel (Amerigo von Menet/Equipe LaBelle mit sehr kurzen Polsterkissen vorne...eben für mehr Platz für die Schulter...) als auch seinen ROC-Sattel immer ein bißchen nach hinten. der Dressursattel ist von einer Sattlerin,die sich auch auf diese Marke spezialisiert hat, angepasst u. regelmäßig überprüft. ebenso der ROC-Sattel vom Hersteller Herrn Wanek angepasst+überprüft.
Auch die Osteopathin bestätigte erst letzte Woche,dass beide Sättel sehr gut passen.Sie war da,weil Pony nach Purzelbaum 2 blockierte Wirbel hinterm Widerrist hatte u. dadurch etwas schwungloser lief....wodurch aber die beiden Sättel nicht mehr nach hinten geschoben wurden.
nach der osteop. Behandlung läuft Pony nun wieder mit gewohntem Schwung + ordentlich Schulterbewegung ....und schiebt seine Sättel wieder ein bisken nach hinten. Übrigens auch ohne Reiter drauf.es ändert auch nix, wenn ich probehalber im vorderen Bereich mehr unterpolstere,sodass der Sattel enger wird .es ändert auch nix,dass der ROC-Sattel AUF der Schulter gesattelt wird -der ist ja so konzipiert,die Schulter bewegt sich drunter...schiebt aber genauso den Sattel zurück wie den den englischen,der ja hinter der Schulter gesattel wird.
ich werde nochmal mit der Osteo u. den beiden Sattlern sprechen, aber es würde mich interessieren, wie das bei anderen Pferden mit starker Schulterbewegung ist,ob da auch an sich gut passende Sättel ein wenig nach hinten geschoben werden. und wenn ja, wie ihr das Problem gelöst habt.
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
ALso, ich habe auch einen ROC, da mir dieser Sattel aufgrund der speziellen Konstruktion für mein Pferd empfohlen wurde, das auch eine ausgeprägte "Schulterbewegung"hat.
Nun habe ich auch ein leichtes verrutschen des Sattels nach hinten vermerken können.
Laut meiner Osteo und dem Herrn Wanek sitzt der Sattel aber super.
Laut Pferdi auch- der ist da mega empfindlich und läuft sofort klemmig bzw bockt, wenn etwas nicht in Ordnung ist.... (Daran merke ich sofort wenn der ROC von der Polsterung her nicht mehr ok ist).
Habe bisher noch nichts dagegen tun können.
Wenn ich vorm traben fest gurte, dann ist es gar nicht bzw nicht so ausgeprägt zu verzeichnen- aber ob das sinnvoll ist?!?
Nun habe ich auch ein leichtes verrutschen des Sattels nach hinten vermerken können.
Laut meiner Osteo und dem Herrn Wanek sitzt der Sattel aber super.
Laut Pferdi auch- der ist da mega empfindlich und läuft sofort klemmig bzw bockt, wenn etwas nicht in Ordnung ist.... (Daran merke ich sofort wenn der ROC von der Polsterung her nicht mehr ok ist).
Habe bisher noch nichts dagegen tun können.
Wenn ich vorm traben fest gurte, dann ist es gar nicht bzw nicht so ausgeprägt zu verzeichnen- aber ob das sinnvoll ist?!?
Ich glaube, dass das einfach mit Form und Bewegung des Pferdes zusammenhängt. Bei meiner Stute rutschen auch alle Sättel gern nach hinten, wenn sie nicht angegurtet sind. Ich kann mir nicht vorstellen, wie sich das bei einem Pferd mit viel Bewegung und ohne Bauch
rein physikalisch verhindern lassen sollte.
Für den Springsattel habe ich ein Vorderzeug. Aber das wird beim Dressursattel ja nicht in Frage kommen.

Für den Springsattel habe ich ein Vorderzeug. Aber das wird beim Dressursattel ja nicht in Frage kommen.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
Grundsätzlich stimme ich Dir da vollkommen zu.Ein Sattel der dem Pferd wirklich passt, sollte grundsätzlich hinter der Schulter liegen und auch in der Bewegung keinesfalls stören
Bei den ROC Sätteln ist der Aufbau allerdings ganz anders als bei herkömmlichen Baumsätteln. Der Baum liegt definitiv nicht auf der Schulter, aber ein Teil der Polsterung soll auf der Schulter liegen. Dies schränkt das Pferd aber nicht in seiner Bewegungsfreiheit ein. (Ganz bestimmt nicht- ich war anfangs seeeehr skeptisch....)
Hm, ein WOW Sattel vielleicht? Deren Sattelkonzept sieht ja vor, dass der vordere Teil seitlich flexibel ist, unabhängig vom restlichen Sattel, so dass sich die Schulterbewegungen nicht auf den ganzen Sattel übertragen.
Sonst fallen mir noch pn-Sättel (sind für kurze Rücken) und die von Grassl ein, die ja auch eher auf ein Kopfeisen da vorn verzichten (wodurch der Sattel von der Schulter nicht so weit hintergeschoben wird.) Erfahrungen habe ich mit beiden Sätteln aber gar keine.
Sonst fallen mir noch pn-Sättel (sind für kurze Rücken) und die von Grassl ein, die ja auch eher auf ein Kopfeisen da vorn verzichten (wodurch der Sattel von der Schulter nicht so weit hintergeschoben wird.) Erfahrungen habe ich mit beiden Sätteln aber gar keine.
Zuletzt geändert von padruga am Mo, 29. Aug 2011 18:25, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo,
habe für meine Tinker - beide mit sehr kurzer Sattellage - jeweils einen ROC Sattel gehabt. Diese Sättel wurden vom ROC Vertrieb angepasst.
Ich habe dann aber die Erleuchtung gehabt, dass beide Sättel zu lang sind *räusper*....
Nun habe ich einen Sattel mit einer kurzen Auflagefläche von 42cm und bei uns wird nichts mehr geschoben...
viele Grüße
Birgit
habe für meine Tinker - beide mit sehr kurzer Sattellage - jeweils einen ROC Sattel gehabt. Diese Sättel wurden vom ROC Vertrieb angepasst.
Ich habe dann aber die Erleuchtung gehabt, dass beide Sättel zu lang sind *räusper*....

Nun habe ich einen Sattel mit einer kurzen Auflagefläche von 42cm und bei uns wird nichts mehr geschoben...

viele Grüße
Birgit
"Tue das was du tust"
(Tai Chi Chuan Weisheit)
(Tai Chi Chuan Weisheit)