Max1404 hat geschrieben:Finchen: sagt doch auch keiner.
Mir persönlich ist nur immer wichtig, dass die Grundlagenarbeit sauber ist oder dass das Ergebnis mich überzeugt.
Und wenn der Sporeneinsatz wie bei IK noch immer recht dezent erfolgt (die Sporen werden oft nur sacht angelegt), dann hat das sicherlich in diesem Moment seine Berechtigung gehabt. Wäre es denn bei denen, die den zu starken Sporeneinsatz kritisieren, besser angekommen, wenn das Pferd latschend auseinandergefallen wäre? Aber dafür die Beine schön ruhig gelegen hätten? Wohl kaum, es wäre ihr wohl zu viel Passivität vorgeworfen worden.
Da muss ich es dann mit horseman halten:
keine Frage, der Sporeneinsatz wird höchst angemessen erfolgt sein, aber eben, da ist dann das was noch nicht so stimmig ist.
Das Ergebnis hat völlig überzeugt, öfter und deutlicher will und kann ich es nicht sagen - und wer es überlesen will (nicht du!) tut es ja dennoch.
editiert:
nochmal geschaut - und nein, anders als das was sonst von IK zu sehen war bisher sind die Sporen doch relativ konstant relativ deutlich im Einsatz, nicht überwiegend nur flach angelegt.
Aber eben insgesamt noch in vertretbarer Art - das Pferd ist durchweg aufmerksam-entspannt und das für mich auch ein deutliches Zeichen für eine stimmige Arbeit.