Nein, das ist dann "noch mal gut gegangen", aber kein Augenschmaus. Würdest du, ehrlich, deinem eigenem Pferd das kleinste Risiko bewusst eingehen lassen? Ich nicht...Max1404 hat geschrieben:Back to topic: Natürlich ist die Geländestrecke gefährlich, aber wenn es dann so schöne flüssige Ritte wie von MJ und IK gibt, dann kann man sie umso mehr genießen - finde ich!
Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- Catja&Olliver
- User
- Beiträge: 346
- Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
- Wohnort: Lesmo (Italien)
Nun wird's aber ein bisschen arg esoterisch ...Catja&Olliver hat geschrieben:
... eigenem Pferd das kleinste Risiko bewusst eingehen lassen? Ich nicht...
Natürlich würdest Du das tun - jedesmal, wenn Du einen Ausritt machst. Es sei denn, Du bleibst auf asphaltierten Wegen. Wieviele Pferde sich schon die Beine in handelsüblichen Erdlöchern gebrochen haben, weiß ich grade nicht aus dem Kopf, ebensowenig weiß ich, wieviele sich schon das Genick gebrochen haben, bei einem falsch taxierten Sprung über ein Hindernis bei irgendwelchen flauschigen Hubertusjagden.
Also ganz so einfach ist das mit dem "kleinsten" Risiko nun auch wieder nicht.
Natürlich sind VS-Geländestrecken Parforceritte, aber wie schon erwähnt wurde, ist das Risiko bei der richtigen Vorbereitung kalkulierbar.
Das ist aber nicht das was ich meinte, ich sagte mir würde es nichts ausmachen, wenn die Höchsten Klassen ein wenig kleiner gebaut würden und die Klassen darunter entsprechend auchemproada hat geschrieben: @Meg: gerade in den unteren Klassen mit den vermeindlich niedrigen Hindernissen passiert oftmals leider mehr als bei den "Großen".

Whenever I feel blue, I start breathing again 

Du gehst jedes Mal ein Risiko ein, wenn Du Dich auf Dein Pferd setzt. Du riskierst auch die Knochen Deines Pferdes, wenn Du es mit Artgenossen auf die Koppel stellst. Niemand sollte so überheblich sein zu glauben, dass ihm und seinem Pferd nichts passieren kann, nur weil man sich beim Reiten in der vermeintlich sicheren Disziplin bewegt. Genau aus dem Grund habe ich den Fall der US-Dressurreiterin beschrieben. Nochmal: ihr Pferd ist beim Reiten auf dem Platz ausgerutscht.Catja&Olliver hat geschrieben:Nein, das ist dann "noch mal gut gegangen", aber kein Augenschmaus. Würdest du, ehrlich, deinem eigenem Pferd das kleinste Risiko bewusst eingehen lassen? Ich nicht...Max1404 hat geschrieben:Back to topic: Natürlich ist die Geländestrecke gefährlich, aber wenn es dann so schöne flüssige Ritte wie von MJ und IK gibt, dann kann man sie umso mehr genießen - finde ich!
Man kann gewisse Risiken mit der richtigen Vorbereitung ausschließen - aber niemals ganz. Trägst Du eigentlich einen Helm jedes Mal beim Reiten? Und ansonsten unterschreibe ich bei Sabrell.
Wie Pferde leben, bei denen KEIN Risiko eingegangen wird, sieht man an den meisten Spitzendressurpferden (und unzähligen, deren ländliche Nachahmer ihre Zossen dafür halten): Knastbox, Bewegung nur am Führseil oder unterm Reiter, dies auf ebenen, gleichförmigen Plätzen auf idealem Boden, Deckchen hier, Bandagen da, nie Freude, nie ein Pferdeleben.
Schönen Dank!
Schönen Dank!
Loslassen hilft
Das sehe ich genauso.ninischi hat geschrieben:Die Diskussion, wie gefährlich was ist, können wir gern an anderer Stelle eröffnen/fortsetzen.
Wenn Bedarf besteht, über die alltäglichen Gefahren im Umgang mit dem Pferd zu diskutieren -bitte gerne, nur zu, aber nicht hier im Augenschmausfred.
Vielen Dank.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Ja, wenn beide Spaß daran haben, warum nicht. Es ist ja nun nicht so, dass sich absolute Greenhorns dort in so einen Parcours stürzen.Catja&Olliver hat geschrieben:Nein, das ist dann "noch mal gut gegangen", aber kein Augenschmaus. Würdest du, ehrlich, deinem eigenem Pferd das kleinste Risiko bewusst eingehen lassen? Ich nicht...
Und selbst wenn ich im Wald einen Weg langfege, kann genauso was passieren. Braucht nur was aus dem Wald zu kommen und Pferd scheut - was dann?
Das Leben ist nunmal ein Risiko - ist so. Ständig.
Ich bin absoluter VS-Fan, weiß aber nicht, ob ich noch den A**** dazu in der Hose habe das nochmal richtig anzupacken. Ich werde ja nicht jünger..

"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Leute, das alles hier hat mit der Augenschmaus-Debatte nichts zu tun! Aber das hier:
Wenn das so wäre, dürftest du dein Pferd niemals mit anderen Pferden auf die Koppel lassen, denn dabei passieren so unglaublich viel mehr (und genauso schlimme!) Unfälle!
Du müsstest es tagein, tagaus allein in eine Box stellen und reiten dürftest du dann schonmal überhaupt nicht.
kann ich einfach nicht so stehen lassen. Das kann NIEMAND von sich behaupten.Catja&Olliver hat geschrieben:Würdest du, ehrlich, deinem eigenem Pferd das kleinste Risiko bewusst eingehen lassen? Ich nicht...
Wenn das so wäre, dürftest du dein Pferd niemals mit anderen Pferden auf die Koppel lassen, denn dabei passieren so unglaublich viel mehr (und genauso schlimme!) Unfälle!
Du müsstest es tagein, tagaus allein in eine Box stellen und reiten dürftest du dann schonmal überhaupt nicht.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Definitiv KANN ein Ritt nur in der Momentaufnahme bewertet werden unter dem für diesen Thread wichtigen Kritikpunkt. Alle "hätte", "wenn" und "aber" spielen gewiß für die eigene Entscheidung, ob man etwas machen will, eine Rolle, aber sie ändern absolut gar nichts daran, dass ein Ritt ein toller sein kann, weil Pferd und Reiter harmonieren, die Zusammenarbeit gut zu erkennen ist, die Hilfengebung sauber und das Pferd offenbar gut ausgebildet ist.
Unter den Aspekten sind die eingestellten Ritte ein Augenschmaus für mich, incl. der Geländestrecke die gezeigt wird.
Unter den Aspekten sind die eingestellten Ritte ein Augenschmaus für mich, incl. der Geländestrecke die gezeigt wird.
Vielleicht schon mal dagewesen, aber für mich ein toller Augenschmaus
http://www.youtube.com/watch?v=QomCoG5nEMY
http://www.youtube.com/watch?v=QomCoG5nEMY

- *Claudius*
- User
- Beiträge: 225
- Registriert: Do, 28. Feb 2008 12:44
- Wohnort: Kirchheim u. Teck
also ich finde, er geht am Anfang direkt nach dem Gruß nicht klar. Laut Kommentator soll er da ja traben, aber da schleicht sich doch eine Galopprolle ein 

Auch das unerfahrenste Pferd kann dem besten Reiter noch etwas lehren.
-----------------------------------
Das mir mein Pferd das Liebste sei,
sagst du oh Mensch, sei Sünde.
Das Pferd blieb mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
-----------------------------------
Das mir mein Pferd das Liebste sei,
sagst du oh Mensch, sei Sünde.
Das Pferd blieb mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
- dornröschen
- User
- Beiträge: 112
- Registriert: Fr, 30. Apr 2010 22:59
- Wohnort: LK Weilheim
Hier hapert es noch ein bisschen an der klaren Trennung der Grundgangarten und der Reinheit der Gänge. Dafür zeigt er in den Trabverstärkungen eine sehr gute HH-Aktivität und die Zweierwechsel sind schön durchgesprungen.
Ich finde, insgesamt eine ansprechende Vorstellung
Ich finde, insgesamt eine ansprechende Vorstellung

Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd.
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
(Stanislaw Jerzy Lec )
Letztes Wochenende war ich mit einer Freundin beim German Masters in Stuttgart, da ist am Sonntag Uta Gräf mit Black Noir in der Grand Prix Klasse mitgeritten , DAS fand ich einen wirklichen Augenschmaus. An dem Ritt fand ich überhaupt gar nichts auszusetzen. Die einzigen Reiter die mir bisher ähnlich gut gefallen sind Diana mit Bonito und Ingrid Klimke.
Da es davon leider kein Video gibt, hier ein Video mit Black Noir vom letzten Jahr (zwar noch nicht so stark wie der Ritt in Stuttgart und noch auf einem niedrigeren Niveau, aber auch schön finde ich):
http://www.youtube.com/watch?v=pUAMwuyAus0
Bei den German Masters war ich übrigesn ca 10 Minuten total euphorisch, dass man im Grand Prix Sport doch auch mal dermaßen tolles Reiten sehen kann, anschließend wurde ich aber mit jedem gräuslichen Gereit das davor platziert wurde immer frustrierter (Uta Gräf war am Schluss 9. von 16.
Von den 8 davor platzierten gab es genau eine Reiterin, bei der ich mir zumindest vorstellen kann dass es valide Argumente gibt, sie davor zu platzieren, von den anderen fand ich 2 noch ganz ok und der Rest war zusammengezogenes Spannungsgereit mit nach hinten raus schaufelnder Hinterhand und auffallend gräßlichen Übergängen). Aber trotzdem schön, dass es Leute gibt die im Grand Prix Sport reell reiten. So kann man doch noch Vorbilder finden.
Da es davon leider kein Video gibt, hier ein Video mit Black Noir vom letzten Jahr (zwar noch nicht so stark wie der Ritt in Stuttgart und noch auf einem niedrigeren Niveau, aber auch schön finde ich):
http://www.youtube.com/watch?v=pUAMwuyAus0
Bei den German Masters war ich übrigesn ca 10 Minuten total euphorisch, dass man im Grand Prix Sport doch auch mal dermaßen tolles Reiten sehen kann, anschließend wurde ich aber mit jedem gräuslichen Gereit das davor platziert wurde immer frustrierter (Uta Gräf war am Schluss 9. von 16.
