
Allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum das eine vergurkte Piaffe sein soll. Natürlich ist sie weit entfernt von Perfekt, aber darum geht es bei diesem Pony nicht. Vielleicht hätte ich die Vorgeschichte doch direkt dazu schreiben sollen, um das Bild besser beurteilen zu können. Das war mein Fehler.
Denn gerade WEIL dieses Pferd vom Körperbau Schwierigkeiten hat, sind Lektionen wie diese genau das gewesen, was ihn um Längen weitergebracht hat. Er hat gelernt, trotz seiner schwierigen Hinterhand, diese zu benutzen, was sehr postitive Auswirkungen auf alles Andere hatte. Vor allem der Galopp war immer ein großes Problem. Mittlerweile kann man ihn problemlos auf einem Teller galoppieren. Bei diesem Pony war das Anpiaffieren der Schlüssel.

Kurz zu seiner Geschichte: Er ist jetzt 17 Jahre alt und über 10 Jahre mit massiver Krafteinwirkung geritten. Weder Stellung und Biegung waren möglich, noch eine "Beizäumung" ohne tonnenschwerem Zug auf dem Zügel. Seitengänge waren damals undenkbar. Vor vier Jahren wurde er dann umgestellt und nach klassischen Grundsätzen ausgebildet. Seitdem ist er ein anderes Pony geworden.
