Gutes Mineralfutter !? Josera eher schlechter ?
Moderator: susiesonja
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
leider haben die meisten berater auch keine ahnung. trotzdem kann man die ja mal fragen... leider gibt es zur zufuhr von mineralien und spurenelementen viel mehr zu wissen, als z.B. in den klassischen futterlehrbüchern ("der meyer") steht und vieles ist einfach spekulation.
ich habe irgendwann mal systematisch verglichen und das reformin von höveler schnitt super ab. das ist aber anfang der 90er gewesen, in einer meisterarbeit.
ich füttere audevard, klappt super, ist aber auch nicht billig. iwest ist sicher auch gut, aber auch viele andere...
selen und zink würde ich schon mal nicht zusammen als kur füttern, aber das ist vielleicht zu speziell gedacht.... selen gehört dauerhaft zugefüttert und sinnvollerweise in der anorganischen form natriumselenit (das wissen viele nicht... die organische ist deutlich unterlegen). zink würde ich eher kurmäßig füttern, das ist dann irgendwann auch "genug gespeichert", selenit hingegen braucht man ständig. nehm ich selbst auch in fein hoher dosierung...
vieles ist da reich der legende und vieles weiß man einfach nicht... ich persönlich - ganz ehrlich - wechsel immer mal und mache damit gute erfahrungen. mein pferd frisst nur die meisten Mifus nicht.
Nimm eines, was selen (natriumselenit) udn zink enthält und gut ist - wöre mein bester tipp.
ich habe irgendwann mal systematisch verglichen und das reformin von höveler schnitt super ab. das ist aber anfang der 90er gewesen, in einer meisterarbeit.
ich füttere audevard, klappt super, ist aber auch nicht billig. iwest ist sicher auch gut, aber auch viele andere...
selen und zink würde ich schon mal nicht zusammen als kur füttern, aber das ist vielleicht zu speziell gedacht.... selen gehört dauerhaft zugefüttert und sinnvollerweise in der anorganischen form natriumselenit (das wissen viele nicht... die organische ist deutlich unterlegen). zink würde ich eher kurmäßig füttern, das ist dann irgendwann auch "genug gespeichert", selenit hingegen braucht man ständig. nehm ich selbst auch in fein hoher dosierung...
vieles ist da reich der legende und vieles weiß man einfach nicht... ich persönlich - ganz ehrlich - wechsel immer mal und mache damit gute erfahrungen. mein pferd frisst nur die meisten Mifus nicht.
Nimm eines, was selen (natriumselenit) udn zink enthält und gut ist - wöre mein bester tipp.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Höveler Reformin ist im Vit. A viel zu hoch für Pferde, die draußen sind.
- da ist insgesamt dann das Pavo Mineral ausgeglichener. Aber eben, je nach speziellem Bedürfnis muss man achten, was wie und wieviel enthalten ist. Grundsätzlich denke ich dass die fachlichen Berater doch gesamt mehr wissen dürften als der gemeine Pferdebesitzer, der hier nur das von ihm gefütterte nennt.

-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Also, mein TA hat mir auch nichts spezielles empfohlen. Nur die Zusatzpräparate, als sie Mangel hatte. Ich hab dann halt mal nachgelesen, was wo ungefähr drin ist, mit der Blutuntersuchung in der Hand.
Ausserdem hab ich bei allen, die in Frage kamen eine Futterprobe erbeten. Die meisten haben mir eine geschickt, Masterhorse ist da mit am Besten: Da kannst du eine angebrochene Dose zurückschicken, wenn nicht mehr als 1-2 Portionen draussen sind und bekommst dein Geld zurück. Beim Rest, den ich versucht hab, hab ich kleine Päckchen mit 1-2 Tagesdosen geschickt bekommen, kostenfrei.
Reformin frisst meine mal gar nicht, mir ist da auch zu viel Calcium(glaub ich war's, müsst ich nochmal nachschauen) drin, das brauch ich nicht hier in der Gegend.
Das Iwest ist für Sportpferde, aber bei 30g in einer Portion ist es wirklich sparsam
Meine ist ein Freizeitpferd mit täglichem Training und sie hat eben gut drauf reagiert.
Zu Pellets gegen Pulver mal meine Erfahrungen, wenn Frau Pferd etwas nicht mag:
- Pulver: Wir blasen kräftig in die Futterschüssel, wenn genug Pulver rausfliegt, fressen wir, sonst lassen wir alles stehen und gehen in die Box
- Pellets: Wir nehmen ein gutes Maulvoll, kauen sehr vorsichtig und spucken jedes einzelne Pellet seitlich aus.
Ohne Witz, dieses Pferd schafft es, von 2l Hafer und 1 Eßlöffel Mineralfutter 2 Eßlöffel Hafer und 1 Eßlöffel Mineralfutter in der Futterschüssel zu lassen!
Ich wünsch dir auf alle Fälle, dass du das richtige Futter für dein Pferd findest! Ohne das große Blutbild würd ich vermutlich immer noch eines füttern, das hauptsächlich aus Calcium besteht, das scheint imens billig zu sein.
@finchen: Dann war's Vitamin A bei mir, ich weiß es echt nimmer
Ausserdem hab ich bei allen, die in Frage kamen eine Futterprobe erbeten. Die meisten haben mir eine geschickt, Masterhorse ist da mit am Besten: Da kannst du eine angebrochene Dose zurückschicken, wenn nicht mehr als 1-2 Portionen draussen sind und bekommst dein Geld zurück. Beim Rest, den ich versucht hab, hab ich kleine Päckchen mit 1-2 Tagesdosen geschickt bekommen, kostenfrei.
Reformin frisst meine mal gar nicht, mir ist da auch zu viel Calcium(glaub ich war's, müsst ich nochmal nachschauen) drin, das brauch ich nicht hier in der Gegend.
Das Iwest ist für Sportpferde, aber bei 30g in einer Portion ist es wirklich sparsam

Zu Pellets gegen Pulver mal meine Erfahrungen, wenn Frau Pferd etwas nicht mag:
- Pulver: Wir blasen kräftig in die Futterschüssel, wenn genug Pulver rausfliegt, fressen wir, sonst lassen wir alles stehen und gehen in die Box
- Pellets: Wir nehmen ein gutes Maulvoll, kauen sehr vorsichtig und spucken jedes einzelne Pellet seitlich aus.
Ohne Witz, dieses Pferd schafft es, von 2l Hafer und 1 Eßlöffel Mineralfutter 2 Eßlöffel Hafer und 1 Eßlöffel Mineralfutter in der Futterschüssel zu lassen!
Ich wünsch dir auf alle Fälle, dass du das richtige Futter für dein Pferd findest! Ohne das große Blutbild würd ich vermutlich immer noch eines füttern, das hauptsächlich aus Calcium besteht, das scheint imens billig zu sein.
@finchen: Dann war's Vitamin A bei mir, ich weiß es echt nimmer

-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Habe bis vor kurzem eins von Pavo gefüttert. Bin nun aber auch auf Iwest ungestiegen da sein letztes großes Blutbild zeigte das seine Zink, Mangan und Selenwerte leicht zu niedrig waren. Meine TA hat mir empfohlen das Mineralfutter zu wechseln. Das Iwest wird aber wohl nicht von allen Pferden gefressen. Meiner brauchte auch ein wenig Überzeugung obwohl er kein Kostverächter ist. Das gleiche hab ich auch schon von Atcom gehört. Pavo wird sehr gerne gefressen.
Bin aber total begeister von Iwest! Er bekommt das Magnolythe S100 und hat sich seit dem deutlich im Nervenkostüm und der Losgelassenheit verbessert.
Aber wie andere hier auch schon geschrieben haben, es kommt auch immer darauf an was die Pferde sonst als Futter bekommen und wie sie gehalten werden. Somit muss man wohl verschiede Sorten ausprobieren oder sich gut beraten lassen.
Bin aber total begeister von Iwest! Er bekommt das Magnolythe S100 und hat sich seit dem deutlich im Nervenkostüm und der Losgelassenheit verbessert.
Aber wie andere hier auch schon geschrieben haben, es kommt auch immer darauf an was die Pferde sonst als Futter bekommen und wie sie gehalten werden. Somit muss man wohl verschiede Sorten ausprobieren oder sich gut beraten lassen.
Vor kurzem hat jemand diesen Link wo reingestellt, und ich finde das nicht schlecht. Da kann man sein eigenes Mineralfutter mit den Mengen, die man möchte, zusammenstellen. Billig wird es nciht, dafür hat man es wohl hochwertig. Man muss sich ein bisschen auskennen (besser als ich), aber man könnte so z.B. sich an einem Fertiggemisch orientieren, dafür aber z.B. Calcium, wenn nicht soviel nötig, in kleinerer Menge zufügen, dafür mehr Zink oder weniger Vit A oder ....
http://www.futtermanufaktur.de/
http://www.futtermanufaktur.de/
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Ganz so pauschal ist es leider nicht - wenn es genug Spurenelemente hat und gleichzeitig in den fettlöslichen Vitaminen dann aber überdosiert, dann kann das arg Probleme machen - ich habe die Leberprobleme meiner Stute mir vor Jahren so selber eingekauft (mit Reformin).gimlinchen hat geschrieben:der fachliche berater empfiehlt dir das, was er verkauft.
aber das macht ja nichts, wie gesagt, am ende taugt vermutlich jedes mifu, was auch genug spurenelemente beinhaltet.
Und Futterberater gibt es ja GsD auch unabhängige - die Dame von der RWZ (Dr. Marx-Nowack) hat ganz klar NICHT zum RWZ MiFU in meinem Fall geraten, sondern mich zur Kur zum TA geschickt ein MiFu besorgen.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Nur ein Versuch der Erklärung/eine Annahme:
Pferde in überwiegend Stallhaltung brauchen mehr davon, es wird auch immer davon gesprochen, dass Vit.A für die Fruchtbarkeit wichtig ist, also im Bereich Zucht ein Faktor. Ich denke es zielt damit eher auf die überwiegende Stallhaltung ab und ist für Pferde mit reichlich Weidegang/Offenstallhaltung nicht geeignet.
Pferde in überwiegend Stallhaltung brauchen mehr davon, es wird auch immer davon gesprochen, dass Vit.A für die Fruchtbarkeit wichtig ist, also im Bereich Zucht ein Faktor. Ich denke es zielt damit eher auf die überwiegende Stallhaltung ab und ist für Pferde mit reichlich Weidegang/Offenstallhaltung nicht geeignet.