unterschied zwischen klassisch iberisch und klassisch barock
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
unterschied zwischen klassisch iberisch und klassisch barock
.. ich mal wieder:
welchen unterschied gibt es zwischen klassisch iberischer und klassisch barocker reitkunst - wenn überhaupt?
bin sehr zufrieden mit meinem unterricht (klassisch iberisch). gerade als anfängerin finde ich das ist ein echtes geschenk. habe gerade das buch von richard hinrichs am wickel, das finde ich auch gut.
also, ich freu mich mal wieder auf eure antworten.
lg
sapiko
welchen unterschied gibt es zwischen klassisch iberischer und klassisch barocker reitkunst - wenn überhaupt?
bin sehr zufrieden mit meinem unterricht (klassisch iberisch). gerade als anfängerin finde ich das ist ein echtes geschenk. habe gerade das buch von richard hinrichs am wickel, das finde ich auch gut.
also, ich freu mich mal wieder auf eure antworten.
lg
sapiko
Moins,
als ehemalige Exil-Spanierin frage ich mich immer: Was ist eigentlich klassisch-iberisch? In Spanien gibt es insgesamt drei Reitweisen. Die Doma Clásica, vergleichbar mit der Dressur nach der SdA, die Alta Escuela, vergleichbar mit dem, was in Wien gezeigt wird und die Doma Vaquera, die spanische Arbeitsreitweise.
Deshalb würde mich tatsächlich mal interessieren, was in Deutschland unter klassisch-iberisch verstanden wird…
als ehemalige Exil-Spanierin frage ich mich immer: Was ist eigentlich klassisch-iberisch? In Spanien gibt es insgesamt drei Reitweisen. Die Doma Clásica, vergleichbar mit der Dressur nach der SdA, die Alta Escuela, vergleichbar mit dem, was in Wien gezeigt wird und die Doma Vaquera, die spanische Arbeitsreitweise.
Deshalb würde mich tatsächlich mal interessieren, was in Deutschland unter klassisch-iberisch verstanden wird…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

Na ja Horsmän, es würde aber schon einen gewissen Sinn machen, wenn man sich in diesem Fall an der Definition orientiert, die im Heimatland der Reitweise betrieben wird. Denn sonst sehe ein wenig schwarz für sinnvolle Diskussionen, wenn jeder sich einen Kunstbegriff für seine Reitweise zulegthorsmän hat geschrieben:alles nur eine Frage von Definition, die ohnehin jeder für sich selbst erledigt

„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

@cubano,
wir haben es doch oft genug hier erlebt, dass selbst mit 3 Leuten zur Definiton, was deutsche Klassik ist, vier Meinugen zu bekommen sind. Es soll sogar Leute geben, die geben keinen Pfifferling auf die klassischen Meister und nennen ihr Reiten klassisch. Also...:
Klassich Barock = dicke Frau mit Rüschenkostüm
Klassisch iberisch = Matcho-Mann mit Piaff-Getippel
Klassisch deutsch = Friese mit Kilos auf der Hand
Klassisch französisch = schwarzer Anzug und Hände hoch
So in Etwa
wir haben es doch oft genug hier erlebt, dass selbst mit 3 Leuten zur Definiton, was deutsche Klassik ist, vier Meinugen zu bekommen sind. Es soll sogar Leute geben, die geben keinen Pfifferling auf die klassischen Meister und nennen ihr Reiten klassisch. Also...:
Klassich Barock = dicke Frau mit Rüschenkostüm
Klassisch iberisch = Matcho-Mann mit Piaff-Getippel
Klassisch deutsch = Friese mit Kilos auf der Hand
Klassisch französisch = schwarzer Anzug und Hände hoch
So in Etwa

Zuletzt geändert von horsman am Mi, 21. Sep 2011 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
echt? Da hatte ich wohl noch den hanno. Hengst Matcho AA im Kopf
, der mal in den 90er jahren gewirkt hat. Denn der wurde mit t geschrieben.

Zuletzt geändert von horsman am Mi, 21. Sep 2011 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Würde ich Dich anschwindeln, Horsmän? Treuherzigguckt
http://de.wikipedia.org/wiki/Macho
Aber stimmt schon, bei dem Hanno haben sie ein "t" reingeschmuggelt

http://de.wikipedia.org/wiki/Macho
Aber stimmt schon, bei dem Hanno haben sie ein "t" reingeschmuggelt
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

*lol*Danke, es gibt nichts besseres als herzhaft lachen zu können;))horsmän hat geschrieben:@cubano,
Klassich Barock = dicke Frau mit Rüschenkostüm
Klassisch iberisch = Matcho-Mann mit Piaff-Getippel
Klassisch deutsch = Friese mit Kilos auf der Hand
Klassisch französisch = schwarzer Anzug und Hände hoch
So in Etwa
Eure Zeit ist begrenzt, also habt den Mut eurem Herzen und eurem Gefühl zu folgen. Alles andere ist nebensächlich.
(Steve Jobs)
(Steve Jobs)
Wenn man sich jetzt mal interessehalber durch die Literatur klickt, wird eigentlich immer dann von klassisch-iberisch gesprochen, wenn
a) der Autor/Trainer/Mentor aus Spanien/Portugal stammt
b) das Pferd von dort kommt.
Die klassisch-barocken dagegen bilden sämtliche barocken Rassen ab (als nicht nur PRE's+Lusis, sondern auch Friesen etc.).
a) der Autor/Trainer/Mentor aus Spanien/Portugal stammt
b) das Pferd von dort kommt.
Die klassisch-barocken dagegen bilden sämtliche barocken Rassen ab (als nicht nur PRE's+Lusis, sondern auch Friesen etc.).
Auf folgender Internetseite heißt es (http://www.reitweisen.de/artikel_lesen- ... 00213.html) :
Die klassisch iberische Reitweise wird in verschiedene Sparten unterteilt:
Doma Classica
Alte Escuala
Doma Vaquera
Hilft doch total oder

vielleicht hilft diese Seite auch noch weiter.....
http://reiter.spass.com/dressur_ordner/ ... tkunst.htm
Die klassisch iberische Reitweise wird in verschiedene Sparten unterteilt:
Doma Classica
Alte Escuala
Doma Vaquera
Hilft doch total oder

vielleicht hilft diese Seite auch noch weiter.....
http://reiter.spass.com/dressur_ordner/ ... tkunst.htm
Zuletzt geändert von Anna am Mi, 21. Sep 2011 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Reiten ist das schönste Hobby - man lernt Verzicht und Demut" - Björn Zauss