Tornano hat geschrieben:Nein, Steffen weiß ja leider nicht so genau, was P.K. geschrieben hat.

... es wird sich ja hier ständig darauf berufen und selbstverständlich gehe ich davon aus, dass die hier wiedergegebenen Hinweise authentisch sind.
Was die verschiedenen Institute angeht, war ich zumindest in Wien und mehrfach in Jerez. Aber darum geht es mir gar nicht. Mir ist auch klar, dass es in diesen Instituten durchaus nicht unerhebliche Unterschiede gibt. Gerade in Jerez ist nicht alles Gold was glänzt. Samur habe ich selbst noch nicht gesehen, aber von den Berichten bin ich auch nur sehr mäßig begeistert.
ABER: Hinsichtlich der
Grundlagen bzw. des Prinzips der klassischen Reitlehre ist man sich wohl einig. Und genau da ist der Unterschied zu dem, was ich aus einigen Beiträgen herauslese, die sich u.a. auf P.K. oder Baucher beziehen.
Wenn ich die Gelegenheit habe, werde ich mich selbstverständlich gerne mit dem Buch von PK befassen. Es soll ja recht gut geschrieben sein. Außerdem finde ich Kritik grundsätzlich immer nützlich. Muss ich allerdings davon ausgehen, dass der Inhalt hier richtig wiedergegeben wurde, werde ich wohl meine Überzeugungen bei/nach der Lektüre kaum wesentlich ändern. Insbesondere hinsichtlich der Bedeutung einer korrekten Anlehnung und der Betonung des Reitens von Hinten nach Vorn.