
Ich habs noch nicht gerafft wie das geht, wenn die Hütchen am Hufschlag stehen, aber egal... so sinngemäß komm ich schon mit was gemeint ist.
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Ottiliesaltandpepper hat geschrieben:Hütchenübung :
Zirkel,
!!!2.-3. Hufschlag!!! , an den vier Zirkelpunkten je ein Hütchen, dazwischen je im gleichen Abstand zwischen zwei Hütchen ein weiteres.
Stehen die weiteren Hütchen in gerader Linie zwischen den Zirkelpunkt-Hütchen oder auf der gedachten Kreislinie des Zirkels auf dem 2. o 3. Hufschlag? Mein räumliches Orientierungsvermögen ist leider so bescheiden, dass ich immer eine halbe Ewigkeit brauche um die Hütchen am richtigen Platz und im richtigen Abstand aufzustellen (Monk lässt grüßensaltandpepper hat geschrieben:Ottiliesaltandpepper hat geschrieben:Hütchenübung :
Zirkel,
!!!2.-3. Hufschlag!!! , an den vier Zirkelpunkten je ein Hütchen, dazwischen je im gleichen Abstand zwischen zwei Hütchen ein weiteres.Die Hütchen stehen nicht auf dem Hufschlag, sonst könnte man damit Galoppspringen in Reihe auf dem Hufschlag machen
Also ich habe sie auf die gedachte Kreislinie gestellt. Sonst stehen sie zu weit innen und bei den Schlangenlinien würden die Bögen zu asymmetrisch.Fortuna hat geschrieben: Stehen die weiteren Hütchen in gerader Linie zwischen den Zirkelpunkt-Hütchen oder auf der gedachten Kreislinie des Zirkels auf dem 2. o 3. Hufschlag? Mein räumliches Orientierungsvermögen ist leider so bescheiden, dass ich immer eine halbe Ewigkeit brauche um die Hütchen am richtigen Platz und im richtigen Abstand aufzustellen (Monk lässt grüßen)
Ich habe doch nur die Kleeblatt-Form gemeint. Wie die Form dann geritten wird - mit Seitenwechsel oder ohne - ist doch egal.Rosana hat geschrieben: Bei der Übung von S&P wird ständig gewechselt: Zwischen den Volten auf der einen Hand kommt ein Schlangenlinien-Bogen in die andere Richtung bzw. bei der schwersten Variante wechseln dann die Volten linksrum und rechtsrum ab.