Winterjacke
Moderator: ninischi
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Nicole hat geschrieben:Finchen hat geschrieben:Huch, also SO in der Nähe bin ich doch nicht - habe ca 60 km nach MGNicole hat geschrieben: Oh, echt? Wo wohnst du denn?
Ich meinte das Outlet in Roermond. Ist von mir aus ein katzensprung direkt hinter der holländischen Grenze.
Die haben das Outlets von the Northface, Lafuma, Fjällräven und Nomad.
Mein ist z.B. die hier:
http://www.ac-outdoorcenter.de/3in1-dop ... jacke.html
Sitzen tut sie super und schick sieht sie auch aus. Manchmal fast zu Schade für den Stall.
Mir war halt auch besonders die Wasserdichte wichtig und bei einer Wassersäule von 20.000 mm kann ich wohl davon ausgehen, dass ich bei Regen nicht nass werde.![]()
@Ielke:
Danke für den Tip!
Suuuper der Tip - ich habe mich schon verliebt, in eine 3in1-Jacke... Schade, dass die nur düster-schwarz/-grau der bunt haben, kein Oliv oder Braun oder sowas...
Weiß jemand was zu Softshell bzgl. der Empfindlichkeit mit Haaren, Heu und Stroh etc? Ich bin wg meiner inzwischen nicht unerheblich vielen Fleece-Oberteilen sehr vorsichtig.
Geh noch ein wenig stöbern und Danke auch Lalala für den Bestelltip, mein Bruder bestellt dort seine Arbeitskleidung für die eigene Firma.
Zuletzt geändert von Finchen am Do, 13. Okt 2011 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Danke!Julia hat geschrieben:Softshell ist ein glatter Stoff an dem nichts hängen bleibt. Ich habe eine Jacke und eine Winter-Softshell-Reithose. Total unkomplizierter Stoff !


Wolfskin ist ein 'Outdoorhersteller', der eben auch für den City-Markt produziert. Dass genau dieser der größte Jackenmarkt ist, zeigt nicht nur eure Statistik. Was soll daran schlecht oder lächerlich sein? Man kann hier eine gute, wasser- und winddichte, dampfdurchlässige Jacke schon für gute 100 Euro bekommen, wofür sich andere 'Outdoorhersteller' oft zu schade sind.skywalker hat geschrieben:Genau deshalb mag ich das zeug prinzipiell nichtchantesse hat geschrieben:bei jack wolfskin fällt mir immer das ein:
http://www.graphitti-blog.de/files/2011 ... lfskin.jpg. Jeder in der STadt rennt mit so einem Dings rum.
Eine kleine Anekdote aus dem "wasserdicht-Bereich": Wasserdicht kann jeder. Auch eine Tchibo-Jacke oder eine Plastiktüte (!) sind wasserdicht. Das ist keine Kunst. Die Schwierigkeit ist, die Jacken so zu bauen, dass man sich trotzdem nicht drin wegschwitzt. Und das macht die Jacken teuer, da im hochwertigen Fall Membranen im Stoff sind, die Schweiß durchlassen, aber kein Wasser von außen.
@lalala: Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall mal bei Globetrotter vorbeischauen und dort die Jacken auch anprobieren. Wenn du eine ungefütterte nimmst, ist sie a) günstiger und b) kannst du sie durch Fleece o.ä. drunter warm machen und ohne auch im Sommer anziehen..
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
Die Softshell-Jacken sind total unkompliziert, und die ES-Jacken bei uns Stall- und Langzeiterprobt. Die kommen wie neu aus der Waschmaschine...Finchen hat geschrieben: Weiß jemand was zu Softshell bzgl. der Empfindlichkeit mit Haaren, Heu und Stroh etc? Ich bin wg meiner inzwischen nicht unerheblich vielen Fleece-Oberteilen sehr vorsichtig.
*ggg* heute abend in unserer Reithalle... Sandra sitzt mit 2 Stallkolleginnen an der Bande.
Ich "Im Internet hat heute jemand nach Winterjacken gefragt"
Zeitgleich von links und rechts: "Engelbert Strauss"
Vorteil ist für uns natürlich, dass die Firma hier in der Nähe ist, da kann man direkt hinfahren zum shoppen... Versandservice (auch schon geststet) ist aber auch klasse, superschnell und Umtausch ging auch unproblematisch und fix
ah ja, alles klar,
ich arbeite in Frankfurt Ost, das ist sowieso nicht allzuweit, vielleicht hat ja auch jemand Lust mit mir einen kleinen Firmenausflug zu machen *smile*.
Mir hat es die 2 in 1 Goretex Funktionsjacke angetan.
edit:
ok, google maps sagt es sind 50 km.
Dann werde ich das doch eher machen, wenn ich sowieso in den Norden fahre demnächst.
ich arbeite in Frankfurt Ost, das ist sowieso nicht allzuweit, vielleicht hat ja auch jemand Lust mit mir einen kleinen Firmenausflug zu machen *smile*.
Mir hat es die 2 in 1 Goretex Funktionsjacke angetan.
edit:
ok, google maps sagt es sind 50 km.
Dann werde ich das doch eher machen, wenn ich sowieso in den Norden fahre demnächst.
War letzt in einem ES-Shop und hab gefühlte 100 Jacken anprobiert. Mir haben sie leider nicht gepasst. Die Frauen Jacken waren mir alle zu eng oder in den Ärmeln viel zu lang und die Männer Jacken waren vom Schnitt her nix und auch an den Ärmeln viel zu lang.
Waren aber vom Material, Verarbeitung, Preis-Leistung echt Gut!
Hätte gerne eine mitgenommen
Waren aber vom Material, Verarbeitung, Preis-Leistung echt Gut!
Hätte gerne eine mitgenommen

Wir haben in unserer Firma nur ES und unsere Jungs (Veranstaltungstechnik) müssen bei Wind und Wetter draussen arbeiten...Die Klamotten sind absolut dicht, warm und dabei atmungsaktiv. Kann ich nur empfehlen, unsere Jungs sind zumindest begeistert 
Auch der Service ist prima, hatten wir bisher garkeine Probleme mit.

Auch der Service ist prima, hatten wir bisher garkeine Probleme mit.
Liebe Grüße, Julia
Mich stört an der Wolfshaut eher dass eben JEDER (bei uns zumindest) sowas anhat. Es ist grad so eine In-Marke. Ich hielt sie bisher für unverschämt teuer, aber was ihr hier so verlinkt, da wirkt die Wolfshaut ja wie ein Ramschladen!ninischi hat geschrieben:Wolfskin ist ein 'Outdoorhersteller', der eben auch für den City-Markt produziert. Dass genau dieser der größte Jackenmarkt ist, zeigt nicht nur eure Statistik. Was soll daran schlecht oder lächerlich sein? Man kann hier eine gute, wasser- und winddichte, dampfdurchlässige Jacke schon für gute 100 Euro bekommen, wofür sich andere 'Outdoorhersteller' oft zu schade sind.skywalker hat geschrieben:Genau deshalb mag ich das zeug prinzipiell nichtchantesse hat geschrieben:bei jack wolfskin fällt mir immer das ein:
http://www.graphitti-blog.de/files/2011 ... lfskin.jpg. Jeder in der STadt rennt mit so einem Dings rum.
Eine kleine Anekdote aus dem "wasserdicht-Bereich": Wasserdicht kann jeder. Auch eine Tchibo-Jacke oder eine Plastiktüte (!) sind wasserdicht. Das ist keine Kunst. Die Schwierigkeit ist, die Jacken so zu bauen, dass man sich trotzdem nicht drin wegschwitzt. Und das macht die Jacken teuer, da im hochwertigen Fall Membranen im Stoff sind, die Schweiß durchlassen, aber kein Wasser von außen.
@lalala: Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall mal bei Globetrotter vorbeischauen und dort die Jacken auch anprobieren. Wenn du eine ungefütterte nimmst, ist sie a) günstiger und b) kannst du sie durch Fleece o.ä. drunter warm machen und ohne auch im Sommer anziehen..
Mir hat übrigens vor kurzem wer gesagt, dass mehr als x.000 Wassersäule eh nur Augenauswischerei sei (weiß leider nicht mehr, wie viel Tausend genau - 6.000 glaube ich?) weil Regen nirgendwo auf der Welt mit mehr Druck runterkommen kann als eben diese x.000. Also alles was drüber ist bringt nix mehr, es sei denn man ginge mit dem Ding tauchen. Weiß wer was dazu?
Und schlussendlich kann ich ncoh mein Experiment letztens bei der Regen-Radfahrt loslassen:
Ich fuhr also gute 30 Minuten bei starkem Wind und wirklich Schüttregen durch die Stadt (d.h. seitlich wurde ich auch noch von vorbeifahrenden Autos anständig "beregnet"



Ach ja, und beim Kauf ist mein Problem ja immer, dass ich sowas unbedingt probieren muss. Hosen sowieso, aber auch Jacken. Ich hasse das, wenn die Ärmel zu lang sind und dauernd stören, oder zu kurz,noch schlimmer. Die muss schon richtig gut passen - daher kommen online-shops nicht in Frage für mich. Im gängigen Sporthandel ist die Auswahl leider eher mau, finde ich. Und so richtig Outdoor-Bekleidung-Läden sind auch eher selten (da kenn ich eben fast nur die Wolfshaut-Läden - und nichtmal DIE haben ihr gesamtes Sortiment vor Ort *grummelgrummel*.)