Hmm, wenn ich das nun nicht falsch verstanden habe, ist Softshell ja ein wind- und wasserdichtes Material. Nun habe ich bei Horze eine Hose gefunden, die Softshell PLUS Fleece als Futter bietet. Das ist aber nicht Bestandteil "normaler" Softshellhosen, richtig?
Ein Bisschen Korrektur noch.
Softshell ist wind- und wasserabweisend, nicht -dicht.
Das heißt, dass die Fasern einen leichten Regen und recht viel Wind draußen halten. Aber weder schützt ein Softshell vor richtigem Regen, noch vor Auskühlen durch Wind bei längeren Ritten.
Und diese Eigenschaften nehmen mit der Zeit auch ab, denn Softshellmaterialien werden mit einer Chemiepampe (neusprech: DWR) behandelt, die die Oberfläche derart modifiziert, dass das Wasser abperlt. Je nach Gebrauch muss diese Schicht dann alle paar Monate erneuert werden.
Im Grunde genommen ist ein Kleidungsstück aus Softshellsynthetik nur ein versuchtes Aufdonnern eines normalen Kleidungsstücks:
- Stretchanteil
- wasserabweisende Eigenschaften
- genauso winddicht, wie andere normale Kleidungsstücke mit derselben dichten Webung
- wenig Gewicht
- schnell trocknend, weil das Wasser nicht so lange in der Faser bleibt.
Insbesondere der Stretch und das schnelle Trocknen zeichnen das Softshell aus. Der Rest ist ein Spagat, der durch das DWR erreicht wird.
Softshell ist nicht:
- besonders wärmend
- wirklich wasserdicht.
Im Outdoorsport kommen (reine) Softshells dann zum Einsatz, wenn man eine leichte Jacke braucht, die gegen normale Wettereinflüsse schützen soll. Nicht mehr und nicht weniger. Das Zeug ist kein Alleskönner, sondern eher ein recht guter Spagat.
Wenn man mehr Wärme will, braucht man ein Material, das die warme Luft um den Körper "hält". Früher war das der dicke Wollpulli, dann kam das Fleece und die Daunenschicht und neuerdings das Loft.
Loft ist hierbei den anderen Materialien insofern überlegen, als es leichter ist, komprimierbarer, grundsätzlich dehnbar und mehr Wärme fangen kann. Das Zeug sieht in den Jacken so aus:
http://images.arcteryx.com/details/1000 ... lation.jpg
Also eigentlich perfekt für eine Reithose. Gibts aber nicht.
Über diese Wärmeschicht kommt dann die "Außenhülle". Die verhindert zum einen, dass die Wärme flöten geht (hier versagen die meisten billigen Hersteller) und dass Kälte und Nässe reinkommen (das kriegt eigentlich jeder hin).
Softshellmaterial ist als Außenhülle lediglich OK. Es gibt bessere Materialien; stinknormale Regenklamotten bspw.
Wegen seiner Dehnbarkeit und halbwegs dichten Webung ist es aber normalen Stoffen überlegen (plus die obigen Eigenschaften).
Ein Fleece in der Reithose ist also ein "Bonus". Allerdings kein besonders großer! Denn das Fleece liegt direkt unter der engen Softshellschicht und wird von der Hose zusammengedrückt. Hier kann sich warme Luft so gut wie gar nicht großartig verfangen.
Allerdings kommt gegenüber einer normalen Reithose nochmal etwas mehr Winddichte hinzu und zumindest ein kleines Bisschen mehr Wärme hält das Zeug auch.
Was tatsächlich klug wäre:
1) eine enge Schicht, wie bei einer ganz normalen Reithose, die so luftdurchlässig ist, wie es nur geht.
2) Darüber einen Wärmefänger, der "aufgeplustert" bleinen kann, bspw. dieses Loftmaterial.
3) Abschließend darüber eine Schicht, die die Elemente draußen hält und ein Bisschen Atmung erlaubt.
Bei Jacken ist das Kein Problem. Man trägt eine solche Wärmeschicht, die dann auch ordentlich was kosten kann und packt als Außenhülle eine Aldiregenjacke drüber, die dann heiter besabbert werden darf.
Bei Reithosen... meh. Man darf hier derzeit wirklich nicht zuviel erwarten. Die Dinger lassen leichten Regen abperen und sind winddichter. Mehr können die aber nicht.
Der Hohe Preis kommt dadurch zustande, dass das Material nicht ganz billig ist und vor allen Dingen dadurch, dass solche Stretchstoffe besonders gut vernäht sein müssen, um zu halten. Wer hier spart, spart dann wahrscheinlich an den Nähten und bezahlt somit langfristig mehrmals.
Dementsprechend sollte man sich den Kauf einer solchen Hose gut überlegen. Im Grunde genommen sind die Dinger nichts anderes als eine leicht gepimpte Reithose, die eine Innenschicht hat, welche ungefähr so wärmt wie eine darunter getragene dickere Strumpfhose.
Eine Softshellreithose macht somit eigentlich nur Sinn, wenn man leichte wasserabweisende Eigenschaften will und auch bereit ist, diese Eigenschaft durch die richtige Pflege zu erhalten.