Baumlose Sättel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Kita
User
Beiträge: 209
Registriert: Do, 28. Sep 2006 09:38

Beitrag von Kita »

@ Finola

Kannst Du mal Bilder vom Pferderücken nach dem Reiten mit dem Freeform einstellen auf denen man idealerweise was vom Druckbild erkennen kann?

Ein Druckmessung oder ein Impressionpadnachbau wirst Du noch nicht machen haben lassen bzw. gebastelt haben, oder?

Suche noch nach dem Optimum...
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Habe heute mit Trekker telefoniert und der neue Sattel ist schon auf dem Weg zu mir. Die sind suuuper: jetzt bekomme ich sogar einen funkelnagelneuen :D (der eigentliche war ja ein Vorführsattel). Und man hat mir auch noch mal erklärt, was da los war: Der Sattler hatte keine großen Unterlegscheiben für diese Schrauben mehr und dachte, kleinere tun es auch. Das war aber wohl nicht der Fall. Ich habe noch einen mit der kleinen Unterlegscheibe erwischt.

Freu mich schon riesig aufs Satteltesten :D


Und noch ein Tipp bezüglich der Druckmessung: Hier findet Ihr eine Anleitung, wie man ein Drucktext-Pad selbst machen kann. Ich bin wild entschlossen, das auszuprobieren!

Medora
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Das ist ja eine coole Anleitung. Unbedingt berichten, wie es funktioniert, bitte! :D
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Soooo, hier kommt der erste Bericht zum Trekker-Dressage:

Das ist das gute Stück:

Bild


Und so liegt er auf Aramis (ich weiß, die Satteldecke passt nicht optimal, habe aber im Moment nur die, ich denke eine Schabracke sieht da deutlich besser aus):

Bild

Bild


Und so auf Anthony:

Bild

Bild


Ich bin ca. 15 min. Probe geritten (mehr ging nicht, weil es nach Regen aussah und ich versprochen hatte, den Sattel nicht bei Regen zu testen). Wir sind einmal den Feldweg hoch und runter in allen Gangarten.

Was mich wirklich begeistert: das Sitzgefühl. Ich habe mich auf Anhieb wohl in dem Sattel gefühlt. Irgendwie „eleganter“ als im Torsion. Und ich musste meine Steigbügel sage und schreibe 5 Loch kürzer machen *staun* - jetzt verstehe ich besser, warum viele immer sagen, der Torsion fühlt sich wie eine Tonne an.

Ein weiteres, großes Plus ist die echte Wirbelsäulenfreiheit:

Bild

Und sowohl die Gurtung als auch die Steigbügelaufhängung gefallen mir sehr gut.

Aramis lief im Trab wundervoll schwungvoll. Im Galopp etwas verhalten, was aber auch am Muskelkater von gestern liegen kann und daran, dass ich ihn heute früh schon mit der Doppellonge getriezt hatte.

Ich habe nur noch einen fragwürdigen Punkt: und das ist, ob die Sattelkissen hinten nicht letztlich doch die Muskulatur wegdrücken. Mir erschienen sie zumindest sehr stramm. Das Material soll ja aber genug nachgeben, um das zu verhindern. Ich werde Trekker dazu noch mal befragen und auch einen Text mit diesem selbstgemachten Pad am Wochenende machen. Kann ich diese Bedenken ausräumen, bleibt der Sattel bei mir – von dem wollte ich gar nicht mehr runter :D

Medora
muppet
User
Beiträge: 278
Registriert: Di, 27. Feb 2007 18:00
Wohnort: mittendrin

Beitrag von muppet »

Bitte wofür ist dieser riesige Bügel vorne da? :?:

Schade, daß Du kein Bild mit Dir drauf hast.
Mein erster Eindruck ist, daß der Schwerpunkt des Sattels zu weit hinten liegt und damit die Polster zu viel Druck machen.
Würde sagen, er muß hinten etwas höher kommen, so wirkt er ein bisschen, wie eine Sitzauffangschale. :lol:
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

den Eindruck habe ich auch, daß des Schwerpunkt etwas zu weit hinten liegt.
Vielleicht den Sattel etwas weiter nach hinten satteln?
Lg Kerstin
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Tja, warum der Bügel da so groß ist, weiß ich auch nicht, aber das bin ich vom Torsion gewöhnt. Der ist zwar nicht ganz so groß, aber dicker.

Der Hinweis mit dem Schwerpunkt ist gut - genau das war auch mein Eindruck (eben dass die Sattelkissen hinten zu viel Druck haben). Man kann die Panels verstellen, da muss ich mal ein bisschen rumprobieren.

Und weiter nach hinten? Schau ich das nächste Mal auch.

Da es zu regnen anfing, hatte ich heute nicht wirklich Zeit. :?

Medora
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Hm, das mit dem Schwerpunkt macht mir ja jetzt Sorgen für mein bestelltes Modell, bei meinem Monster-Widerrist-Pferd....
Hast du die Fotos vor oder nach dem Reiten gemacht? Angeblich soll sich der Sattel ja beim Reiten erst an den Rücken anpassen.
Wie ist denn vorne die Kammer, ist die sozusagen flexibel, so dass man noch eine dicke Decke drunter packen könnte?
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Du kannst die Kammer sozusagen selbst einrichten, da die Panels ja per Klett recht flexibel zu verstellen sind. Ich werde beim nächsten Mal meine vorne etwas öffnen, damit der Sattel dort mehr runter kommt. Ich hatte ihn ja jetzt einfach so aufgelegt, wie er aus dem Paket kam.

Ich will aber auch noch mal mit Trekker telefonieren und werde ihnen auch die Fotos schicken. Die haben bestimmt Tipps.

Medora
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Orginalauszug von Trekker aus deren internetseite:

Farben: braun und schwarz. Sitzgröße individuell verstellbar.

Weiten: Schmal, Standard, Extra-Weit.

Optional erhältlich: Panels in 6 cm Stärke, Standardmässig werden die Sättel mit 4 cm starken Panels geliefert.

Das Vormvorderteil ist austauschbar (ausser extra weit, da diese Sättel einen anderen Schnitt benötigen!).

Also dieser Vormvorderteil entspricht wohl der Kammerweite bzw. der Vordergalerie/Kopfeisen bei den uns bekannten Sätteln/Barocksätteln.
Man braucht dann wohl erstmal in etwa die Kammergröße und kann dann mittels der Panels Feineinstellungen vornehmen. So würde ich es jedenfalls verstehen.
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Sind die Pauschen tatsächlich so riesig wie sie aussehen. :roll:
Das stört mich etwas. :?
Bin beim reiten Barocksättel gewohnt ( komplette Beinfreiheit ). 8)
Was hast du für ein Gefühl, schreib mal wenn du wieder zum Probereiten kommst. ( Bemerkung in der Off topic box gelesen hab ) :wink:
Kerstin
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Was die Pauschen angeht, hatte ich im Vorfeld auch große Bedenken (da ich ja hauptsächlich ohne Sattel reite, kenne ich das ja gar nicht). Aber die haben mich wirklich überhaupt gar nicht gestört. Vom Sitz her hatte ich zumindest das Gefühl, wirklich ganz ordentlich zu sitzen - aber da müsste ich tatsächlich mal jemanden bitten, Fotos zu machen.

Medora
Sunnysbaby

Beitrag von Sunnysbaby »

Nochmal zu Thema sitz. ich hatte am anfang mal ein Foto von mir auf meinem dicken mit dem sattel rein gestellt, ich finde er setzt einen genau in den schwerpunkt!
schaut nochmal auf seite 1
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Ich hab die Größe Standard bestellt, wir haben in Baumsätteln ja auch noch eher Standard-Kammerweiten.
Welche Größe hast du denn jetzt, Medora?


Sunnysbaby, ich finde schon, du sitzt etwas im Stuhlsitz. Ob das nun am Sattel liegt, keine Ahnung... :?:
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ich habe auch Standard bestellt.

Medora
Antworten