
Saumband OP - war "Schutz für Hufverband"
...
Wir haben PVC Belag oder Teppich genommen und getapt. Und nur noch aller 2 Tage gewechselt....
Bin aber überhaupt kein Freund vom einpacken von Wunden- reinigen, Haare ringsrum ab, nähen??, trocken stellen bis Grind drauf, dann wieder mit raus...aber das ist wohl philosophiesache und der TA muss ja auch von etwas leben...

@ronnybb: ich fürchte wo das Horn weggerissen ist, kann man schlecht nähen und auf Grind warten ... da muss erst mal Horn nachwachsen hoffentlich und so lange wird man es schon abdecken müssen -> sonst kommt ja bei jedem Hinlgene Schmutz in die Wunde.
Alles andere hab ich eh offen gelassen und das war schon am nächsten Tag prim verschorft ... aber das weggerissene Horn am Kronsaum ist halt eine andere Hausnummer leider
Und das bei einem Pferd, dem es offensichtlich blendend geht. Die TA, die heute da war, befand das das Tier so wie es läuft garnicht laufen dürfte nach der Bescheibung der Wunde durch den Kollegen ... wobei es gestern beim Verbandswechsel deutlich übersichtlicher aussahe als am Montag ...
In jedem Fall wurde mein Ross heute zweibeinig in der Box gesichtet - die muss da raus am WE ... mindestens mal tagsüber ...
Hat jemand eine Idee wie lange das dauert das da oben das Horn nachwächst ?
Alles andere hab ich eh offen gelassen und das war schon am nächsten Tag prim verschorft ... aber das weggerissene Horn am Kronsaum ist halt eine andere Hausnummer leider

Und das bei einem Pferd, dem es offensichtlich blendend geht. Die TA, die heute da war, befand das das Tier so wie es läuft garnicht laufen dürfte nach der Bescheibung der Wunde durch den Kollegen ... wobei es gestern beim Verbandswechsel deutlich übersichtlicher aussahe als am Montag ...
In jedem Fall wurde mein Ross heute zweibeinig in der Box gesichtet - die muss da raus am WE ... mindestens mal tagsüber ...

Hat jemand eine Idee wie lange das dauert das da oben das Horn nachwächst ?
Hm - also wir hatten auch mal eine fiese Verletzung, das hatte sich Herr Pferd den halben Ballen weggerissen.. und musste 3 Monate stehen.
Ich habe dann, als es halbwegs zu war.. ihn auf der Straße geritten, weil da am wenigsten Dreck reinkam. Danach alles nochmal wieder gereinigt, und desinfiziert... und wieder Verband drum.
--> 1/2 Jahr hat es schon gedauert...
Drücke die Daumen für Euch!
Ich habe dann, als es halbwegs zu war.. ihn auf der Straße geritten, weil da am wenigsten Dreck reinkam. Danach alles nochmal wieder gereinigt, und desinfiziert... und wieder Verband drum.
--> 1/2 Jahr hat es schon gedauert...
Drücke die Daumen für Euch!
Warum regst Du Dich bei dieser Wunde am Kronrand auf, wenn der Hufverband unten durchgelaufen ist? Wenn's an der Sohle wäre, aber so?
Ich würde die Wunde großzügig mit Tupfer abkleben, mehrfach mit Klebeverband umwickeln und danach tapen. Dann kann eigentlich gar nichts mehr reinkommen. Einen richtigen Hufverband würde ich bei der Wunde am Kronrand gar nicht machen.
Micardo hatte schon Ballentritte, die sahen viel schlimmer aus und waren erheblich tiefer, die habe ich alle so verbunden.
Alternativ wäre noch ein Sprühpflasterverband möglich (wenn der TA OK gibt). Dann kann die Wunde atmen und trotzdem kommt von außen nicht so viel rein.
Ich würde die Wunde großzügig mit Tupfer abkleben, mehrfach mit Klebeverband umwickeln und danach tapen. Dann kann eigentlich gar nichts mehr reinkommen. Einen richtigen Hufverband würde ich bei der Wunde am Kronrand gar nicht machen.
Micardo hatte schon Ballentritte, die sahen viel schlimmer aus und waren erheblich tiefer, die habe ich alle so verbunden.
Alternativ wäre noch ein Sprühpflasterverband möglich (wenn der TA OK gibt). Dann kann die Wunde atmen und trotzdem kommt von außen nicht so viel rein.
Ist ja nun kein kompletter Hufverband mehr drum ... entgegen dem was der TA für gut und richtig hält natürlich
Der hält auch das Rumlaufen für zu viel, weil zu viel Bewegung drin wäre und das so noch langsamer nachwachsen wird.
Aber gut ... dann hab ich lieber ein zufriedenes Pferd, das einen nicht quasi anspringt sobald man die Türe aufmacht.
Eventuell könne man ab Mitte Dezember wieder etwas Schritt reiten ...

Der hält auch das Rumlaufen für zu viel, weil zu viel Bewegung drin wäre und das so noch langsamer nachwachsen wird.
Aber gut ... dann hab ich lieber ein zufriedenes Pferd, das einen nicht quasi anspringt sobald man die Türe aufmacht.
Eventuell könne man ab Mitte Dezember wieder etwas Schritt reiten ...
14 Tage nach der OP ...
Tja, so einfach war das alles doch nicht.
Vor 14 Tagen lag mein Pfer din Vollbarkose unter dem Messer - das Saumband wurde wieder fixiert, sie hatte es sich zu allem Überfluss bei der Verletztung auch auf der Breite abgetrennt.
Wahrscheinlich beliben uns nun noch 7 Wochen volle Boxhaft, bis das stabil genug ist für Bewegung ... Status nun so:

Vor 14 Tagen lag mein Pfer din Vollbarkose unter dem Messer - das Saumband wurde wieder fixiert, sie hatte es sich zu allem Überfluss bei der Verletztung auch auf der Breite abgetrennt.
Wahrscheinlich beliben uns nun noch 7 Wochen volle Boxhaft, bis das stabil genug ist für Bewegung ... Status nun so:
Da die Alternative ein 6 Jahre alter Rentner war bleibt ja nur die Hoffnung, wie halten das durch.
Mein Pferd ist bisher erstaunlich brav ... immerhin ist es zu Hause natürlich auch viel besser als die 1 Woche in der Klinik.
Wir behandeln das zusätzlich mit dem medizinischen Laser ... wenn es statt 8 Wochen voller Boxhaft insgesamt nur 7 würden, wäre das ja schon ein enormer Gewinn. Ist halt herzzerreisssend ...
Mein Pferd ist bisher erstaunlich brav ... immerhin ist es zu Hause natürlich auch viel besser als die 1 Woche in der Klinik.
Wir behandeln das zusätzlich mit dem medizinischen Laser ... wenn es statt 8 Wochen voller Boxhaft insgesamt nur 7 würden, wäre das ja schon ein enormer Gewinn. Ist halt herzzerreisssend ...

-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten: