Erfahrungen mit Hufschuhen ?
Moderator: ninischi
Aber sind die auch stabil für längere Zeit, also für mehrere Wochen dauerhaften Tragens? Da machen mir die RX einen besseren Eindruck, wobei der Preis natürlich auch irgendwo unterkommen muß.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Am Samstag kommt die NHClerin und bringt die RX Hufschuhe mit. Sie hat sogar noch ein Paar in der richtigen Größe zum Testen. Wenn wir dann ein neues Paar nehmen, rechnet sie die Testgebühr an. Finde ich sehr praktisch und toll! Außerdem bringt sie auch die Engl-Hufschuhe mit. Die hat sie nämlich auch. Ich werde dann berichten.
Hab auch mal ein bissele noch im www geguckt; die Erfahrungen mit den RX sind wohl recht unterschiedlich. Teilweise wurde auch davon berichtet, daß sich nach zwei Wochen die Sohle schon verabschiedet hätte.
Andere haben die Teile schon den zweiten Winter.
Hab auch mal ein bissele noch im www geguckt; die Erfahrungen mit den RX sind wohl recht unterschiedlich. Teilweise wurde auch davon berichtet, daß sich nach zwei Wochen die Sohle schon verabschiedet hätte.

lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
-
- User
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo, 31. Jan 2011 15:33
- Wohnort: Erzgebirge
Hallo Tanja,
Was mir noch einfällt: der Untergrund des Offenstalls ist Sand. Sicherlich auch bedeutsam für die Lebensdauer dieser SChuhe.
Bei uns im Offenstall trägt ein Pferd diese Engl-Hufschuhe seit ca. 6 Wochen. Es sind 2 Paare dieser Schuhe im Wechsel im Einsatz/am Pferd. Die ersten Wochen (3-4) dauerhaft/24h, seit ca. 2 Wochen mehrere Stunden am Tag werden sie abgenommen. Ich meine einmal musste die Sohle mit dem Seitenteil ein Stückchen neu vernäht werden. Sonst sind die ganz haltbar und das Pferd kann gut damit laufen. Es hat keine schweren "Glocken" an den Füssen.-Tanja- hat geschrieben:Aber sind die auch stabil für längere Zeit, also für mehrere Wochen dauerhaften Tragens? ...
Was mir noch einfällt: der Untergrund des Offenstalls ist Sand. Sicherlich auch bedeutsam für die Lebensdauer dieser SChuhe.
Ganz sicher. Wir haben ja Holzboden, Sand und Knochensteine.Maria Orange hat geschrieben:Was mir noch einfällt: der Untergrund des Offenstalls ist Sand. Sicherlich auch bedeutsam für die Lebensdauer dieser SChuhe.
Ich bin auf Samstag gespannt.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Das da: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... =85&ty=108ninischi hat geschrieben:Was sind denn Knochensteine?
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Der RX ist eine prima Sache.
Tanja welche Größe brauchst du denn? Ich habe hier von meinem Oldie noch ein Paar RX stehen in Größe 3 glaube ich.
Tanja welche Größe brauchst du denn? Ich habe hier von meinem Oldie noch ein Paar RX stehen in Größe 3 glaube ich.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
So, wir hatten heute die Hufpflegerin um Anpassen der RX-Hufschuhe da. Laika lief ohne nicht besonders gut. Mit allerdings auch nicht.
Nun haben wir trotzdem ein Paar gekauft und sie mal tagsüber heute drangelassen. Zumindest gescheuert hat nichts. Ich will das mal ein paar Tage beobachten. Dann kann ich mehr sagen.
Ach ja, abgedrückt hat sie Laika probehalber auch mal. Da hat sie allerdings gar nicht reagiert.

Ach ja, abgedrückt hat sie Laika probehalber auch mal. Da hat sie allerdings gar nicht reagiert.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Also, die RX waren wohl eher so ein wenig der Griff in's Klo. Ich hatte die Hufpflegerin schon gefragt, ob man nicht eine Zehenrichtung anraspeln sollte. Sie meinte jedoch, nö, wäre nicht notwendig. Mit den Teilen läuft Laika allerdings schlechter als ohne. Wir haben es nun dreimal probiert, einmal davon haben wir die Schuhe auch mal für 24 Stunden drangelassen. Gebracht hat's jedoch nix.
Ich frag mich grad eh, ob Laika derzeit nicht eher akute Probleme mit der Hufrolle als mit der Arthrose hat. Mal schauen, was die TAin heute Mittag sagt; sie bringt ja auch das mobile Röntgengerät mit. Ich berichte dann.
Ich frag mich grad eh, ob Laika derzeit nicht eher akute Probleme mit der Hufrolle als mit der Arthrose hat. Mal schauen, was die TAin heute Mittag sagt; sie bringt ja auch das mobile Röntgengerät mit. Ich berichte dann.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Ich muss das Thema mal wieder hochholen, auch wenn meine Frage nur bedingt dazu passt.
Und zwar würde ich gerne wissen ob jemand von euch das gleiche Problem hat wie ich:
Mein Wallach hat die Easyboot Gloves. Im März 2011 habe ich ihm die Gloves in Gr. 1 für vorne gekauft. Da war mir klar, dass sich die Hufe noch verändern werden. Dies war dann auch so und so habe ich ihm ein paar Monate später die 1,5 er für vorne gekauft und die 1er für hinten genommen (praktischerweise passen die, auch heute noch).
Nun zu meinem eigentlichen "Problem": Mein Wallach hat, seit ich ihn kenne 2 unterschiedlich große Vorderhufe. Das kommt wohl zum großen Teil von einer früheren Verletzung vorne rechts, wo durch die Entlastung jetzt der Huf schmaler und steiler ist als der linke. Durch viel "geraderichtende" Arbeit hatten wir die Hufe zeitweise fast gleichgroß, mittlerweile ist der Unterschied aber wieder so groß, dass ich für den linken Huf schon wieder eine Nr. größer bräuchte.
Muss ich mir Sorgen machen, wenn die Hufe so ungleich groß sind? Heißt das dann auch, dass er links wieder mehr Last aufnimmt als rechts, wenn der linke Huf weiter wächst, der rechte aber anscheinend nicht?
Termin zum Ausschneiden haben wir erst nächste Woche wieder, da werde ich den Schmied aber mal drauf ansprechen.
Werde ihm wohl einen Schuh in einer Nr. größer kaufen, hat ja auch keinen Sinn, wenn der eine nicht mehr passt...
Und zwar würde ich gerne wissen ob jemand von euch das gleiche Problem hat wie ich:
Mein Wallach hat die Easyboot Gloves. Im März 2011 habe ich ihm die Gloves in Gr. 1 für vorne gekauft. Da war mir klar, dass sich die Hufe noch verändern werden. Dies war dann auch so und so habe ich ihm ein paar Monate später die 1,5 er für vorne gekauft und die 1er für hinten genommen (praktischerweise passen die, auch heute noch).
Nun zu meinem eigentlichen "Problem": Mein Wallach hat, seit ich ihn kenne 2 unterschiedlich große Vorderhufe. Das kommt wohl zum großen Teil von einer früheren Verletzung vorne rechts, wo durch die Entlastung jetzt der Huf schmaler und steiler ist als der linke. Durch viel "geraderichtende" Arbeit hatten wir die Hufe zeitweise fast gleichgroß, mittlerweile ist der Unterschied aber wieder so groß, dass ich für den linken Huf schon wieder eine Nr. größer bräuchte.
Muss ich mir Sorgen machen, wenn die Hufe so ungleich groß sind? Heißt das dann auch, dass er links wieder mehr Last aufnimmt als rechts, wenn der linke Huf weiter wächst, der rechte aber anscheinend nicht?
Termin zum Ausschneiden haben wir erst nächste Woche wieder, da werde ich den Schmied aber mal drauf ansprechen.
Werde ihm wohl einen Schuh in einer Nr. größer kaufen, hat ja auch keinen Sinn, wenn der eine nicht mehr passt...
Ein uralt Box mal hochgeholt... da ich mich mit dem Thema nun deutlich auseinandersetzen will.
Ich habe zwei Pferde.
Der Jungspund ist 5, hat super Hufe und geht im Moment barhuf. Da ich ihn viel als Handpferd rausgenommen habe und auch schon ausreiten war, fällt auf dass er bei Schotterwegen fühlig geht und gerne auf den Grasstreifen am Rand ausweicht.
Also müssen Hufschuhe her für vorne.
Toll finde ich die:
http://scootboots.com glaube auch, dass die gut passen würden. Er war wenig auffällige Hufe.
Der Große (20) hat im Grunde auch keine auffälligen Hufe, aber ein sehr auffälliges massives Gangwerk. Sehr viel Schwung, triff sehr weit unter den Schwerpunkt..
Er soll zumindest hinten auf Barhuf umgestellt werden.
Im Moment hat er ein Eisen verloren, natürlich mit viel Wand und trägt einen Engl Hufschuh - den hat er noch 4 Tagen auf de Koppel bereits zerstört..
Wohl weil er sich beim seitwärts gehen selber reintritt.. so wie auch Eisen verliert.
Habt Ihr hier einen heissen Tip - für Hufschuhe die er täglich auf der Koppel tragen kann? Und zum Ausreiten? Gerne kaufe ich auch für's ausreiten nochmal andere...
Bilder der Hufe mache ich heute Abend und reiche auch gerne hier nach.
Ich habe zwei Pferde.
Der Jungspund ist 5, hat super Hufe und geht im Moment barhuf. Da ich ihn viel als Handpferd rausgenommen habe und auch schon ausreiten war, fällt auf dass er bei Schotterwegen fühlig geht und gerne auf den Grasstreifen am Rand ausweicht.
Also müssen Hufschuhe her für vorne.
Toll finde ich die:
http://scootboots.com glaube auch, dass die gut passen würden. Er war wenig auffällige Hufe.
Der Große (20) hat im Grunde auch keine auffälligen Hufe, aber ein sehr auffälliges massives Gangwerk. Sehr viel Schwung, triff sehr weit unter den Schwerpunkt..
Er soll zumindest hinten auf Barhuf umgestellt werden.
Im Moment hat er ein Eisen verloren, natürlich mit viel Wand und trägt einen Engl Hufschuh - den hat er noch 4 Tagen auf de Koppel bereits zerstört..
Wohl weil er sich beim seitwärts gehen selber reintritt.. so wie auch Eisen verliert.
Habt Ihr hier einen heissen Tip - für Hufschuhe die er täglich auf der Koppel tragen kann? Und zum Ausreiten? Gerne kaufe ich auch für's ausreiten nochmal andere...
Bilder der Hufe mache ich heute Abend und reiche auch gerne hier nach.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Hufschuhe gibt, die beim täglichen, mehrstündigen Tragen nicht scheuern. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren
.
Warum soll er denn mit den Schuhen auf die Wiese? Zum Reiten leuchtet mir das sofort ein, aber auf der Weider jetzt nicht so direkt.

Warum soll er denn mit den Schuhen auf die Wiese? Zum Reiten leuchtet mir das sofort ein, aber auf der Weider jetzt nicht so direkt.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira