Korrektes Schulterherein
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Ich seh's nicht...Medusa888 hat geschrieben:schiebt über die äußere Schulter nach vorne
Ich sehe eine Bewegung (in der 2. Hälfte des Videos, mehrfach geguckt) die nicht direkt nach vorne geht sondern vorwärts-seitlich.
Kann jemand helfen?
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Ich glaube ich hab's!!
Mir fehlt das Gefühl, dass das Pferd jederzeit in eine Volte abwenden kann.
Hier auf dem Video ist der diesjährige Bundeschampion der 6-jährigen Pferde und auch wenn die Perspektive nicht optimal ist, so kann man doch immer sehr eindrucksvoll sehen, dass dass Pferd durchgängig sanft gebogen ist und wirklich glaubhaft jeden Moment in eine Volte abwenden könnte!
http://www.youtube.com/watch?v=l5t9CyeoYJI
Mir fehlt das Gefühl, dass das Pferd jederzeit in eine Volte abwenden kann.
Hier auf dem Video ist der diesjährige Bundeschampion der 6-jährigen Pferde und auch wenn die Perspektive nicht optimal ist, so kann man doch immer sehr eindrucksvoll sehen, dass dass Pferd durchgängig sanft gebogen ist und wirklich glaubhaft jeden Moment in eine Volte abwenden könnte!
http://www.youtube.com/watch?v=l5t9CyeoYJI
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Hi Ottilie -ottilie hat geschrieben:Ich seh's nicht...Medusa888 hat geschrieben:schiebt über die äußere Schulter nach vorne
Ich sehe eine Bewegung (in der 2. Hälfte des Videos, mehrfach geguckt) die nicht direkt nach vorne geht sondern vorwärts-seitlich.
Kann jemand helfen?
wenn du mal genau hinschaust (also nicht nur auf die Beine

Und das ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass das SH nur durch Abstellung des Halses geritten wird und da eigentlich keine Biegung vorhanden ist.
Zudem sollte (jedenfalls kenne ich das so) der äussere Zügel beim SH eigentlich der entscheidende/wichtige sein, um eben die Schulter kontrollieren zu können. Der ist hier aber eher so gar nicht vorhanden...

Danke, aber ich seh's trotzdem nicht
Bin immer noch in der 2. Hälfte, wo die Reiterin auf einen zukommt.
Der Anfang ist verwackelt, dann fummeln sie sich (mit mE gleichbleibender Abstellung) ein. Dann überstellt sie nen Augenblick (so bei 0:53, 54, 55) - und prompt kommt das Pferd aus dem Takt. Dann finden sie zur Stellung zurück und es läuft weiter bis die Kamera zu furchteinflössend wird
Wobei ich die Ausführung auf der rechten Hand instabiler finde als auf der linken Hand, die aber leider vom Betrachter wegführt.

Bin immer noch in der 2. Hälfte, wo die Reiterin auf einen zukommt.
Der Anfang ist verwackelt, dann fummeln sie sich (mit mE gleichbleibender Abstellung) ein. Dann überstellt sie nen Augenblick (so bei 0:53, 54, 55) - und prompt kommt das Pferd aus dem Takt. Dann finden sie zur Stellung zurück und es läuft weiter bis die Kamera zu furchteinflössend wird

Aber dann müssten doch die Hufe in eine Richtung zeigen? Nur durch Abstellung des Halses kann man das nicht beeinflussen, weil die HWS unten am Hals knicken würde und gut - da muß schon was am Rumpf passieren.ein Zeichen dafür, dass das SH nur durch Abstellung des Halses geritten wird
Wobei ich die Ausführung auf der rechten Hand instabiler finde als auf der linken Hand, die aber leider vom Betrachter wegführt.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Ich bin da deiner Meinung Ottilie, bis auf das verwerfen finde ich das SH Ok.
Das Video von dem Bundeschampion überzeugt mich nicht weil man da gar nichts sehen kann bzw. aus einer blöden Perspektive aufgenommen worden.
Thema Anlehnung: Also man kann ein SH nur mit einer (wie soll ich es jetzt bezeichnen..) "stärkeren" Anlehnung reiten? Alles andere ist nichts? Die PK Reiterin hat auch einen eher losen äußeren Zügel.
Das Video von dem Bundeschampion überzeugt mich nicht weil man da gar nichts sehen kann bzw. aus einer blöden Perspektive aufgenommen worden.
Thema Anlehnung: Also man kann ein SH nur mit einer (wie soll ich es jetzt bezeichnen..) "stärkeren" Anlehnung reiten? Alles andere ist nichts? Die PK Reiterin hat auch einen eher losen äußeren Zügel.
Ich versuche derzeit mit meinem Pferd das Schulterherein am Boden zu erarbeiten und nutze dafür einen Kappzaum. Strick habe ich im mittleren Ring eingeschnallt.
Ich versuche so eine Stellung zu erreichen und lege meine andere Hand kurz hinter der Gurtlage an, damit er mit der Hinterhand draußen bleibt.
Das wäre dann falsch, weil ich keinen äußeren Zügel habe, oder? Ist das dann vergleichbar mit dem Reiten über den inneren Zügel?
(Ich hoffe, die Frage ist hier jetzt nicht fehl am Platz.)
Ich versuche so eine Stellung zu erreichen und lege meine andere Hand kurz hinter der Gurtlage an, damit er mit der Hinterhand draußen bleibt.
Das wäre dann falsch, weil ich keinen äußeren Zügel habe, oder? Ist das dann vergleichbar mit dem Reiten über den inneren Zügel?
(Ich hoffe, die Frage ist hier jetzt nicht fehl am Platz.)
Natürlich ist es ein eklatanter Fehler, lalala, da brauchen wir glaub ich nicht drüber diskutieren.
Mir gings hier eher um die Betrachtung / Beurteilung des "Pferdekörpers".
@Pünktchen - so in etwa würde ich es wohl auch erarbeiten.
Mir gings hier eher um die Betrachtung / Beurteilung des "Pferdekörpers".
@Pünktchen - so in etwa würde ich es wohl auch erarbeiten.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)