
Ich zitiere mal den Ursprung (dort im Zusammenhang mit SH):
horsmän hat geschrieben:Sinn kann es machen, etwas mehr Halsbiegung auf der hohlen Seite zu nehmen, ohne natürlich in den Fehler zu fallen, die Schultern nicht mehr kontrollieren zu können
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
horsmän hat geschrieben:Sinn kann es machen, etwas mehr Halsbiegung auf der hohlen Seite zu nehmen, ohne natürlich in den Fehler zu fallen, die Schultern nicht mehr kontrollieren zu können
Das setzt einen aktiven Zügel/ein bewußtes stärkeres Biegen des Halses doch voraus, oder? Ich habe das horseman-Zitat anders verstanden, eher so dass man die sich eher anbietende Mehr-Biegung ruhig belassen, annehmen soll.sabrell hat geschrieben: Bei stärkerer Halsverbiegung geschieht hohlseitig in Schulter und Hinterbein folgendes: das schwache Hinterbein hat durch das gefühlte Ausbremsen des hohlseitigen Zügels NOCH weniger Veranlassung nach vorne und unter den Schwerpunkt zu treten, als es ohnehin hat. .
Keine Ahnung, wieso das so ist. Als die Evolution sich das ausgedacht hat, gab es mich noch nicht.Jolly hat geschrieben: warum ist das hohlseitige Hinterbein das schwache Bein, bzw. wie definierst du schwach?
Logisch. Wenn Du auf das HB der hohlen Seite sitzt, ist das zwangsseitige Bein in der Schubphase und es tut das, was es am besten kann - abdrücken wie blöd.Jolly hat geschrieben: Nach meiner Erfahrung fällt es den meisten Pferden leichter, wenn sie das Reitergewicht beim Leichttraben auf dem Bein der hohlen Seite haben :kopfkratz:
*grübel*sabrell hat geschrieben: Logisch. Wenn Du auf das HB der hohlen Seite sitzt, ist das zwangsseitige Bein in der Schubphase und es tut das, was es am besten kann - abdrücken wie blöd.
Das hohlseitige Bein kriegt in dem Augenblick Gewicht und geht mit diesem Gewicht um, so gut es kann. Schwach eben.
*grübel*sabrell hat geschrieben:Wie man weiß, hat das Pferd hohlseitig das schwächere Hinterbein und das stärkere Vorderbein. Bei stärkerer Halsverbiegung geschieht hohlseitig in Schulter und Hinterbein folgendes:
...
Das starke hohlseitige Vorderbein seinerseits kann durch die frei gemachte Schulter noch mehr über das das schwache Vorderbein der gedehnten Seite hinwegschieben
Nö, nicht MEINER Meinung nach, sondern nach der des Pferdes.Jolly hat geschrieben:Also ist es dann, deiner Meinung nach, genau anders herum, als beim Menschen? Dort gilt das Standbein (das Bein, was leichter beugen kann) als das Stärkere, weil es dem Körper mehr Stabilität geben kann. Das Sprungbein kann besser abdrücken, gilt aber als das schwächere ...
Ein bisschen ;)Alkasar hat geschrieben:... oder hab ich jetzt einen Knoten im Kopf?
Für mich ist es wie Alkasar es schreibt:sabrell hat geschrieben:Ein bisschenAlkasar hat geschrieben:... oder hab ich jetzt einen Knoten im Kopf?
Wenn Du auf ein Bein sitzt, bewegt sich das andere nach hinten, schiebt also.
Guck: http://www.youtube.com/watch?v=Sfy0mBat ... re=related
Die Reiterin sitz auf das äussere HB, das innere schiebt.
Und dem Pferd ist es völlig egal, ob die Problemseite (hohl) grade die Äussere oder die Innere ist, hohl ist hohl.