lalala hat geschrieben:@Lilith: der Ungehorsam wurde aber doch notentechnisch bestraft - in der Lektion und in den Fussnoten. Auch wenn man mit den Richterurteilen nicht d´accord geht sollte man sich zumindest an die Tatsachen halten

69% ist für dieses Paar ein desolates Ergebnis und auch hier wieder - zwischen Platz 10 und 6 liegt nicht mal 1% Unterschied.
Ich mag Uta Gräf, aber um ganz oben mitzumischen muss sich Le Noir noch mehr entwickeln und es gibt wesentlich qualitätsvollere, gut gerittene Pferde. Man darf nicht vergessen, dass der Massstab Valegro und Uthopia heisst...und die Latte liegt verdammt hoch !
Dann habe ich halt völlig andere Maßstäbe was gut gerittene Pferde angeht als der Dressursport. Ich finde den Reitstil von Victoria Max-Theurer auch ohne Fehler schlimm, von dem her ist es mir relativ egal ob sie ohne Fehler viel mehr Punkte bekommen hätte und "abgestraft" wurde, ich verstehe genrell nicht wofür man mit so einem Reitstil die Punkte bekommt. Bei den Reiterinnen die mir gar nicht gefallen haben, hatte ich immer den Eindruck, dass das total tolle Pferde sind, die total schön laufen könnten wenn ihre Reiter sie nicht davon abhalten würden. Bei jemandem wie Ingrid Klimke oder Uta Gräf sehe ich Pferde die mit ihren Reitern über den Parcours schweben, bei anderen sehe ich Pferde die eher trotz ihrer Reiter ihr Bestes versuchen zu tun was von ihnen verlangt wird. Und das macht für mich den Unterschied zwischen Augenschmaus und Gewurstel aus.
Ich hab ehrlichgesagt auch gar keine Ahnung was ein "qualitätsvolles" Dressurpferd aus sportlicher Sicht ausmacht oder worum es bei "Grundqualität" geht (das ist ernst gemeint, nicht flapsig). An Le Noir gefällt mir als Pferd, das er schick aussieht, großrahmige Bewegungen hat, aber ohne so ein übertrieben exaltiertes Gangwerk.
Ich bewege mich ja sonst gar nicht in der Dressursport-Szene, ich nehme zwar etwas Unterricht auf Großpferden, aber eigentlich bin ich ein Ponyreiter und fühl mich auf nur auf kleinen wusligen Pelzkugeln richtig wohl. Ich geh einmal im Jahr das German Masters gucken, weil meine Freundin da immer gerne hinmöchte und ich es 1x im Jahr auch ganz unterhaltsam finde. Und man kriegt zumindest nicht ganz so viel Augenkrebs wie auf Islandpferdeturnieren, was das andere Pferdesportevent ist dass ich mir 1x im Jahr antue

Aber immer wenn ich so Pferde mit Mords-Vorhandsaktion und sonst nichts auf Dressurturnieren sehe, denke ich halt, dass der Unterschied zu den Tölt-Weltmeistern auf Isi-Turnieren doch nicht so groß ist. Vielleicht hat man als Islandpferdereiter auch automatisch eine besonders ausgeprägte Abneigung gehen exaltiertes Gangwerk und Vorhandaktion, zumindest wenn die Hinterhand nur hinten raus schaufelt.