Fellsattel
Moderator: ninischi
Meg, bei www.rcg-shop.de gibt´s bis Ende Dezember noch 5% und ist versandkostenfrei 

-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Gibt es eigentlich Unterschiede von der Steigbügelaufhängung?
Also als Vergleich Modell Premium Plus und Iberica Plus?
Die Positionierung würde mich da interessieren. Ich habe nämlich noch kein Bild gefunden wo man die Steigbügelaufhängung beim Iberica sieht.
Also als Vergleich Modell Premium Plus und Iberica Plus?
Die Positionierung würde mich da interessieren. Ich habe nämlich noch kein Bild gefunden wo man die Steigbügelaufhängung beim Iberica sieht.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Ich habe vor ein paar Tagen mit der Betreiberin vom Piaff-Shop telefoniert: sie empfahl mir den Premium Plus Sattel, weil sie meinte dass beim Iberico die Steigbügelaufhängung noch nicht ganz ausgefeilt sei, hier gerade nachgebessert wird...
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Das mit der Steigbügelaufhängung ist mir auch aufgefallen. Ich habe beide Sättel da.
Also beim Iberica ist die SBA weiter unten als beim PP. Daher bin ich gestern den PP ohne geritten, hatte keine Lochzange zur Hand. Grundsätzlich hatte ich das Gefühl, auch ohne Decke "gepolsterter" zu sitzen als im Iberica. Wobei mir beim PP die Pauschen nicht gefallen. Aber der PP ist weniger gerutscht als der Iberica.
Hier mal Vergleichsbilder auf meinem Herrn C., beide nach dem Reiten
Also beim Iberica ist die SBA weiter unten als beim PP. Daher bin ich gestern den PP ohne geritten, hatte keine Lochzange zur Hand. Grundsätzlich hatte ich das Gefühl, auch ohne Decke "gepolsterter" zu sitzen als im Iberica. Wobei mir beim PP die Pauschen nicht gefallen. Aber der PP ist weniger gerutscht als der Iberica.
Hier mal Vergleichsbilder auf meinem Herrn C., beide nach dem Reiten
- Dateianhänge
-
- Vergleich PP - Iberica 1.JPG (33.61 KiB) 12216 mal betrachtet
Ja, der Iberica ist nach hinten gerutscht. Da kann ich noch so "auf der Schulter" satteln, der rutscht immer, auch mit Unterlage drunter.
Also im Iberica habe ich das Gefühl sehr breit zu sitzen. Dafür sind meine Beine freier.
Im PP saß ich zwar schmaler, aber ich habe mit den Beinen geklemmt, wa sich mal auf die Pauschen schiebe. Habe sie gleich mal raus genommen und werde das nächste mal ohne Pauschen und dafür mit Bügeln reiten. Außerdem habe ich nicht so ruhig gesessen wie im Iberica.
Ich werde aber weiterhin testen und vergleichen.
Also im Iberica habe ich das Gefühl sehr breit zu sitzen. Dafür sind meine Beine freier.
Im PP saß ich zwar schmaler, aber ich habe mit den Beinen geklemmt, wa sich mal auf die Pauschen schiebe. Habe sie gleich mal raus genommen und werde das nächste mal ohne Pauschen und dafür mit Bügeln reiten. Außerdem habe ich nicht so ruhig gesessen wie im Iberica.
Ich werde aber weiterhin testen und vergleichen.
Ich wusste gar nicht, dass die Pauschen abnehmbar sind beim PP??
Bin schon gespannt auf weitere Berichte, da ich noch immer nicht weiss, welches Modell ich mir nehmen soll.
Testen kann ich hier leider nicht, es borgt keiner her.
Bin schon gespannt auf weitere Berichte, da ich noch immer nicht weiss, welches Modell ich mir nehmen soll.
Testen kann ich hier leider nicht, es borgt keiner her.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Doch, die sind per Klettverschluss rausnehmbar.
Ich hätte ja gerne das Unterteil vom PP mit dem Oberteil vom Iberica
Ich mag die Pauschen vom Iberica lieber, weil ich lieber ein freies Bein habe. Aber evtl. lassen sich ja die Pauschen vom PP etwas "umformen". Muss ich mal basteln.
Filzi, ich würde dich ja testen lassen, wenn es nicht so weit wäre
Ich hätte ja gerne das Unterteil vom PP mit dem Oberteil vom Iberica

Filzi, ich würde dich ja testen lassen, wenn es nicht so weit wäre

Ich hab mir den Iberica auch gerade gegönnt und bin ganz zufrieden damit. Er liegt auf meinem 20jährigen Friesen mit Senkrücken und Mörder-Widerrist. Deshalb saß ich anfangs gefühlsmäßig "gegen den Berg"
im "Loch"und habe mir zwischen Ober- und Unterteil mein Gummi-Keilkissen reingelegt und sitze nun relativ plan. Das finde ich ganz schön an dem Teil, man kann soviel pimpen. Die mitgelieferten Schaumeinlagen habe ich sofort ausgetauscht, waren mir zu labberig.
Trotz schwungvollem Pferd rutschte er mir nur am ersten Tag nach hinten, da hatte ich allerdings einen zu langen Gurt. Nun ist der passende da, einseitig sogar mit Gummi, und der Sattel hält. Darunter habe ich ein Grandeur-Pad mit Filzunterseite. Sitzgefühl ist sehr sicher, ich bin absolut kein geübter Ohne-Sattel-Reiter. Ein normaler Sattel macht mir mein Pferd natürlich oben "schmaler", also gleicht seine Kartonförmige Bauchform besser aus, aber es geht.
Hauptkaufgrund war bei mir ehrlich gesagt der Wunsch nach Wärme im Winter
, bin in letzter Zeit etwas anfällig, aber nun bin auch mit dem Reitgefühl ganz glücklich. Er wird garantiert nicht mein Hauptsattel werden, aber über den Winter wird er aktiv genutzt.

Trotz schwungvollem Pferd rutschte er mir nur am ersten Tag nach hinten, da hatte ich allerdings einen zu langen Gurt. Nun ist der passende da, einseitig sogar mit Gummi, und der Sattel hält. Darunter habe ich ein Grandeur-Pad mit Filzunterseite. Sitzgefühl ist sehr sicher, ich bin absolut kein geübter Ohne-Sattel-Reiter. Ein normaler Sattel macht mir mein Pferd natürlich oben "schmaler", also gleicht seine Kartonförmige Bauchform besser aus, aber es geht.
Hauptkaufgrund war bei mir ehrlich gesagt der Wunsch nach Wärme im Winter

-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten: