
Irgendwie sieht die Quadrillie von 1984 leichter, fluffiger und entspannter aus.... und auch den Unterschied bei den Reiter(-Sitzen) finde ich enorm.
Gefällt mir viel besser als die erste Quadrillie von 2011.
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Hhhhhmmmm, also wenn ich ehrlich bin, dann wird bei beiden Quadrillen an der einen oder anderen Stelle auf dem Pferderücken rumgedotzt. Hier nun zu sagen "früher war alles besser" finde ich anhand des Beispiels nicht so glücklich. Zumal in der "alten" Quadrille auch einige Pferdetypen sind, die allein schon aufgrund des Gebäudes in einer sehr hohen Aufrichtung geritten wurden. Und rein sitzmäßig finde ich auch die "neue" Quadrille ziemlich ordentlich und homogen.Blumee82 hat geschrieben:Oh was für ein Unterschied... was doch die paar Jahre in der Reiterei ausmachen *erstaunlich*![]()
Irgendwie sieht die Quadrillie von 1984 leichter, fluffiger und entspannter aus.... und auch den Unterschied bei den Reiter(-Sitzen) finde ich enorm.
Gefällt mir viel besser als die erste Quadrillie von 2011.
Blumee, ich denke man muß differenzieren zwischen Quadrillienniveau und Reitniveau. Die Quadrillie von ´84 ist eine Quadrillie auf reiterlichem Niveau des GP, aber die Choreographie ist weitaus simpler im Bezug auf die Figurengestaltung. Du verstehst, was ich meine ? Die Lektionen sind schwieriger aber die Quadrillie ist leichter- viel leichter.Blumee82 hat geschrieben:
Tolle Quadrillie, da stimme ich zu, aber vom Reiten her gefällt es mir nicht sonderlich. Die meisten Reiter schieben von hinten, sitzen mit weit nach hinten gelehnten Oberkörpern und dadurch mit hochgezogenen Knien, die Kandarren sind auf Dauerzug und die Pferde kommen mir zu oft hinter die Senkrechte... vor allem in den Wendungen.
Wenn jetzt wieder sagt, Kritik auf hohen Niveau: jup, das ist es, aber genau das macht für mich eben den Unterschied zwischen schön anzusehen und Augenschmaus.
Für mich eindeutig schön anzusehen aber leider kein Augenschmaus.
Ich stelle es mir gerade vor:saltandpepper hat geschrieben: Ich stelle mir gerade eine ´11er Quadrillie mit heutigen Reitern des Standes wie die des ´84 Bildes vor und da würde ich - wenn ich es vor meinem inneren Auge sehe, deine Beschreibung der Szene unterschreiben.
Medusa888 hat geschrieben:
Ich stelle es mir gerade vor:
Vorne Herr Gal und Frau van Grunsven, gefolgt von Frau Werth und Frau Capellmann....
Kicher.....
Die Musikauswahl spiegelt ziemlich genau den Zeitgeist Anfang der 80ger wieder und ist damals sicher gut angekommen ("Guantanamera" gefällt mir immer noch)saltandpepper hat geschrieben: ......Und von wegen "früher war alles besser " : mal ganz im Ernst : die Musik der ´11er Quadrillie mag nicht gigantisch sein, aber die der ´84er ist echt zum davonlaufen/-rennen!!!
GsD sind die Geschmäcker verschieden...Tossi hat geschrieben:Wirklich vergleichen kann man die beiden Quadrillen nicht. Die Choreographie der Franzosen ist wirklich anspruchsvoll und trotzdem sauber synchron geritten, die haben da sicher richtig lang hin gearbeitet und mir gefallen durchweg alle Reiter und Pferde. Wer schon Quadrille geritten ist, weiß, dass man da nicht jeden Moment nur auf das eigene Pferd achten kann, manchmal muss man verzögern oder zulegen, auch wenn es für's Pferd gerade nicht passt - natürlich geht das Gesamtbild vor.
Absolut zustimme !
Die 84 er Quadrille war bestimmt sehr aufwendig in der Organisation, die Reiter haben vielleicht vorab den Ablauf auf Papier bekommen, aber zusammen trainieren konnten sie bestimmt nur ganz wenig. Die Choreographie ist relativ einfach, aber eben die Lektionen dem Niveau der Reiter/Pferde entsprechend anspruchsvoller.
Das wollte ich mit meinem letzten Beitrag sagen
Finde beides schön...
genau, das eine auf die eine, das andere auf die andere Art. Eindrucksvoll ist beides !
Die Musikauswahl spiegelt ziemlich genau den Zeitgeist Anfang der 80ger wieder und ist damals sicher gut angekommen ("Guantanamera" gefällt mir immer noch)
saltandpepper hat geschrieben: Blumee, ich denke man muß differenzieren zwischen Quadrillienniveau und Reitniveau. Die Quadrillie von ´84 ist eine Quadrillie auf reiterlichem Niveau des GP, aber die Choreographie ist weitaus simpler im Bezug auf die Figurengestaltung. Du verstehst, was ich meine ? Die Lektionen sind schwieriger aber die Quadrillie ist leichter- viel leichter.
saltandpepper hat geschrieben:Die spannig schiebenden Reiter in der ´11er Quadrillie sehe ich ehrlich gesagt nicht und auch nicht die Kandaren im Dauerzug.
saltandpepper hat geschrieben:Die kürzeren Steigbügel dieser Gruppe gehen für mich aus Sicht eines funktionellen Sitzes, in die richtige Richtung
saltandpepper hat geschrieben:Die Reiter sind nicht auf dem Niveau wie die ´84 - keine Frage, aber für die heutige Zeit und vor allem bei dem Schwierigkeitsgrad der Quadrillie selbst , ist das für mich ein Augenschmaus.
saltandpepper hat geschrieben:Im Großen und Ganzen sind die Pferde im Genick oben und auch noch offen- die Stellung ist fast durchgehend korrekt.
Ich fand die Musik auch gar nicht schlechtTossi hat geschrieben:Die Musikauswahl spiegelt ziemlich genau den Zeitgeist Anfang der 80ger wieder und ist damals sicher gut angekommen ("Guantanamera" gefällt mir immer noch)
Vor allem bei der Grußaufstellung am Schluß....Medusa888 hat geschrieben:Ich stelle es mir gerade vor:
Vorne Herr Gal und Frau van Grunsven, gefolgt von Frau Werth und Frau Capellmann....
Kicher.....