Baumlose Sättel
Moderator: ninischi
Achso, was mich noch interessieren würde, wie schaut es aus mit rutschen auf dem Pferderücken und beim aufsteigen?
Ich weis von unserem Trekker den wir mal hatten, das der rutscht ohne ende, auch der alte Torsion.
Bin gespannt.
Ich weis von unserem Trekker den wir mal hatten, das der rutscht ohne ende, auch der alte Torsion.
Bin gespannt.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Ja, ne Aufsteighilfe nutze ich auch generell, wäre nur trotzdem interessant zu wissen. Und wie ist es beim reiten? Rutscht er da?Medora hat geschrieben:Ich steig immer von einer Aufstieghilfe auf, kann also noch nicht sagen, wie rutschfest der Sattel von unten ist. Werde ich aber sicher auch mal ausprobieren. Bis jetzt wirkt er ziemlich gut fixiert.
Medora
Würde mich ebenfalls bei dem Freeform interessieren.
Dann zur Wirbelsäulenfreiheit? Giben die Sättel da genug? Bisher gab es bei uns immer das Problem das der Kanal einfach zu eng ist.
Und da ich zur Zeit für alles offen bin, hauptsache ich kann drin sitzen und dem Pferd passt's 100% muss ich jetzt mal ein paar Löcher in die Bäuche fragen.

Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
@ medora
ja, ist noch das alte Modell, habe ihn ja auch schon eine Weile.
@ preferedia
Der kleine Norweger ist wirklich eine Tonne auf vier Beinen, ohne erkennbaren Widerrist, und der Sattel rutscht kein bisschen, weder beim Aufsteigen noch beim Reiten. Ich reite mit diesem Sattel den Friesen einer Freundin ebenso wie eine töltende Traberstute mit hohem Widerrist oder einen PRE-Mix - gerutscht ist er auch dabei noch nie.
lg Petra
ja, ist noch das alte Modell, habe ihn ja auch schon eine Weile.
@ preferedia
Der kleine Norweger ist wirklich eine Tonne auf vier Beinen, ohne erkennbaren Widerrist, und der Sattel rutscht kein bisschen, weder beim Aufsteigen noch beim Reiten. Ich reite mit diesem Sattel den Friesen einer Freundin ebenso wie eine töltende Traberstute mit hohem Widerrist oder einen PRE-Mix - gerutscht ist er auch dabei noch nie.
lg Petra
Wie Sunny schon schreibt: Wirbelsäulenfreiheit ist 1a. Du kannst die Breite auch selbst bestimmen, da die Panels verstellbar sind. Und beim Reiten rutscht da wirklich überhaupt nichts. Der Sattel hat eine V-Gurtung (ich glaube, das heißt so), die ich sehr überzeugend finde - sowohl was Druckverteilung angeht als auch den Halt.
Medora
Medora
Klingt ja schon nicht schlecht.
Gibt es eine Möglichkeit den Sattel vorab zu testen ohne sich direkt für nen Kauf u entscheiden?
Nun habe ich auch noch ein wenig geforscht und bin auf diesen Startrekk gestoßen.
Die Optik gefällt mir ja unheimlich gut.
Hat jemand Erfahrungen bezüglich der baumlosen von Startrekk?
Gibt es eine Möglichkeit den Sattel vorab zu testen ohne sich direkt für nen Kauf u entscheiden?
Nun habe ich auch noch ein wenig geforscht und bin auf diesen Startrekk gestoßen.
Die Optik gefällt mir ja unheimlich gut.
Hat jemand Erfahrungen bezüglich der baumlosen von Startrekk?
Zuletzt geändert von Preferida am Mo, 09. Apr 2007 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Sodele,
hier kommen nun Fotos vom Trekker-Dressage mit mir drauf
Beim Aufsteigen, weil man den Sattel da nochmal richtig schön sehen kann:
Und dann mit mir:
Und als Detail:
(Hmmm, sieht so aus, als könne er noch ein Stückchen nach hinten, oder?
Aber irgendwie kommt er immer dort zum Liegen und es heißt, dass er gleichsam von selbst in die richtige Position rutscht... )
Wir haben heute auch schon mal einen kleinen Sprung mit dem Sattel gemacht (wirklich nur klein) - ging supigut. *freu*
Zum StarTrekk kann ich nicht viel sagen - eine Freundin von mir hatte einen (aber einen anderen als die abgebildeten) und ich fand ihn total schick. Er war aber zu lang für den kurzen Isländer, so dass sie ihn wieder verkauft hatte.
Medora
hier kommen nun Fotos vom Trekker-Dressage mit mir drauf

Beim Aufsteigen, weil man den Sattel da nochmal richtig schön sehen kann:

Und dann mit mir:

Und als Detail:

(Hmmm, sieht so aus, als könne er noch ein Stückchen nach hinten, oder?

Wir haben heute auch schon mal einen kleinen Sprung mit dem Sattel gemacht (wirklich nur klein) - ging supigut. *freu*
Zum StarTrekk kann ich nicht viel sagen - eine Freundin von mir hatte einen (aber einen anderen als die abgebildeten) und ich fand ihn total schick. Er war aber zu lang für den kurzen Isländer, so dass sie ihn wieder verkauft hatte.
Medora
Schaut gut aus.
Ich denke wenn du ihn Sattelst und er immer wieder automatisch in die Position rustcht wird es schon seine Richtigkeit haben. Spontan hätte ich auch gesagt er könnte noch nen tick weiter nach hinten.
Zum Startrekk, die Standardversion fand ich irgendwie nicht ganz so ansprechend, aber die abgebildeten gefielen mir doch ganz gut.
Und zur Sattellänge, soviel ich gelesen habe bekommt man die in 2 verschiedenen Längen.
Son jemand der Startrekk Erfahrungen hat?
Ich denke wenn du ihn Sattelst und er immer wieder automatisch in die Position rustcht wird es schon seine Richtigkeit haben. Spontan hätte ich auch gesagt er könnte noch nen tick weiter nach hinten.
Zum Startrekk, die Standardversion fand ich irgendwie nicht ganz so ansprechend, aber die abgebildeten gefielen mir doch ganz gut.
Und zur Sattellänge, soviel ich gelesen habe bekommt man die in 2 verschiedenen Längen.
Son jemand der Startrekk Erfahrungen hat?
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Die Sättel von Trekker findet Ihr hier
Man kann dort Sättel zum Testen anfordern, steht alles auf der Seite. Frau Johnson ist super nett, also bei Fragen ruhig anrufen
Medora
Man kann dort Sättel zum Testen anfordern, steht alles auf der Seite. Frau Johnson ist super nett, also bei Fragen ruhig anrufen

Medora
@Preferida: haben wir die Erlaubnis diese Bilder vom Händler zu nutzen?
Müssen wir bitte wissen, weil sonst die Forumsbetreiber den Ärger kassieren und somit auch ich, wenn ich Dich nicht darauf hinweise.
Grüßle und noch schöne Ostern für Dich und den Rest und noch viele Osterhasis... 
Müssen wir bitte wissen, weil sonst die Forumsbetreiber den Ärger kassieren und somit auch ich, wenn ich Dich nicht darauf hinweise.


Zuletzt geändert von Larry am Mo, 09. Apr 2007 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
Trekker
Hmm, also ich würd auch sagen, er muß noch einen Kick nach hinten. Wie ist das mit einer Handfäche Platz hinter den Ellebogen? Gilt das für den Trekker nicht? Würde mich mal intressieren
Ich hatte noch keiner Trekker in Natura da, aber die Panele wirken auf mich, wie ein Sattel mit Baum.
Waren die Sättel von Orthoflex damals nicht auch mit solchen Teilen, die
auch noch in sich beweglich waren?
Medora, ist keine Kritik von mir, das macht mich nur ein wenig nachdenklich und intressiert mich.
Und wie es immer ist, man muß es eine ganze Zeitlang testen dann sieht man schnell ob es paßt.
LG
Ich hatte noch keiner Trekker in Natura da, aber die Panele wirken auf mich, wie ein Sattel mit Baum.
Waren die Sättel von Orthoflex damals nicht auch mit solchen Teilen, die
auch noch in sich beweglich waren?
Medora, ist keine Kritik von mir, das macht mich nur ein wenig nachdenklich und intressiert mich.
Und wie es immer ist, man muß es eine ganze Zeitlang testen dann sieht man schnell ob es paßt.
LG
Hallo Tina,
keine Sorge, ich fühle mich nicht kritisiert.
Grundsätzlich liegen baumlose Sättel tatsächlich etwas weiter vorne als "normale". Die Handbreit dürfte da also nicht wirklich gelten. Aber ich werde da noch ein bisschen experimentieren - wenn ich das selbst so auf den Fotos sehe, denke ich auch, er könnte noch etwas zurück.
Zu Deinen anderen Gedanken: Der Trekker ist ganz klar ein baumloser Sattel. Du kannst den praktisch aufklappen wie ein Buch, da ist nichts Festes, nichts Statisches. Die Panels erinnern an einen Baumsattel, das stimmt. Genau die garantieren aber die Wirbelsäulenfreiheit. Beim Torsion (selbst beim Endurance) ist die so definitiv nicht gegeben.
Entscheidend ist wohl auch die Füllung der Panels, die gewährleistet, dass der Druck "weich" verteilt wird.
Letztlich wird aber natürlich erst der längere Einsatz zeigen, ob das alles so hinhaut. Ich werde den Sattel jedenfalls behalten
Erfahrungen mit den so genannten "flexiblen" Sätteln (Orthoflex, American Flex und wie sie alle heißen), habe ich auch gemacht - über eine Freundin jedenfalls. Dieses Konzept hat mich überhaupt nicht überzeugt. Die sollen ja ausdrücklich flexibel sein, hat sich aber zumindest bei diesem Pferd nicht bewährt. Der (vom Fachmann angepasste! und auf kritisches Nachfragen hin als ausdrücklich passend bezeichnete) Sattel verursachte nach einer Sattel einen offenen Rücken (und wir reden hier von einer richtig großen Fläche
Mag sein, dass meine Freundin da einfach Pech hatte, aber von diesem Sattelkonzept habe ich Abstand genommen.
Medora
keine Sorge, ich fühle mich nicht kritisiert.
Grundsätzlich liegen baumlose Sättel tatsächlich etwas weiter vorne als "normale". Die Handbreit dürfte da also nicht wirklich gelten. Aber ich werde da noch ein bisschen experimentieren - wenn ich das selbst so auf den Fotos sehe, denke ich auch, er könnte noch etwas zurück.
Zu Deinen anderen Gedanken: Der Trekker ist ganz klar ein baumloser Sattel. Du kannst den praktisch aufklappen wie ein Buch, da ist nichts Festes, nichts Statisches. Die Panels erinnern an einen Baumsattel, das stimmt. Genau die garantieren aber die Wirbelsäulenfreiheit. Beim Torsion (selbst beim Endurance) ist die so definitiv nicht gegeben.
Entscheidend ist wohl auch die Füllung der Panels, die gewährleistet, dass der Druck "weich" verteilt wird.
Letztlich wird aber natürlich erst der längere Einsatz zeigen, ob das alles so hinhaut. Ich werde den Sattel jedenfalls behalten

Erfahrungen mit den so genannten "flexiblen" Sätteln (Orthoflex, American Flex und wie sie alle heißen), habe ich auch gemacht - über eine Freundin jedenfalls. Dieses Konzept hat mich überhaupt nicht überzeugt. Die sollen ja ausdrücklich flexibel sein, hat sich aber zumindest bei diesem Pferd nicht bewährt. Der (vom Fachmann angepasste! und auf kritisches Nachfragen hin als ausdrücklich passend bezeichnete) Sattel verursachte nach einer Sattel einen offenen Rücken (und wir reden hier von einer richtig großen Fläche

Medora