Baumlose Sättel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Tina

Baumlos Sattel

Beitrag von Tina »

Hallo Medora,
ja von den Orthoflex bin ich auch mehr als entsetzt. Und da ich der absolute Baumlos-Fan bin, haben mich die Panele so stutzig gemacht :shock:
Vielen Dank für Deine Erklärung, nun kann ich das besser nachvollziehen :)
Also im Sommer oder wenn die Pferde halt gut schwitzen, siehst Du sehr gut, wie frei die Wirbelsäulenfreiheit wirklich ist.
Bei uns mit dem Freeform und gepolsterter Decke optimal hat mich dann noch mehr überzeugt.
Leider benutzen doch viele Ihre Baumlosen ohne Polsterung und wundern sich dann über Probleme. Die haben nicht solche Panele wie der Trekker, legen eine einfache Satteldecke auf oder eine Polsterbare ohne Polster :shock:
Halt uns doch bitte auf dem Laufenden.
LG
muppet
User
Beiträge: 278
Registriert: Di, 27. Feb 2007 18:00
Wohnort: mittendrin

Beitrag von muppet »

Ich kann das auf dem Bild nicht so genau erkennen, aber wenn er nach vorne rutscht, dann kann das auch an der Gurtlage Deines Tiers liegen.
Dann kanst du den so weit hinten satteln wie Du lustig bist und es wird sich nichts ändern.
Ich finde das zu weit vorne genau dann nicht schlimm ist, wenn er trotzdem die Schulter frei bewegt. Ist der Sattel vorne flexibel, also kann man ihn weiche von Pferd weg und wieder hin "knicken", kann das alles trotzdem prima funktionieren. Ist das vorne bei der Pausche allerdings sehr starr, wäre es blöd.

Nach meinem Dafürhalten kannst Du übrigens die Bügel ruhig noch ein bisschen länger machen. :wink:
Finde es schwer, etwas zum Sitz (also wie Dich der Sattel setzt, ist damit natürlich gemeint) zu sagen. Zum einen wegen der Jacke, zum andern weil es ein "gestelltes" Foto ist. Wenn die Lage des Beins auch im Gang so bleibt, ist es okay.

Allerdings finde ich den Bügel eine Katastrophe. Der würde mich kolossal bei der Zügelführung stören. :shock:
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

@ Petra:

Mach ich gerne :D

Für den Torsion habe ich auch eine Spezialdecke. Vielleicht probiere ich die auch mal mit dem Trekker. Aber erstmal will ich dort nachfragen, wie die das mit den Dellen in dem Pad sehen. Mir wurde gesagt, dass man mir auch neue Panels machen würde, so wie ich das will. Von dieser Panel-Füllung gibt es wohl verschiedene Dichten und wenn man am Rand etwas Weicheres nimmt, müsste sich der Druck ja eigentlich besser verteilen - denke ich zumindest mal. Aber ggf. dürfte das Pad, was ich habe, da ja auch noch einiges ausgleichen.

Mit dem Knet-Pad kann ich das ja bestens kontrollieren :D
Medora
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

@muppet:

Schulterfreiheit ist definitiv gegeben, das merke ich an den Bewegungen von Aramis.

Der Sattel rutscht beim Reiten kein bisschen nach vorne, sondern bleibt genau da, wo ich ihn hingelegt habe. Was ich meinte, ist dass er beim Satteln in diese, etwas vordere Position rutscht.

Was die Bügellänge angeht, so muss ich mal schauen, ob ich mich da hinarbeiten kann. Im Moment brauche ich die Bügel so, sonst verliere ich sie. Ich habe allerdings auch schlicht und einfach kurze Beine :wink:

Bewegungsfotos mit Sattel findest Du in Aramis' Weiterbildungstagebuch.

Was den Bügel angeht, muss ich wirklich sagen, dass er mich nicht stört. Ich reite aber auch nicht mit der "englisch-tiefen" Hand.

Medora
muppet
User
Beiträge: 278
Registriert: Di, 27. Feb 2007 18:00
Wohnort: mittendrin

Beitrag von muppet »

Medora hat geschrieben:@muppet:
Der Sattel rutscht beim Reiten kein bisschen nach vorne, sondern bleibt genau da, wo ich ihn hingelegt habe. Was ich meinte, ist dass er beim Satteln in diese, etwas vordere Position rutscht.
Ja das meinte ich auch so. Hab ich mich wohl doof ausgedrückt. Ich bezog mich da auf die generelle Sattellage, die eben nicht immer nur vom Rücken sondern auch von der Gurtlage aus bestimmt ist. Das meint, daß man den Sattel beim auflegen sicher etwas weiter hinten platzieren könnte, aber wenn man den Gurt zumacht, dann ist die Position eben vorbestimmt etwas weiter vorne. Bei Pferde mit sehr flacher Gurtlage kann man mehr mit der Positionierung spielen, ander können den Sattel einfach nicht weiter hinten satteln. Dachte so wäre das bei Dir eben auch und da nützen Ratschläge von wegen weiter hinten satteln eben nix. (mir geht das nämlich so mit meinem Pony mit der schlimmsten Gurtlage unter der Sonne :lol: )
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ah,

das macht Sinn! Aramis ist ja ziemlich gut gebaut, sprich wenn ich deutlich weiter hinten satteln wollen würde, bräuchte ich einen längeren Gurt :lol: Und das würde ja genau das, was Du sagst, bestätigen bzw. würde der Sattel dann dort auch nicht halten.

Interessant, habe ich noch nicht so gesehen,
Medora
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Na holla!
Die sind ja richtig fix!
So wie's aussieht kommt demnächst auch ein Trekker zur Probe zu mir. :)
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Medora, ich find die Bügel nicht zu kurz. Das Bein sieht doch schön gestreckt aus.
Ich geh gleich mal die anderen Bilder in Aramis Tagebuch angucken :wink:
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

So, vorläufiges Abschlussresümee:

Ich habe gerade nochmal mit Trekker telefoniert. Ich hatte denen die Fotos von dem Knet-Pad geschickt und man versichert mir dort, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Das Polstermaterial sei so beschaffen, dass es mehr als unwahrscheinlich ist, dass da wirklich was an Muskulatur weggedrückt wird und die Beweglichkeit des Sattels verhindere das zusätzlich.

Ich lass das jetzt mal so stehen (werde aber wachsam bleiben, klar).

Auf jeden Fall behalte ich den Sattel *hüpfundfreu* und bin schon gespannt, wie ich damit dann später auf Anthony sitzen werde (bei dem hab ich nämlich längere Beine :D :wink:, noch jedenfalls :roll: ).

Medora
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Meiner ist auch da! :jump1:
Ich werd heute nicht so viel testen können, weil ich Zirkusgruppe hab und vorher noch das Angrasen-Ritual dran ist, aber er sieht schonmal prima aus :D :D :D
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ohhh, toll!!! Berichte, berichte, Celine! Und mach Fotos! :D

Medora,
alles genau genau wissen wollend :wink:
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

Ich hab ihn bislang nur so drauf gelegt. Sieht ganz gut aus.
Die Kammer ist so an der Grenze, mit normaler nicht zu dicker Schabracke ist es okay. Wie ist das bei Aramis, du hast doch auch die Standardweite genommen?
Und, Medora, wie hast du es geschafft, den zu weit hinten liegenden Schwerpunkt in den Griff zu bekommen? Ist bei uns nämlich auch so. Zumindest wenn der Sattel so weit vorne liegt, dass ich ihn gurten kann.

Morgen wird probegeritten und Fotos gemacht :D
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

So, bin heute mit dem guten Stück das erste Mal geritten und war erstmal entsetzt!
Ich fand den Sattel sowas von dermaßen unbequem... :? Die Steigbügelaufhängung macht eine Riesen-Beule, die mir im Weg ist. Und die Bügel hab ich gleich 5 Löcher kürzer machen müssen :?
Das Pferd allerdings war ganz zufrieden anfangs, nachher hat er immer mit dem Schweif geschlagen, keine Ahnung, warum :?:
Bilder folgen später, spätestens morgen, hab geraden icht so viel Zeit.
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ups,

na, das ist ja ein Ding! So unterschiedlich kann man das offenbar erleben. Ich habe mich in diesem Sattel auf Anhieb "zu Hause" gefühlt. Mich drückt da auch überhaupt gar nichts.

Ich war heute über anderthalb Stunden unterwegs, richtig flott mit Galopp, Steigungen und auch einem ganz netten Sprung - und ich fühle mich fit wie ein Turnschuh. Nach so einem Ritt auf dem Torsion fühlte ich mich doch immer etwas zerschlagen - jetzt merke ich überhaupt nichts.

Tja, aber wir alle empfinden halt die Sachen unterschiedlich - da hilft wirklich nur ausprobieren.

Was den Schwerpunkt angeht, so hat es bei mir ganz viel gebracht, dass ich die Panels im vorderen Bereich je einen Zentimeter weiter nach außen geklettet habe. Der Sattel liegt nun, wie ich finde, ideal.

Kammerweite ist bei uns absolut ok, nicht zu eng, nicht zu weit.

Medora
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

In einer Sache bin ich nun schlauer: Man braucht besondere Steigbügelriemen, gelle? :oops: Dann drückt es bestimmt nicht mehr so.

Was bei uns natürlich ein Unterschied ist: Die Größe! Meine Knie ragen fast über die Pauschen weg, obwohl ich den 18er Sitz gelassen hab.
Und: Du bist ja schon vorher baumlos geritten, ich immer im Dressursattel, das ist natürlich dann ein Unterschied.

Beim Leichttraben stört der Bügel, scheinbar stehe ich weit auf.

Hm, aber trotzdem bin ich nicht abgeneigt, den Sattel für Geländeritte zu behalten, denn im Dressursattel Wanderritte sind auch nicht der Hit.
Antworten