Ingwer
Ingwer
Sicherlich erinnern sich einige von Euch hier an den Hype, der vor einiger Zeit um Ingwer in der Pferdefütterung gemacht wurde. Mittlerweile hört man da aber fast nichts mehr von.
Ich wollte mich nun trotzdem mal umhören, ob noch jemand Ingwer an sein Pferd verfüttert, wenn ja mit welchen Effekten?
Ich wollte mich nun trotzdem mal umhören, ob noch jemand Ingwer an sein Pferd verfüttert, wenn ja mit welchen Effekten?
"Die Wahrheit kann man nicht verbrennen, denn sie ist das Feuer."
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Ich habe Ingwer als Pulver verfüttert und bei wirklich verdauuntsempfindlichem Pferd keinerlei Beschwerden festgestellt.Lirio hat geschrieben:Kann ich mir bei frischem Ingwer auch vorstellen, aber bei getrockneten Ingwerpellets oder in flüssiger Form glaube ich das eher nicht. Zu mindest hat der Tierarzt nichts dergleichen gesagt.Pünktchen hat geschrieben:Ich hab gemeint Ingwer wäre zu scharf für Pferdemägen? Oder ist das Quatsch?
- Internetfreak
- User
- Beiträge: 244
- Registriert: Do, 03. Dez 2009 10:08
- Wohnort: Rheinland
Mittlerweile ist es halt kein Hype mehr, sondern hat sich in der Pferdefütterung bei athrotischen Gelenkserkrankungen fest etabliert.
Ich habe in 2007 durch meine damalige Tierärztin das erstemal die Bekanntschaft mit Ingwer gemacht.
Nun ist unser Pferd aber als Pi-Typ der typische Ingwerkandidat, der die Wärme für seine Knochen gut verträgt.
Ich füttere 10 gr. pro Tag, das ist seine Wohlfühldosis. Wir füttern ausschliesslich Herbst/Winter und setzen zum Frühjahr hin ab.
Des weiteren verwenden wir Bio-Ingwer aus der Gewürzmühle N.
Herr Knuddelbär bekommt den Ingwer als Pulver über seine Möhren und frisst ihn anstandslos.
LG
Ich habe in 2007 durch meine damalige Tierärztin das erstemal die Bekanntschaft mit Ingwer gemacht.
Nun ist unser Pferd aber als Pi-Typ der typische Ingwerkandidat, der die Wärme für seine Knochen gut verträgt.
Ich füttere 10 gr. pro Tag, das ist seine Wohlfühldosis. Wir füttern ausschliesslich Herbst/Winter und setzen zum Frühjahr hin ab.
Des weiteren verwenden wir Bio-Ingwer aus der Gewürzmühle N.
Herr Knuddelbär bekommt den Ingwer als Pulver über seine Möhren und frisst ihn anstandslos.
LG
Wenn jemand ein Prunkpferd verlangt, das freiwillig steigt und lebhaft ist, so muss man wissen, das nicht alle dieser Gaben fähig sind, sondern nur diejenigen, welche mit einer stolzen Seele einen starken Körper verbinden.
Xenophon
Xenophon
- Internetfreak
- User
- Beiträge: 244
- Registriert: Do, 03. Dez 2009 10:08
- Wohnort: Rheinland
Eine Typen-Bestimmung aus der Akupunktur.
Der Leber-Typ, der oft athrotische Gelenkserkrankungen aufweist und sehr empfindlich auf Nässe und Kälte reagiert.
Er mag deshalb die Wärme von "innen".
LG
Der Leber-Typ, der oft athrotische Gelenkserkrankungen aufweist und sehr empfindlich auf Nässe und Kälte reagiert.
Er mag deshalb die Wärme von "innen".
LG
Wenn jemand ein Prunkpferd verlangt, das freiwillig steigt und lebhaft ist, so muss man wissen, das nicht alle dieser Gaben fähig sind, sondern nur diejenigen, welche mit einer stolzen Seele einen starken Körper verbinden.
Xenophon
Xenophon
*Klugscheißmodusein*
Pi ist die Milz, die Leber wäre Gan. Zu Arthrosen neigen Shen-Typen, Shen = Niere (Wasserelement). Milz-Typen sollte man aber tatsächlich bevorzugt wärmend ernähren
Zum Ingwer: es kommt (wie immer) auf die Indikation und die Dosierung an und den "Spice-Gehalt" im Ingwer (vor allem in der Pulver-Form irgendwelcher Hersteller). Das ist übrigens auch beim Glucosamin sehr !!! ausschlaggebend, viele Produkte enthalten viel zu wenig "Wirkstoff".
Pi ist die Milz, die Leber wäre Gan. Zu Arthrosen neigen Shen-Typen, Shen = Niere (Wasserelement). Milz-Typen sollte man aber tatsächlich bevorzugt wärmend ernähren

Zum Ingwer: es kommt (wie immer) auf die Indikation und die Dosierung an und den "Spice-Gehalt" im Ingwer (vor allem in der Pulver-Form irgendwelcher Hersteller). Das ist übrigens auch beim Glucosamin sehr !!! ausschlaggebend, viele Produkte enthalten viel zu wenig "Wirkstoff".
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
Mein Wallach bekommt im Winter gering dosierten Ingwer (aus Nigeria, der ist qualitativ im Schnitt wohl eh am besten ) ... er ist empfindlich auf Nässe und Kälte und auch ein Milztyp.
Zudem ist er verdauungsempfindlich und hat nun seit 9 Jahren kein Problem mit dem Ingwer im Winter, im Gegenteil tut der ihm offenbar sehr gut. Ich habe beim ersten Versuch mit dem Ingwer schon bei minimalem Anfüttern binnen 3-4 Tagen eine Veränderung gehabt damals ... und bin daher auch nie zu nennenswerten Dosen übergegangen ... sind so 4 g am Tag.
Aber witziger Weise habe ich im letzten Urlaub als erstes Morgens am Frühstücksbuffet einen INgwer-Wellnessdrink genommen, so ein Schnapsgläschen voll. Tolle Sache: das wärmt sofort innerlich und gab nach zwei Tagen zum dran gewöhnen dann ein wirklich super Gefühl innerlich und machte auch irgendwie munter und aktiv.
Der Effekt scheint beim Pferd wirklich ähnlich zu sein schon in geringer Dosierung.
Zudem ist er verdauungsempfindlich und hat nun seit 9 Jahren kein Problem mit dem Ingwer im Winter, im Gegenteil tut der ihm offenbar sehr gut. Ich habe beim ersten Versuch mit dem Ingwer schon bei minimalem Anfüttern binnen 3-4 Tagen eine Veränderung gehabt damals ... und bin daher auch nie zu nennenswerten Dosen übergegangen ... sind so 4 g am Tag.
Aber witziger Weise habe ich im letzten Urlaub als erstes Morgens am Frühstücksbuffet einen INgwer-Wellnessdrink genommen, so ein Schnapsgläschen voll. Tolle Sache: das wärmt sofort innerlich und gab nach zwei Tagen zum dran gewöhnen dann ein wirklich super Gefühl innerlich und machte auch irgendwie munter und aktiv.
Der Effekt scheint beim Pferd wirklich ähnlich zu sein schon in geringer Dosierung.
- Internetfreak
- User
- Beiträge: 244
- Registriert: Do, 03. Dez 2009 10:08
- Wohnort: Rheinland
Wo du recht hast, hast du recht.
Natürlich ist der Pi-Typ der Milztyp, sorry das ich das durcheinander gebracht habe.
Natürlich ist der Pi-Typ der Milztyp, sorry das ich das durcheinander gebracht habe.
Wenn jemand ein Prunkpferd verlangt, das freiwillig steigt und lebhaft ist, so muss man wissen, das nicht alle dieser Gaben fähig sind, sondern nur diejenigen, welche mit einer stolzen Seele einen starken Körper verbinden.
Xenophon
Xenophon