Kusthorn auf dem Saumband wird aber wenig bringen: das Saumband musste ja erst mal wieder anwachsen.
Sonst wächst da nämlich das Horn nicht sauber.
Den Hornansatz mit KIunsthorn zumachen ist auch nicht geschickt: das wurde ja unten weggeschnitten so das oben das Horn nachschieben kann. Sowohl TA als auch Schmied sagen: erst mal muss es anwachsen ... dann das Hornwachstum nach unten wieder einsetzen - was es zum Glück gut getan hat.
Sonst hast du da eben kein stabiles Horn und es wächst auch nicht wirklich runter und mit Glück sogar ziemlich rückstandslos raus.
Wir nähern uns nun endlich dem erforderlichen 1 cm nachgewachsenem Horn ... seit letzter Woche gehe ich Schritt (habe schon vor der Freigabe vom TA angefangen weil sie eben in der Box langsam zu unruhig wurde), bzw versuche es. Da hopst sie natürlich auch bei 23 Stunden Boxhaft ... aber raus geht halt nicht -> das muss sauber bleiben, daher noch immer sogar in der Box verbunden.
Der Huf wächst allerdings eher übermäßig ...
Es wird nach wie vor jeden zweiten Tag beim Verbandswechsel mit dem medizinischen Laser behandelt was offenbar zur Folge hat (der Verband lässt den Huf unten offen), das ich nun täglich versuche auf dem Huf mehr Abrieb per Raspel zu erzeugen um das auszugleichen. Aber mit einem OS-Pferd, auch einem an sich sehr ausgeglichenen Pferd (bin ja letztes Jahr Monate am Halfter im Gelände gelaufen bzw bei Wind und Wetter Schritt geritten), ist 23 Stunden Boxhaft leider bezüglich kontrollierter Bewegung eine Katastrophe.
Wahrscheinlich kann es ab nächster Woche ohne Verband bleiben ... gut, in jedem Fall erst mal mit Hufglocke.
Heute muss ich in die Apotheke, ich brauche was um sie zumindest ein wenige ruhiger zu bekommen zum Führen
Die Hopser in der Box sind dagegen Kindergarten ... so schlimm we am WE war es zum Glück nicht mehr .... aber ich traue dem relativen Frieden nicht und mind. 2 Wochen wird es noch bei Box und etwas Führen bleiben ... und so komme ich ja nicht mal am WE vom Hof, viel zu gefährlich ...
